Kindheit und Jugend vor Neunze... Reiten lernen für Kinder und A... Kinder mit (senso-)motorischen... Interkulturelle Erziehung Das Kinder- und Jugendtheaterz...


    Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900

    Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900

    Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900

    Entdecken Sie Hermann Hesses Jugend: Authentische Einblicke, kultureller Kontext – ein Muss für Literaturfans!

    Kurz und knapp

    • Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900 bietet tiefe Einblicke in die prägenden Jahre des berühmten deutschen Dichters Hermann Hesse und seine frühen Erfahrungen als junger Buchhändler zwischen 1895 und 1900.
    • Das Buch enthält wertvolle persönliche Korrespondenzen, darunter Briefe von und an Hesses Eltern, Geschwister, Lehrer sowie Berichte von Freunden, die das dynamische und teils widersprüchliche Umfeld beleuchten, in dem er aufwuchs.
    • Nach der Entdeckung der Sammlung im Jahr 1975 ermöglicht das Werk einzigartige Zugänge zu Hesses Entwicklung, insbesondere seine ersten Buchveröffentlichungen: "Romantische Lieder", "Eine Stunde hinter Mitternacht" und "Hermann Lauscher".
    • Für Liebhaber von Hesses Werk und Interessierte an der schwäbisch-protestantischen Welt bietet das Buch wertvolle Einsichten in historische und kulturelle Einflüsse, die Hesses Werdegang als Dichter geprägt haben.
    • Ein Muss für alle, die sich für deutsche Kulturgeschichte und Kulturwissenschaften interessieren, da die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit detailliert dargestellt werden.
    • Als Sammlerstück oder lehrreiche Lektüre bietet dieses Buch eine unschätzbare Quelle zur Vertiefung des Verständnisses eines der bedeutendsten deutschen Dichter und seiner Zeit.

    Beschreibung:

    Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900 ist ein faszinierendes Buch, das tief in die frühen Jahre des berühmten deutschen Dichters Hermann Hesse eintaucht. Diese wertvolle Sammlung von Briefen und Lebenszeugnissen beleuchtet die prägende Phase von Hesses Leben, als er seine Jugend und die ersten Erfahrungen als junger Buchhändler in den Jahren 1895 bis 1900 erlebte.

    Für Leser, die ein tieferes Verständnis für die Persönlichkeitsbildung und die kulturellen Einflüsse auf Hermann Hesse gewinnen möchten, bietet dieses Werk unerreichte Einblicke. Das Buch ist eine Fundgrube, die nicht nur Hesses eigene Schreiben umfasst, sondern auch die Antwortschreiben seiner Eltern, Geschwister und Lehrer sowie Berichte von Freunden und Vertrauten. Diese Korrespondenz spiegelt das lebhafte und teils widersprüchliche Milieu wider, in dem Hesse aufwuchs.

    Die Entdeckung dieser Sammlung im Jahr 1975 war eine erstaunliche Überraschung, denn sie enthält die Vorarbeiten zu einem Fortsetzungsband einer Edition, deren erster Teil von Ninon Hesse in Satz gegeben wurde. Während der erste Band Hesses Kindheit und seine dramatischen Versuche zur Selbstbehauptung beleuchtete, führt dieser zweite Teil die Leser durch seine Jahre als junger Buchhändler in Tübingen und Basel. Es verfolgt die Entstehung seiner ersten drei Buchpublikationen: "Romantische Lieder", "Eine Stunde hinter Mitternacht" und "Hermann Lauscher".

    Dieses Buch ist besonders wertvoll für alle, die die schwäbisch-protestantische Welt entdecken möchten, an der Hesse sich rieb und die ihn letztendlich zu einem bedeutenden Dichter werden ließ. Die historischen und kulturellen Einflüsse dieser Zeit sind nicht nur für Liebhaber von Hesses Werk relevant, sondern auch für alle, die sich für die deutsche Kulturgeschichte und die Kulturwissenschaften interessieren.

    Ob als Sammlerstück oder als wissenswerte Lektüre für Studierende und Kulturinteressierte, Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900 ist eine unschätzbare Quelle, die das Verständnis eines der bedeutendsten deutschen Dichter schärft und die gesellschaftlichen Strukturen einer vergangenen Epoche wunderbar illustriert.

    Letztes Update: 27.09.2024 23:07

    FAQ zu Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900

    Worum geht es in "Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert, 1895-1900"?

    Das Buch bietet tiefe Einblicke in die frühen Jahre des deutschen Dichters Hermann Hesse, basierend auf einer Sammlung von Briefen und Lebenszeugnissen. Es beleuchtet prägende Phasen seiner Jugend und seine ersten Schritte als Buchhändler zwischen 1895 und 1900.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Werk richtet sich an Literaturenthusiasten, Hesse-Fans, Kulturhistoriker und alle, die sich für die deutsche Kulturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts interessieren.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Das Buch enthält persönliche Briefe von Hermann Hesse, seiner Eltern, Geschwister, Lehrer sowie Berichte von Freunden. Diese Korrespondenz zeigt das komplexe Milieu, das Hesses Entwicklung geprägt hat.

    Welche historischen Kontexte werden dargestellt?

    Das Buch illustriert die schwäbisch-protestantische Kultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und die gesellschaftlichen Dynamiken, die Hesse geprägt haben.

    Welche Werke von Hermann Hesse werden im Buch erwähnt?

    Es beschreibt die Entstehung von Hesses ersten drei Buchpublikationen: "Romantische Lieder", "Eine Stunde hinter Mitternacht" und "Hermann Lauscher".

    Enthält das Buch unveröffentlichtes Material?

    Ja, die enthaltenen Materialien wurden erst 1975 entdeckt. Sie bieten einzigartige Einblicke in Hesses persönliche und schriftstellerische Entwicklung.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch baut auf der ersten Edition auf und erweitert diese durch die dokumentarische Darstellung von Hesses Jugend und seiner beruflichen Erlebnisse als junger Buchhändler.

    Warum ist das Buch relevant für Studierende und Forscher?

    Das Werk liefert wertvolle Quellen zur Kulturgeschichte und zur biografischen Forschung über Hermann Hesse. Es zeigt die Einflüsse einer vergangenen Epoche auf sein Schaffen.

    Ist das Buch auch als Sammlerstück geeignet?

    Ja, durch die enthaltenen seltenen und unveröffentlichten Materialien ist das Buch ein wertvolles Sammlerstück für Hesse-Fans und Literaturliebhaber.

    Welche kulturellen und literarischen Einflüsse werden dargestellt?

    Das Buch beleuchtet die kulturellen Gegensätze, mit denen Hesse aufwuchs, und wie diese seine späteren Werke inspirierten.