Kindheits- und Jugendforschung... Kindliche Gesundheitsförderung... Der Garten meines Vaters Karl ... ACHTSAMKEIT FÜR KINDER: Wie Si... Gesundheitskonzepte und Gesund...


    Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik

    Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik

    Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik

    Hinterfragen Sie Kindheit und Jugend: Kritische Perspektiven für tiefgreifende Forschung und praxisnahe Erkenntnisse.

    Kurz und knapp

    • Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik bietet die Gelegenheit, Grundbegriffe der Kindheits- und Jugendforschung aus einer kritisch-reflektierenden Perspektive zu studieren.
    • Es richtet sich an Eltern, Pädagogen und Forscher, die ein tieferes Verständnis für Konzepte wie Entwicklung, Erziehung, Sozialisation und Bildung suchen.
    • Das Buch zeigt, wie Begriffe von Kindheit und Jugend dynamische Konstrukte sind, beeinflusst durch historische und soziokulturelle Einflüsse.
    • Leser werden ermutigt, tief verwurzelte Annahmen in Erziehung und Forschung zu hinterfragen und alternative Perspektiven für ihre Praxis zu entdecken.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik, und Kindergarten- & Vorschulpädagogik eingeordnet, bietet es wertvolle Einblicke für die Weiterbildung und kritische Hinterfragung disziplinärer Setzungen.

    Beschreibung:

    Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die komplexen Grundbegriffe der Kindheits- und Jugendforschung aus einer kritisch-reflektierenden Perspektive zu betrachten. Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Forscher, die ein tieferes Verständnis für die grundlegenden Konzepte wie Entwicklung, Erziehung, Sozialisation und Bildung gewinnen möchten.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die bekannten Begriffe von Kindheit und Jugend nicht nur statische Definitionen sind, sondern dynamische Konstrukte, die durch historische und soziokulturelle Einflüsse geprägt sind. In diesem Buch entdecken Sie, wie diese Begriffe nicht nur unser Verständnis, sondern auch unsere Erwartungshaltungen gegenüber Kindern und Jugendlichen formen.

    Während eines spannungsgeladenen Diskussionsabends mit Eltern und Fachkollegen fiel Ihnen eines auf: die tief verwurzelten Annahmen, die Ihre Erziehungsmethoden, Unterrichtspläne oder sogar Forschungsmethoden leiten. Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik lädt Sie ein, solche Annahmen zu hinterfragen und ermöglicht es Ihnen, alternative Perspektiven für Ihre tägliche Praxis zu entdecken. Lassen Sie sich von den Beiträgen inspirieren, die neue Forschungsstränge und Desiderata hervorheben und so neue Wege für die empirische Erforschung von Kindheit und Jugend eröffnen.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik, und Kindergarten- & Vorschulpädagogik eingeordnet, ist dieses Werk ein wertvoller Begleiter für diejenigen, die sich weiterbilden und die disziplinären Setzungen kritisch hinterfragen möchten, um somit die Forschung und Praxis in Kindheits- und Jugendstudien zu bereichern.

    Letztes Update: 22.09.2024 01:25

    FAQ zu Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik

    Worum geht es in "Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik"?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Begriffe der Kindheits- und Jugendforschung und hinterfragt diese kritisch. Es beleuchtet historische, soziokulturelle und wissenschaftliche Perspektiven und hilft, die eigenen Annahmen über Entwicklung, Erziehung und Bildung zu reflektieren.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter und Forscher, die ein tieferes Verständnis der Konzepte wie Kindheit, Jugend, Sozialisation und Bildung gewinnen und kritisch reflektieren möchten.

    Welche Hauptthemen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt grundlegende Themen wie Entwicklung, Erziehung, Bildung und Sozialisation sowie die Auswirkungen von historischen und soziokulturellen Faktoren auf diese Begriffe.

    Was ist der zentrale Nutzen dieses Buches?

    Das Buch hilft dabei, tieferliegende Annahmen zu hinterfragen und alternative Perspektiven zu entwickeln, um sowohl die Forschung als auch die Praxis in der Kinder- und Jugendpädagogik weiterzuentwickeln.

    Welche wissenschaftlichen Perspektiven werden im Buch angeboten?

    Das Buch stellt neue Forschungsansätze vor, beleuchtet disziplinäre Setzungen und hebt offene Fragestellungen hervor, die zu weiteren Untersuchungen in der Kindheits- und Jugendforschung anregen.

    Wie kann das Buch meine pädagogische Praxis verbessern?

    Es inspiriert Sie, kritisch zu hinterfragen, wie Erziehungsmethoden und Lehransätze von gesellschaftlichen Annahmen geprägt sind, und eröffnet neue Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche besser zu unterstützen.

    Ist das Buch für Personen ohne wissenschaftlichen Hintergrund geeignet?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und bietet auch Personen ohne wissenschaftlichen Hintergrund wertvolle Einblicke in die Kindheits- und Jugendforschung.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik sowie Kindergarten- und Vorschulpädagogik und ist ideal für alle, die sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.

    Warum ist das Buch eine Empfehlung für Forscher?

    Das Buch beleuchtet kritische Aspekte der Forschung und zeigt neue Wege für empirische Studien zu Kindheit und Jugend auf. Es bietet inspirierende Ansätze für Forscher und Wissenschaftler.

    Wo kann ich "Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik" kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop unter der Kategorie Fachbücher erhältlich. Folgen Sie einfach den Kaufhinweisen auf der Website, um Ihr Exemplar zu bestellen.