Lewald, F: Im Vaterhause Kindheit und Kindsein in Frank... Alle Kinder dieser Welt sind u... Zur Erziehung bürgerlicher Kin... Personalführung in sozialen Or...


    Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts

    Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts

    Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts

    Kurz und knapp

    • Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen Eigenheiten der französischen Gesellschaft und Kindheit.
    • Das Werk ist eine wissenschaftliche Arbeit, die von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veröffentlicht und mit der Note 1,7 ausgezeichnet wurde.
    • Es untersucht, wie Erwachsene kulturelle Vorstellungen von Kindheit durch Kinderkinofilme - wie Azur et Asmar - an die jüngeren Generationen weitergeben.
    • Besondere Aufmerksamkeit wird den gesellschaftlichen Herausforderungen wie Toleranz, Rassismus und Interkulturalität gewidmet, die in den Filmen thematisiert werden.
    • Das Fachbuch ist von unschätzbarem Wert für Eltern, Pädagogen und Soziologen, die eine fundierte kulturwissenschaftliche Analyse suchen.
    • Leser können ihre kulturellen Vorstellungen reflektieren und positive Aspekte für die Erziehung ihrer Kinder gewinnen, um neue Perspektiven zu entwickeln.

    Beschreibung:

    Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts ist ein faszinierendes Werk, das Sie mit auf eine Reise in die französische Gesellschaft nimmt und einen tiefen Einblick in die kulturellen Eigenheiten der Kindheit und des Kindseins bietet. Diese Bachelorarbeit, mit der Note 1,7 ausgezeichnet und veröffentlicht von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die ein tieferes Verständnis für die kulturelle Dimension der Kindheit in Frankreich entwickeln möchten.

    Die Arbeit untersucht, wie Erwachsene in Frankreich ihre Vorstellungen von Kindheit und Kindsein an die jüngeren Generationen weitergeben. Dabei widmet sich das Buch speziell dem Medium des Kinderkinofilms als Kanal der kulturellen Ideenvermittlung. Mithilfe von populären Filmen wie Azur et Asmar wird veranschaulicht, welche Themen, Werte und moralischen Grundpfeiler die Gesellschaft an ihre Kinder weitergibt. Diese Filme sind nicht nur Unterhaltung, sondern bieten auch eine prägende Erfahrung für Kinder, die diese Ideen tief verinnerlichen können.

    Ein besonderes Augenmerk wird auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Toleranz, Rassismus und Interkulturalität gelegt. Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts zeigt eindrucksvoll auf, wie solche Themen in den Filmen behandelt werden und welcher gesellschaftliche Konsens über deren Vermittlung besteht. Dieses Buch hilft Ihnen, die komplexen sozialen Strukturen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern in Frankreich zu verstehen.

    Als Leser dieses Buches profitieren Sie von einer fundierten, kulturwissenschaftlichen Analyse, die sowohl für Eltern als auch für Pädagogen und Soziologen von unschätzbarem Wert ist. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Thema können Eltern und Erzieher lernen, wie sie ihre eigenen kulturellen Vorstellungen reflektieren und welche positiven Aspekte sie vielleicht in die Erziehung ihrer Kinder integrieren können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre eigene Sicht auf die Kindheit zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen!

    Letztes Update: 26.09.2024 11:05

    FAQ zu Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts

    Worum geht es in "Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts"?

    Dieses Buch behandelt die kulturellen Vorstellungen von Kindheit und Kindsein in Frankreich und wie diese durch Kinderkinofilme vermittelt werden. Filme wie Azur et Asmar dienen als Beispiele, um Werte wie Toleranz und gesellschaftliche Herausforderungen darzustellen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Soziologen und alle, die ein tieferes Verständnis für die kulturellen Dimensionen der Kindheit in Frankreich entwickeln möchten.

    Welche Filme werden im Buch analysiert?

    Unter anderem wird der französische Kinderfilm Azur et Asmar analysiert, um Kulturdimensionen und gesellschaftliche Werte darzustellen.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Die Themen umfassen Toleranz, Rassismus, Interkulturalität und die kulturelle Wertevermittlung in der französischen Gesellschaft.

    Warum ist das Buch für Eltern und Erzieher relevant?

    Das Buch hilft Eltern und Erziehern, ihre eigenen kulturellen Vorstellungen zu reflektieren und sinnvolle Ansätze in der Kindererziehung zu entwickeln.

    Wie wurde das Buch bewertet?

    Das Buch ist eine wissenschaftliche Bachelorarbeit, die mit der Note 1,7 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgezeichnet wurde.

    Welche gesellschaftlichen Herausforderungen stehen im Fokus?

    Es werden gesellschaftliche Herausforderungen wie Toleranz, Integration, Rassismus und interkulturelle Wertevermittlung durch Kinderfilme untersucht.

    Ist das Buch nur für Fachleute geeignet?

    Nein, das Buch bietet auch für Interessierte ohne Vorwissen einen spannenden Einblick in die französische Kultur und die Kindheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

    Welche wissenschaftliche Methodik wird im Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf einer kulturwissenschaftlichen Analyse und untersucht den Einfluss von Medien wie Kinderfilmen auf die Wertevermittlung in der Gesellschaft.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Analyse mit praktischen Beispielen aus der Filmkultur, um einen einzigartigen Einblick in die französische Gesellschaft und Kindheit zu bieten.