Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege


Praxisnah, umfassend, aktuell: Der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege – Ihr unverzichtbarer Begleiter im Arbeitsalltag!
Kurz und knapp
- Der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege ist ein praxisorientiertes Handbuch, das alle Bereiche der Kinderkrankenpflege, von Grundpflege bis Arzneimittelumgang, umfassend abdeckt.
- In der 4. Auflage wurden alle Inhalte gründlich überarbeitet, um dem aktuellen medizinischen Wissensstand zu entsprechen. Neue Abbildungen und eine übersichtlichere Darstellung erleichtern das Verständnis von Symptomatik, Diagnostik und Therapie.
- Nutzer des Buches haben ab Aktivierung eines enthaltenen Codes Online-Zugriff auf wertvolle Zusatzmaterialien wie Wachstumskurven, Checklisten und die Braden Q-Skala.
- Für akute Situationen enthält das Buch spezialisierte Kapitel über Reanimation, Notfälle, Intensivpflege und Neonatologie, um eine adäquate Reaktion zu ermöglichen.
- Der Klinikleitfaden ist mit zahlreichen weiterführenden Adressen, Notfallnummern und Links ausgestattet, die über pflegeheute.de regelmäßig aktualisiert werden und speziell für den digitalen Austausch konzipiert sind.
- Finden Sie den Leitfaden in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Allgemeines & Lexika verlinkt, um bestmögliche Kinderbetreuung zu gewährleisten.
Beschreibung:
Der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die sich mit der Pflege von kranken Säuglingen und Kindern beschäftigen. Dieses praxisorientierte Werk deckt alle Bereiche ab, die für eine umfassende Betreuung in der Kinderkrankenpflege notwendig sind. Ob Grundpflege, Prävention, Arbeitstechniken oder der richtige Umgang mit Arzneimitteln – dieses Buch bietet fundiertes Wissen und praktische Anleitungen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer hektischen Krankenhausumgebung, in der Informationen schnell griffbereit sein müssen. Genau hier kommt der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege ins Spiel. Er ist nicht nur ein Führer durch die grundlegenden Aspekte der Pflege, sondern beinhaltet auch spezialisierte Kapitel über Reanimation und Notfälle, Intensivpflege und Neonatologie. Damit stellt er sicher, dass Sie in akuten Situationen adäquat reagieren können.
In der 4. Auflage des Buches wurden alle Inhalte einer gründlichen Überarbeitung unterzogen, um dem aktuellen medizinischen Wissensstand zu entsprechen. Neue, modernere Abbildungen und eine übersichtlichere Darstellung der Themen Symptomatik, Diagnostik und Therapie erleichtern das Verständnis. Zudem haben Sie ab Aktivierung eines im Buch enthaltenen Codes Online-Zugriff auf wertvolle Zusatzmaterialien, wie etwa Wachstumskurven, Checklisten und die Braden Q-Skala.
Speziell für den digitalen Austausch sind zahlreiche weiterführende Adressen, Notfallnummern und Links integriert, die über den Online-Service von pflegeheute.de regelmäßig aktualisiert und erweitert werden. All diese Aspekte machen den Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege zu einem erstklassigen Begleiter für den Berufsalltag in Klinik und Praxis. Ganz gleich, ob Sie gerade Ihre Ausbildung absolvieren oder bereits erfahren in der Pädiatrie sind – dieses Buch unterstützt Sie dabei, die Pflegeplanung effizient zu gestalten und die Entwicklungsförderung Ihrer kleinen Patienten zu maximieren.
Finden Sie den Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Allgemeines & Lexika verlinkt auf unserer Seite. Entdecken Sie, wie sich fachliches Wissen und praktische Tipps perfekt miteinander kombinieren lassen, um die bestmögliche Betreuung der Ihnen anvertrauten Kinder zu gewährleisten.
Letztes Update: 21.09.2024 10:01
FAQ zu Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege
Für wen ist der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege geeignet?
Der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege richtet sich an Fachkräfte in der Kinderkrankenpflege, Studierende und Auszubildende, die sich fundiertes Wissen zur Pflege von Säuglingen und Kindern aneignen möchten. Auch erfahrene Pädiatrie-Spezialisten profitieren von den praktischen Anleitungen und aktuellen Informationen.
Was ist das Besondere an der 4. Auflage des Klinikleitfadens?
Die 4. Auflage des Klinikleitfadens wurde vollständig überarbeitet, um aktuellen medizinischen Standards zu entsprechen. Sie enthält modernere Abbildungen, eine übersichtliche Darstellung von Themen wie Diagnostik, Symptomatik und Therapie sowie einen Online-Zugang zu Zusatzmaterialien wie Checklisten und Wachstumskurven.
Welche Themen deckt der Klinikleitfaden Kinderkrankenpflege ab?
Der Leitfaden bietet fundierte Informationen zur Grundpflege, Prävention, Arbeitstechniken sowie zum Umgang mit Arzneimitteln. Spezialkapitel behandeln die Reanimation, Notfälle, Intensivpflege und Neonatologie, wodurch er ein umfassendes Nachschlagewerk für den Berufsalltag ist.
Welche digitalen Zusatzmaterialien sind im Kauf enthalten?
Der Klinikleitfaden bietet Online-Zugriff auf wertvolle Zusatzmaterialien, darunter Wachstumskurven, die Braden Q-Skala und zahlreiche Checklisten. Zudem sind Notfallnummern, weiterführende Links und regelmäßig aktualisierte Adressen über einen Online-Service verfügbar.
Wie unterstützt der Leitfaden in akuten Notfallsituationen?
Der Klinikleitfaden enthält spezialisierte Kapitel zu Reanimation und Intensivpflege, die dabei helfen, in akuten Notfällen sicher und professionell zu reagieren. Die Informationen sind übersichtlich aufbereitet, um in stressigen Situationen schnell zugänglich zu sein.
Ist der Klinikleitfaden auch für Auszubildende geeignet?
Ja, der Leitfaden ist speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden in der Kinderkrankenpflege zugeschnitten. Er erklärt grundlegende Pflegepraktiken leicht verständlich und unterstützt den Lernprozess durch praxisnahe Beispiele sowie strukturierte Darstellungen.
Enthält der Leitfaden praxisnahe Anleitungen?
Ja, der Leitfaden bietet zahlreiche praktische Anleitungen für die tägliche Arbeit in der Klinik oder Praxis. Diese umfassen Arbeitstechniken, Pflegeplanung sowie Tipps für den Umgang mit Eltern und Patienten.
Gibt es spezielle Inhalte für die Neonatologie?
Ja, in einem eigenen Kapitel wird die Neonatologie behandelt. Hier finden Fachkräfte spezifische Informationen zur Pflege von Neugeborenen, einschließlich Frühchenversorgung und Intensivpflege.
Wie erleichtert der Klinikleitfaden die Arbeit im Berufsalltag?
Der Leitfaden strukturiert wichtige Informationen so, dass sie im hektischen Klinikalltag schnell griffbereit sind. Ergänzt durch Checklisten und Notfalltabellen hilft er, Pflege effizient und sicher zu gestalten.
Kann der Leitfaden auch zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, da es umfangreiches Wissen kompakt zusammenfasst. Insbesondere die klare Struktur und die praxisorientierten Inhalte unterstützen gezieltes Lernen.