Körperliche Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der progressiven Muskeldystrophie
Körperliche Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der progressiven Muskeldystrophie


Kurz und knapp
- Körperliche Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der progressiven Muskeldystrophie ist nicht nur eine Studienarbeit, sondern ein wertvolles Fachbuch im Bereich Heilpädagogik, ausgezeichnet mit der Note "Sehr gut".
- Das Buch bietet für Eltern, Pädagogen und Fachleute im Bereich der Neurologie tiefen Einblick in die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Muskeldystrophie, insbesondere während der herausfordernden Phase der Pubertät.
- Es vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Hilfen und Handlungsmöglichkeiten, die Eltern und Fachleuten ermöglichen, betroffene Kinder und Jugendliche im Alltag besser zu verstehen und zu unterstützen.
- Das Werk untersucht detailliert das Krankheitsbild der progressiven Muskeldystrophie und beleuchtet die Ursachen sowie den typischen Verlauf, mit besonderem Fokus auf Muskeldystrophie vom Typ Duchenne.
- Wichtige Informationen über den Umgang mit der Erkrankung im sozialpädagogischen Umfeld sind integriert, was besonders für Lehrer und Therapeuten von unschätzbarem Wert ist.
- Das sorgfältig recherchierte Buch dient als umfassende Ressource für diejenigen, die sich sowohl theoretisch als auch emotional mit den körperlichen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen und sie bestmöglich unterstützen möchten.
Beschreibung:
Körperliche Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der progressiven Muskeldystrophie ist nicht nur ein Buch, sondern eine einfühlsame und umfassende Studienarbeit, die im Fachbereich Pädagogik verfasst wurde. Diese herausragende Arbeit wurde mit der Note "Sehr gut" ausgezeichnet und ist ein wertvolles Fachbuch für alle, die sich mit dem Thema Heilpädagogik und speziell der progressiven Muskeldystrophie auseinandersetzen möchten.
Für Eltern, Pädagogen und Fachleute im Bereich der Neurologie bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die körperlichen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Pubertät eines Kindes ist eine Zeit des Wachstums und der Herausforderungen, und wenn diese Phase durch die Diagnose einer Muskeldystrophie überschattet wird, sind die Bedürfnisse besonderer Aufmerksamkeit wert. Diese Studienarbeit vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Kinder und Jugendliche mit dieser Erkrankung besser zu verstehen und sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
Stellen Sie sich vor, wie es wäre, als Elternteil eines Kindes, das mit einer solchen Diagnose lebt, fundierte Informationen zu erhalten, die nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Hilfen und Handlungsmöglichkeiten beinhalten. Dieses Buch setzt genau hier an und bietet eine konstruktive Perspektive, die sowohl emotional als auch intellektuell bereichernd ist. Es beleuchtet nicht nur das Krankheitsbild der progressiven Muskeldystrophie, sondern geht detailliert auf deren Ursachen und den typischen Krankheitsverlauf ein, insbesondere am Beispiel der Muskeldystrophie vom Typ Duchenne.
Das Buch integriert auch wichtige Informationen über den Umgang mit der Erkrankung im sozialpädagogischen Umfeld, was besonders für Lehrer und Therapeuten wertvoll ist. Durch fundierte Ansätze und praktische Beispiele eröffnet sich die Möglichkeit, das Leben der betroffenen Kinder und Jugendlichen positiv zu beeinflussen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen.
Für alle, die sich in die Thematik vertiefen wollen, bietet diese sorgfältig recherchierte Arbeit eine umfassende Ressource, um sich sowohl auf einer theoretischen als auch auf einer emotionalen Ebene mit den körperlichen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der progressiven Muskeldystrophie auseinanderzusetzen. Finden Sie durch dieses Buch Inspiration, Verständnis und Wissen, um bestmöglich unterstützen zu können.
Letztes Update: 27.09.2024 09:19
FAQ zu Körperliche Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der progressiven Muskeldystrophie
Was ist das Besondere an diesem Buch über progressive Muskeldystrophie?
Dieses Buch ist eine fundierte Studienarbeit im Bereich Pädagogik, die mit "Sehr gut" bewertet wurde. Es bietet detaillierte Einblicke in das Krankheitsbild der progressiven Muskeldystrophie, praxisnahes Fachwissen und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern, Lehrer und Fachkräfte.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Lehrer, Therapeuten und Fachkräfte im neurologischen Bereich, die Kinder und Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen, insbesondere progressiver Muskeldystrophie, besser verstehen und unterstützen möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt die Ursachen und den Verlauf der progressiven Muskeldystrophie sowie deren Einfluss auf den Alltag betroffener Kinder. Es bietet zudem Einblicke in den Umgang mit der Erkrankung im sozialpädagogischen Umfeld.
Kann das Buch praktisch im Alltag helfen?
Ja, das Buch bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hilfestellungen, wie Eltern und Pädagogen Kindern mit progressiver Muskeldystrophie den Alltag erleichtern können.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Die Inhalte basieren auf einer wissenschaftlich fundierten Studienarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik mit einer Bestnote. Es wird auf aktuelle Forschung und bewährte pädagogische Ansätze eingegangen.
Wird die Erkrankung vom Typ Duchenne in dem Buch thematisiert?
Ja, der Fokus liegt insbesondere auf der Muskeldystrophie vom Typ Duchenne. Der typische Krankheitsverlauf wird detailliert beschrieben, um ein besseres Verständnis für Betroffene und den Umgang mit der Krankheit zu ermöglichen.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte im Arbeitsalltag?
Es bietet Fachkräften praxisnahe Ansätze, um Kinder mit Muskeldystrophie besser zu fördern und deren Bedürfnisse zu erkennen. Beispiele und Lösungsansätze erleichtern die Integration in den schulischen und sozialen Alltag.
Ist das Buch auch emotional ansprechend?
Ja, das Buch vereint tiefgehende Fakten mit einer einfühlsamen Perspektive. Es richtet sich an alle, die sich sowohl auf emotionaler als auch intellektueller Ebene mit den Herausforderungen dieser Erkrankung auseinandersetzen wollen.
Warum ist das Buch eine wertvolle Ressource für Pädagogen?
Das Buch beleuchtet die Inklusion und den Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigungen wie der progressiven Muskeldystrophie. Pädagogen erhalten wertvolle pädagogische Tools, um betroffene Schüler besser zu fördern und zu integrieren.
Wo kann ich dieses Buch kaufen?
Sie können das Buch ganz bequem online im Onlineshop unter diesem Link erwerben. Es ist sofort lieferbar.