Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze
Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze


Entfachen Sie Kreativität und fördern Sie Kinderträume mit „Kinder bauen Spielplätze“ – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze bietet eine tiefgehende Einsicht in die kreative Welt der Kinder und wie sie in die Planung von Spielplätzen einbezogen werden können.
- Das Buch untersucht auf der Basis einer akademischen Diplomarbeit die Wünsche von Kindergartenkindern durch kreative Methoden wie das Zeichnen und Zuordnen von Symbolbildern.
- Es erzählt die inspirierende Geschichte von Oliver, der durch das Buch die Spielplatzplanung in seiner Gemeinde revolutionierte, indem er Kinder in den Designprozess einbezog.
- Eltern werden dazu aufgefordert, die instinktiven Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern, um deren ganzheitliche Entwicklung durch kreative und sensorische Erfahrungen zu unterstützen.
- Es ist eine Ressource nicht nur für Eltern, sondern auch für Pädagogen und Bildungsenthusiasten, die die Bildung und Erziehung von Kindern bereichern möchten.
- Das Buch ist mehr als ein Leitfaden; es ist ein Aufruf zur Beteiligung und neuen Erlebbarkeit der Kindheit für Eltern und Kinder.
Beschreibung:
Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze ist ein bemerkenswertes Buch, das nicht nur die Neugier von Eltern weckt, sondern auch eine tiefe Einsicht in die kreative Welt der Kinder bietet. Dieses faszinierende Sachbuch wirft ein Licht darauf, wie die Einbindung von Kindern in die Planung und Gestaltung von Spielplätzen sowohl deren Wünsche als auch deren psychosoziale Bedürfnisse erfüllen kann.
Ausgehend von einer akademischen Diplomarbeit, untersucht Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze die Wünsche von Kindergartenkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Durch umfangreiche Befragungen, kombiniert mit kreativen Methoden wie dem Zeichnen von Bildern und dem Zuordnen von Symbolbildern, wird deutlich, wie integrativ und erfinderisch Kinder Spiel- und Lernumgebungen gestalten können, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Vorstellungen umzusetzen.
Die entstehende Geschichte erzählt von der Reise, wie Oliver, ein Vater von zwei jungen Kindern, inspiriert von diesem Buch, die Spielplatzplanung in seiner Gemeinde revolutionierte. Anstatt allein zu entscheiden, was für seine Kinder am besten wäre, brachte er das Buch in eine Elternversammlung und initiierte Workshops, bei denen die Kinder selbst ihre idealen Spielplätze entwerfen konnten. Durch die Anwendung der im Buch beschriebenen Methoden lernten Oliver und die Gemeinde, dass der Einfluss von unterschiedlichen Bildungskonzepten entscheidend das Spiel- und Denkverhalten der Kinder prägt.
Aber das Buch Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze bietet noch mehr: Es fordert Eltern auf, die instinktiven Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern. Es betont die Wichtigkeit von Sinneserfahrungen und kreativen Entfaltungsmöglichkeiten für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Dieses Buch ist mehr als nur ein Leitfaden, es ist ein Aufruf zur Beteiligung, zu einer neuen Art des Erlebens und Lernens für Kinder und Eltern gleichermaßen.
In den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Geographie & Geologie, Länderkunde' angesiedelt, spricht Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze nicht nur Eltern an, sondern auch Pädagogen und Bildungsenthusiasten, die die Bildung und Erziehung von Kindern bereichern möchten. Ein Muss für alle, die das Potenzial der Kindheit entdecken und fördern wollen!
Letztes Update: 21.09.2024 18:13
FAQ zu Kleinert, K: Kinder bauen Spielplätze
Was ist das Hauptthema des Buches „Kinder bauen Spielplätze“?
Das Buch beleuchtet, wie Kinder aktiv in die Planung und Gestaltung von Spielplätzen einbezogen werden können. Es zeigt methodische Ansätze, wie die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren berücksichtigt werden können.
Für welche Zielgruppen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Bildungsenthusiasten und alle, die sich für die kreative Förderung von Kindern und deren ganzheitliche Entwicklung interessieren.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch für die Spielplatzgestaltung?
Das Buch betont die Bedeutung von Partizipation und zeigt, wie integrative und kreative Spiellandschaften entstehen, wenn Kinder aktiv in den Planungsprozess eingebunden werden.
Handelt es sich bei dem Buch um eine praktische Anleitung?
Ja, das Buch basiert auf einer akademischen Diplomarbeit und enthält praktische Methoden wie Befragungen und kreative Ansätze, die direkt anwendbar sind, um mit Kindern zu arbeiten.
Wie unterstützt das Buch die Entwicklung von Kindern?
Es betont die Wichtigkeit von sinnlichen Erfahrungen und kreativen Entfaltungsmöglichkeiten für die psychosoziale und ganzheitliche Entwicklung von Kindern.
Gibt es konkrete Projektbeispiele im Buch?
Ja, beispielsweise wird die Geschichte eines Vaters erzählt, der mithilfe des Buches Kinderworkshops initiierte und so die Spielplatzgestaltung in seiner Gemeinde revolutionierte.
Welche Methoden zur Beteiligung von Kindern werden vorgestellt?
Das Buch beschreibt kreative Methoden wie Zeichnen, Symbolzuordnung und Befragungen, um die Vorstellungen der Kinder sichtbar zu machen.
Wie hilft dieses Buch Eltern, ihre Kinder besser zu verstehen?
Es fordert Eltern auf, die instinktiven Bedürfnisse und kreativen Ausdrucksformen ihrer Kinder wahrzunehmen und zu fördern, was die Eltern-Kind-Bindung stärken kann.
Ist das Buch auch für Erzieher oder Pädagogen nützlich?
Ja, das Buch bietet wertvolle Ansätze für Erzieher und Pädagogen, wie sie Lern- und Spielumgebungen gestalten können, die die Kreativität und Entfaltung der Kinder fördern.
Warum ist „Kinder bauen Spielplätze“ ein wichtiges Buch?
Das Buch ist ein einzigartiger Leitfaden, der Beteiligung, Kreativität und das Potenzial von Kindern in den Mittelpunkt stellt. Es inspiriert dazu, die Sichtweise von Kindern ernst zu nehmen und innovative Spielräume zu schaffen.