Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Kindschaftsrecht Polyätiologische Genese von Üb... Mama Life Hacks – Erziehungsti... Sexueller Kindesmissbrauch und... Du wusstest doch, dass ich Kin...


    Kindschaftsrecht

    Kindschaftsrecht

    Sichern Sie sich Klarheit und Lösungswege im Familienrecht – Ihr unverzichtbarer Ratgeber für Kindschaftsfragen!

    Kurz und knapp

    • Kindschaftsrecht ist das zentrale Element der rechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern und bietet wichtige Hilfe bei familiären Herausforderungen.
    • Seit dem Inkrafttreten des KindNamRÄG 2013 hat sich das Kindschaftsrecht durch zahlreiche Gerichtsfälle weiterentwickelt und bietet Lösungsansätze für komplexe Situationen.
    • Das Kindschaftsrecht hilft, wie im Fall der Familie Müller, bei der Lösung von Konflikten wie der Doppelresidenz von Kindern nach einer Trennung.
    • Durch gesetzliche Anpassungen wie das ErbRÄG 2015 oder FMedRÄG 2015 wurden die Regelungen im Kindschaftsrecht präziser und bieten Sicherheit und Klarheit.
    • Das Buch bietet umfassende Literaturhinweise und Judikaturauswertungen, die für Eltern und rechtlich Interessierte eine unschätzbare Wissensressource darstellen.
    • Dieses Buch ist eine hervorragende Investition für alle, die sich mit familienrechtlichen Fragen auseinandersetzen wollen, um fundiertes Wissen und Sicherheit zu erlangen.

    Beschreibung:

    Kindschaftsrecht bezeichnet das Herzstück der rechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern und ist ein unverzichtbarer Bereich des Zivilrechts, insbesondere für Eltern, die vor komplexen familiären Herausforderungen stehen. Seit dem Inkrafttreten des KindNamRÄG 2013 hat sich das Kindschaftsrecht erheblich weiterentwickelt, indem zahlreiche Einzelfälle durch die Gerichte behandelt wurden. Diese Entscheidungen bieten einen wertvollen rechtlichen Rahmen für alltägliche und ungewöhnliche familiäre Situationen.

    Stellen Sie sich Familie Müller vor, die nach einer einvernehmlichen Trennung die Doppelresidenz ihrer Kinder regeln musste. Dank der Klarheit und Systematik, die das Kindschaftsrecht bietet, gelang es ihnen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Wie Familie Müller können auch Sie von den systematischen Auslegungen juristischer Entscheidungen profitieren, die Lösungen für Kindschaftsrecht-Fragen der Abstammung, Adoption, Obsorge, Kontaktrecht und internationale Kindesentführungen bieten.

    In den letzten Jahren wurde das Kindschaftsrecht durch gesetzliche Änderungen wie das ErbRÄG 2015 oder FMedRÄG 2015 erweitert. Solche Anpassungen führen zu präzisen Regelungen in diesem sensiblen Lebensbereich. Die verständlich aufbereiteten Inhalte und die umfassende Auswertung der Judikatur, sogar zweitinstanzlicher Entscheidungen, bieten Ihnen nicht nur Klarheit, sondern auch Sicherheit in der rechtlichen Orientierung.

    Für weiterführende Informationen liefert das Kindschaftsrecht eine Vielzahl von Literaturhinweisen. Dies stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die sich intensiv mit diesen bedeutenden rechtlichen Aspekten beschäftigen müssen, sei es aus persönlichem Interesse oder in professioneller Funktion. Für jeden Elternteil oder rechtlich Interessierten ist dieses Buch eine hervorragende Investition in Wissen und Sicherheit, die in der Welt der familienrechtlichen Fragen einen unentbehrlichen Ratgeber darstellt.

    Letztes Update: 24.09.2024 01:02

    FAQ zu Kindschaftsrecht

    Was ist Kindschaftsrecht und warum ist es wichtig?

    Kindschaftsrecht bezeichnet den zentralen Bereich der rechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Es ist besonders wichtig, da es klare Regelungen für komplexe familiäre Situationen wie Obsorge, Kontaktrecht oder Abstammung bietet und zur rechtlichen Orientierung beiträgt.

    Für wen ist das Buch „Kindschaftsrecht“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachleute der Sozialen Arbeit und alle Personen, die sich intensiver mit rechtlichen Fragestellungen rund um familiäre Beziehungen beschäftigen wollen. Es bietet verständliche Erklärungen sowie praxisnahe Lösungen.

    Welche rechtlichen Themen werden im Kindschaftsrecht behandelt?

    Das Kindschaftsrecht behandelt Themen wie Obsorge, Kontaktrecht, Adoption, internationale Kindesentführungen sowie Fragestellungen der Abstammung. Es bietet zudem Lösungen für alltägliche und komplexe Rechtsfragen.

    Wie hilft das Buch bei familienrechtlichen Konflikten?

    Das Buch erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen und Gerichtsentscheidungen, die für Konflikte wie Obsorge oder Kontaktrecht relevant sind. Es unterstützt Eltern dabei, einvernehmliche und faire Lösungen zu finden.

    Welche Änderungen hat das KindNamRÄG 2013 im Kindschaftsrecht bewirkt?

    Das KindNamRÄG 2013 brachte bedeutende Reformen im Kindschaftsrecht, einschließlich klarerer Regelungen zu Obsorge und Kontaktrecht. Es stärkte die Rechte von Kindern und Eltern bei familiären Konflikten.

    Gibt es Praxisbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele, wie beispielsweise die Regelung der Doppelresidenz nach einer Trennung, um ein besseres Verständnis für die Anwendung des Kindschaftsrechts im Alltag zu ermöglichen.

    Kann das Kindschaftsrecht internationale Kindesentführungen regeln?

    Ja, das Kindschaftsrecht bietet rechtliche Rahmenbedingungen für internationale Kindesentführungen, um die Rechte der Kinder und Eltern auf internationaler Ebene zu schützen und Konflikte effektiv zu lösen.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch gegenüber anderen Literaturquellen?

    Das Buch überzeugt durch seine klare Struktur, umfassende Auswertung aktueller Rechtsentscheidungen und praxisnahe Beispiele. Es ist eine wertvolle Ressource sowohl für Laien als auch für Fachleute.

    Ist das Buch auch für professionelle Anwender geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Anwälte, Sozialarbeiter und andere Fachkräfte, die rechtssichere und fundierte Antworten auf Fragen des Kindschaftsrechts benötigen.

    Welche gesetzlichen Änderungen berücksichtigt das Buch?

    Das Buch berücksichtigt wichtige Gesetzesänderungen wie das ErbRÄG 2015 und FMedRÄG 2015. Es bringt Sie auf den neuesten Stand der Regelungen im sensiblen Bereich des Kindschaftsrechts.

    Counter