Klassifikation von Verhaltensa... Begriffe der Chemie und Physik... Wie wichtig ist die Vaterfigur... GEWALTFREIE KOMMUNIKATION MIT ... Feinmotorische Fertigkeiten un...


    Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

    Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

    Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

    Fundiertes Fachbuch mit praktischen Lösungen – unverzichtbar für Eltern und Fachkräfte bei Verhaltensdiagnostik!

    Kurz und knapp

    • Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche ist ein essentielles Werk für Eltern, Pädagogen und Fachleute, das auf eine groß angelegte Studie in acht deutschen Bundesländern basiert.
    • Das Buch bietet vertiefende Einblicke in die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen.
    • Es beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Schülergruppierungen und dem erinnerten Erziehungsverhalten der Eltern, was Eltern neue Wege im Umgang mit ihrem Kind aufzeigen kann.
    • Dieses Fachbuch ist besonders wertvoll, da es zu diesem Thema bislang keine vergleichbaren Untersuchungsergebnisse gibt.
    • Das Werk bereichert den Diskurs in der Erziehungswissenschaft und bietet Praktikern wertvolle Instrumente zur gezielten individuellen Förderung.
    • Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche ist eine unverzichtbare Ressource, um das Erziehungspotential in Alltagssituationen effektiver auszuschöpfen.

    Beschreibung:

    Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche – ein essentielles Werk für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die sich intensiv mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Dieses umfangreiche Fachbuch bietet vertiefende Einblicke und empirische Ergebnisse aus einer groß angelegten Studie, die in acht deutschen Bundesländern durchgeführt wurde. Die Untersuchung beleuchtet die Klassifikation von Schülerinnen und Schülern an Schulen für Erziehungshilfe sowie Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.

    Stellen Sie sich vor, ein engagiertes Elternpaar, das stets das Beste für seine Kinder möchte, entdeckt Herausforderungen im sozialen Umgang ihres Kindes. Dieses Buch könnte der Schlüssel zur Lösung sein. Es liefert nicht nur analytische Perspektiven, sondern ergründet auch die Zusammenhänge zwischen den Gruppierungen von Schülern und dem erinnerten Erziehungsverhalten der Eltern. Dieses Wissen könnte entscheidend dafür sein, Eltern neue Wege im Umgang mit ihrem Kind aufzuzeigen und so positive Veränderungen herbeizuführen.

    Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil des Buches besteht darin, dass es ein Thema aufgreift, zu dem in dieser Form bislang keine Untersuchungsergebnisse existieren. Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche ist damit nicht nur für die betroffenen Familien von unschätzbarem Wert, sondern liefert auch einen beachtlichen Beitrag für die Diagnostik und die Förderung in der Erziehungswissenschaft. Es bereichert den Diskurs in der Fachdisziplin und gibt Praktikern im Bereich der Pädagogik wertvolle Instrumente an die Hand, um die individuelle Förderung gezielt zu verbessern.

    Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden und fundierten Werk sind, das Sie bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit Verhaltensauffälligkeiten einhergehen, unterstützt, dann ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource. Entdecken Sie, wie neue Erkenntnisse und Klassifikationsansätze dazu beitragen können, das Erziehungspotential in Alltagssituationen effektiver auszuschöpfen.

    Letztes Update: 27.09.2024 20:40

    FAQ zu Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

    Für wen ist das Buch "Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen und Fachkräfte, die sich intensiv mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Es bietet fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Hilfestellungen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die Klassifikation und Förderung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, Elternverhalten und dessen Einfluss, sowie Ansätze für Diagnostik und Pädagogik. Es basiert auf einer empirischen Studie in acht Bundesländern.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    Dieses Buch bietet erstmals empirische Untersuchungsergebnisse zum Thema Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und bringt neue Perspektiven in die Erziehungswissenschaft. Es ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisbezogen.

    Wie hilft das Buch Eltern von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten?

    Das Buch bietet Eltern Einblicke in die Ursachen und Klassifikationen von Verhaltensauffälligkeiten, sowie konkrete Anregungen für den Umgang mit ihrem Kind und den Aufbau einer fördernden Erziehung.

    Ist das Buch auch für die schulische Arbeit geeignet?

    Ja, das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Lehrer und Pädagogen. Es unterstützt die individuelle Förderung von Schülern und bietet Diagnostikansätze für den schulischen Alltag.

    Welche Studien fließen in dieses Werk ein?

    Das Buch basiert auf einer umfangreichen Studie in acht deutschen Bundesländern, die die Klassifikation von Schülerinnen und Schülern an Schulen für Erziehungshilfe beleuchtet.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch für Fachkräfte?

    Fachkräfte erhalten wissenschaftlich fundiertes Wissen, praktische Handlungsempfehlungen sowie Diagnostikansätze, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wertvolles Werkzeug darstellen.

    Inwiefern können Erziehungswissenschaftler von diesem Buch profitieren?

    Das Buch bereichert den wissenschaftlichen Diskurs in der Erziehungswissenschaft, indem es neue empirische Erkenntnisse bereitstellt und Lösungsansätze für die Förderung sozial-emotional auffälliger Kinder liefert.

    Welche Rolle spielt das erinnerte Erziehungsverhalten der Eltern?

    Das Buch untersucht den Zusammenhang zwischen dem erinnerten Erziehungsverhalten der Eltern und den Verhaltensauffälligkeiten der Kinder. Es hilft, diese Dynamik besser zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist direkt über unseren Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Produktseite, um mehr zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben.