Klinische Studie zur akuten Pe... Kindheitspädagogik auf dem Prü... Gerold und Hansli: Die Mädchen... Die neue Kindheitspädagogik Ich schaffe das! Kinder und Ka...


    Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern

    Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern

    Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern

    Kurz und knapp

    • Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern bietet wertvolle Einblicke in eine ernstzunehmende Erkrankung und unterstützt Eltern und Fachkräfte bei wichtigen Entscheidungen zur Gesundheit von Kindern.
    • Die Studie deckt mit Daten von 50 Fällen aus 30 Jahren Forschung im Krankenhaus La Rabta entscheidende Aspekte der Perikarditis bei Kindern ab.
    • Symptomatische Studienergebnisse zeigen, dass Dyspnoe in 76% und Fieber in 68% der Fälle auftreten, wodurch Eltern und Ärzte bei der frühzeitigen Erkennung von Symptomen unterstützt werden.
    • Ein Elektrokardiogramm zeigt in 60% der Fälle elektrische Anomalien, während in 82% der Fälle eine Kardiomegalie radiologisch festgestellt wurde.
    • Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern bietet fundierte Informationen über Behandlungsmöglichkeiten, mit einem günstigen Verlauf bei 72% der untersuchten Fälle.
    • Dieses Werk, angesiedelt in der Kategorie Sachbücher im Bereich Medizin und Naturwissenschaften, erweitert Ihr Wissen und gibt Hoffnung und Verständnis durch aufschlussreiche Statistiken, Geschichten und Fallbeispiele.

    Beschreibung:

    Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern – ein wertvolles Werk für Eltern und Fachkräfte, die sich mit der Gesundheit von Kindern befassen. Diese detaillierte Studie eröffnet Einblicke in eine ernstzunehmende Erkrankung, die viele Eltern betreffen kann: Die akute Perikarditis, eine Entzündung der Herzbeutelblätter bei Kindern.

    Stellen Sie sich vor, es ist ein kühler Herbsttag und Ihr Kind klagt über heftige Brustschmerzen und Atemnot. In dieser Situation unterstützt Sie die klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern, indem sie umfassende Informationen liefert, die einem Elternteil oft fehlen. Mit Daten von 50 Fällen aus 30 Jahren Forschung im Krankenhaus La Rabta, deckt diese retrospektive Studie viele entscheidende Aspekte der Krankheit auf.

    Ein zentraler Bestandteil der Untersuchung sind die häufigsten Symptome, wie Dyspnoe und Fieber, die in erstaunlichen 76% bzw. 68% der Fälle auftreten. Dank der Studie erhalten Eltern und Ärzte wichtige Hinweise, um Symptome frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln. Ein Elektrokardiogramm, das in 60% der Fälle elektrische Anomalien aufzeigt, ergänzt das diagnostische Bild, während in 82% der Fälle eine Kardiomegalie radiologisch festgestellt wurde.

    Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern ist ein unverzichtbares Instrument, um fundierte Entscheidungen zu treffen, sei es für die ärztliche Behandlung oder zur Beruhigung besorgter Eltern. Die Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten und deren Wirksamkeit – mit einem günstigen Verlauf von 72% in den untersuchten Fällen – bieten eine wertvolle Orientierung für die Zukunft.

    Erkunden Sie dieses umfassende Werk, eingebettet in die Kategorie der Sachbücher im Bereich Medizin und Naturwissenschaften, und machen Sie sich die tiefgreifenden Einsichten zu eigen, um Ihr Wissen zu erweitern und die richtige Unterstützung für Ihr Kind zu gewährleisten. Hier finden sich nicht nur Statistiken, sondern Geschichten und Fälle, die Hoffnung und Verständnis schenken – eine Lektüre, die Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen dieser bedeutenden Studie leiten.

    Letztes Update: 23.09.2024 23:35

    FAQ zu Klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern

    Was ist die akute Perikarditis bei Kindern?

    Die akute Perikarditis ist eine Entzündung der Herzbeutelblätter, die bei Kindern zu Symptomen wie starken Brustschmerzen, Atemnot und Fieber führt. Diese klinische Studie bietet umfassende Informationen zu dieser Erkrankung.

    Für wen ist die klinische Studie besonders geeignet?

    Die Studie richtet sich an Eltern, die mehr über diese Erkrankung erfahren möchten, sowie an Fachkräfte wie pädiatrische Kardiologen, die tiefergehende Einblicke in Symptome, Diagnosen und Behandlungsmethoden benötigen.

    Welche Daten umfasst die Studie zur akuten Perikarditis?

    Die Studie basiert auf Daten von 50 Fällen aus 30 Jahren Forschung im Krankenhaus La Rabta. Sie analysiert Symptome, Diagnosen und Krankheitsverläufe der betroffenen Kinder.

    Welche typischen Symptome werden in der Studie beschrieben?

    Zu den häufigsten Symptomen gehören Dyspnoe (in 76% der Fälle) und Fieber (in 68% der Fälle). Diese Anzeichen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung der Krankheit.

    Wie hilft die Studie Ärzten in der Diagnosestellung?

    Die Studie liefert Diagnosetools wie Elektrokardiogramme, die bei 60% der Betroffenen Anomalien aufzeigen, sowie radiologische Befunde, die in 82% der Fälle Kardiomegalie feststellen.

    Wie kann die Studie Eltern bei der Betreuung ihres Kindes unterstützen?

    Die Studie gibt Eltern wertvolle Einblicke in Symptome und Behandlungsmöglichkeiten und hilft dadurch, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ängste zu reduzieren.

    Was sind die zentralen Ergebnisse zur Behandlung der Perikarditis?

    Die Studie zeigt, dass in 72% der untersuchten Fälle ein günstiger Krankheitsverlauf erreicht werden konnte, was die Wirksamkeit vieler Behandlungsansätze unterstreicht.

    Ist die Studie auch für die allgemeine medizinische Weiterbildung nützlich?

    Ja, die Studie gehört zur Kategorie medizinischer Sachbücher. Sie eignet sich hervorragend zur Vertiefung des Wissens über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern.

    Welche Zielgruppe profitiert am meisten von der Studie?

    Die Studie richtet sich an besorgte Eltern und medizinische Fachkräfte, die genaue und wissenschaftlich fundierte Informationen über die akute Perikarditis benötigen.

    Wo kann ich die Studie erwerben?

    Die klinische Studie zur akuten Perikarditis bei Kindern können Sie direkt auf der Website des Verlags oder im Onlineshop der Kategorie für medizinische Experten bestellen.