Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit?


Einblick in Kindheit während der Wendezeit – berührend, aufschlussreich, historisch wertvoll. Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit? bietet einzigartige Einblicke in die transformierenden Jahre der deutschen Wiedervereinigung aus der Perspektive von Kindern.
- Das Buch behandelt die grundlegenden gesellschaftlichen Änderungen, einschließlich der Transformation der Werte und Normen im Alltag.
- Durch Feldforschungen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt (1990-1993) liefert es realitätsnahe Einsichten in die Verhaltensweisen und Beziehungen der Kinder.
- Für Eltern, Pädagogen und Geschichtsinteressierte bietet es eine Möglichkeit, das Verständnis der Veränderungen, die junge Menschen prägten, zu vertiefen.
- Der Band liefert nicht nur historische Erkenntnisse, sondern auch wertvolle Denkanstöße für die Betrachtung heutiger gesellschaftlicher Umbrüche.
- "Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit?" ist eine wichtige Ressource für alle, die die Auswirkungen dieser prägenden Zeit verstehen möchten.
Beschreibung:
Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit? bietet einen einzigartigen Einblick in die transformierenden Jahre der deutschen Wiedervereinigung, speziell aus der Perspektive von Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren. Diese Phase des gesellschaftlichen Umbruchs in Ostdeutschland war geprägt von raschem Wandel und tiefgreifenden Veränderungen in allen Lebensbereichen.
Dieses Buch behandelt nicht nur die offensichtlichen Änderungen in den öffentlichen Institutionen, wie dem politischen und wirtschaftlichen System oder dem Bildungssystem, sondern dringt tiefer in die Transformation der Werte und Normen vor, die das alltägliche Leben auf eine unvorhersehbare Weise beeinflussten. Durch gründliche Feldforschungen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt von 1990 bis 1993 bietet das Werk offene und realitätsnahe Einsichten, die aus den notierten Verhaltensweisen und Beziehungen der Kinder in dieser Zeit gewonnen wurden.
Für Eltern, Pädagogen und Interessierte an der Geschichte und Soziologie bietet Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit? die Möglichkeit, sich mit den subtilen Veränderungen auseinanderzusetzen, die den Alltag junger Menschen beeinflusst haben. Durch die Beobachtung und Dokumentation der Lebensumstände und Reaktionen der jungen Generation ermöglicht das Buch seinen Lesern, die turbulente Zeit der Wende mit neuen Augen zu betrachten und das narrative Verständnis hinsichtlich der Gesellschaft und ihrer Entwicklung zu vertiefen.
In Zeiten, in denen Kontinuität und Veränderung wiederholt aufeinanderprallen, verspricht dieser wissenschaftlich fundierte Band nicht nur Erkenntnisse über die Vergangenheit, sondern auch Denkanstöße für die heutige und zukünftige Betrachtung gesellschaftlicher Umbrüche. Eine wichtige Ressource für alle, die die Fragen und Antworten verstehen möchten, welche die 'Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit?' geprägt haben.
Letztes Update: 22.09.2024 14:34
FAQ zu Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit?
Worum geht es in "Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit?"?
Das Buch analysiert die Zeit der deutschen Wiedervereinigung aus der Perspektive von Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren. Es zeigt, wie gesellschaftliche Umbrüche ihr alltägliches Leben, ihre Werte und Normen geprägt haben.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Historiker und alle, die sich für die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf Kinder interessieren.
Welche besonderen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch basiert auf detaillierten Feldstudien in Magdeburg und Sachsen-Anhalt zwischen 1990 und 1993 und bietet unverfälschte Einblicke in das Verhalten und die Beziehungen von Kindern in dieser Zeit.
Wie behandelt das Buch den gesellschaftlichen Wandel?
Es untersucht die Veränderungen in öffentlichen Institutionen wie den Bildungssystemen sowie die tiefgreifenden Auswirkungen auf Werte, Normen und das alltägliche Leben der Kinder.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen hat das Buch?
Das Buch basiert auf gründlich dokumentierten Feldforschungen und bietet wissenschaftlich fundierte Analysen der 1990er-Jahre in Ostdeutschland.
Warum ist das Buch besonders für Pädagogen relevant?
Das Buch veranschaulicht die Herausforderungen und Anpassungen von Kindern während gesellschaftlicher Umbrüche und bietet wertvolle Einblicke für die pädagogische Arbeit.
Welche Region deckt das Buch hauptsächlich ab?
Der Fokus liegt auf Ostdeutschland, insbesondere Magdeburg und Sachsen-Anhalt, in den Jahren unmittelbar nach der Wiedervereinigung.
Was macht "Kindheit in der Wende - Wende der Kindheit?" einzigartig?
Das Buch kombiniert historische Analyse mit emotional nachvollziehbaren Geschichten aus der Sicht von Kindern, was es sowohl tiefgründig als auch bewegend macht.
Welche Vorteile bietet das Buch für Geschichtsinteressierte?
Es ermöglicht, die gesellschaftlichen Umbrüche der Wiedervereinigung aus einer neuen, noch wenig betrachteten Perspektive zu verstehen und deren langfristige Auswirkungen zu erkennen.
Was kann man aus diesem Buch für die heutige Gesellschaft lernen?
Das Buch bietet Denkanstöße zur Bewältigung gesellschaftlicher Veränderungen und hilft, die Dynamik von Kontinuität und Wandel besser zu verstehen.