Kommerzialisierung der Kindhei... Kinder psychisch kranker Elter... Der Anspruch auf Auskunft über... Therapie-Tools Achtsamkeit mit... Ein Geschenk des Himmels - Mei...


    Kommerzialisierung der Kindheit

    Kommerzialisierung der Kindheit

    Erfahren Sie, wie Konsum Kinder beeinflusst – fundierte Einblicke für bewusste Erziehung und Werte.

    Kurz und knapp

    • Kommerzialisierung der Kindheit ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die Dynamiken unserer konsumorientierten Gesellschaft verstehen wollen, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen auf Kinder.
    • Das Buch bietet wertvolle Einsichten, die auf pädagogischer Forschung und einer fundierten Studienarbeit der Universität Lüneburg aus dem Jahr 2002 basieren.
    • Es beleuchtet den wachsenden Einfluss kommerzieller Interessen auf die Erziehung und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.
    • Das Buch hinterfragt eindringlich die Herausforderungen, die intensive Marketingstrategien für die Erziehung und gesellschaftliche Werte mit sich bringen.
    • Es fördert einen bewussteren Umgang mit Konsumthemen und unterstützt Eltern und Pädagogen dabei, die Balance zwischen Konsumbewusstsein und gesunder Entwicklung zu finden.
    • Kommerzialisierung der Kindheit hilft, die Feinheiten zu verstehen, mit denen Wirtschaft und Werbung auf junge Köpfe wirken, und setzt ein Zeichen für eine achtsame Erziehung.

    Beschreibung:

    Kommerzialisierung der Kindheit ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die Dynamiken unserer konsumorientierten Gesellschaft verstehen wollen, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen auf die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinschaft. Verankert in der pädagogischen Forschung, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten, die auf einer fundierten Studienarbeit basieren. Ursprünglich im Jahr 2002 an der Universität Lüneburg verfasst, beleuchtet es den wachsenden Einfluss kommerzieller Interessen auf die Erziehung und die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.

    In einer Welt, in der Konsum ein zentrales Leitbild ist, werden Kinder zunehmend zur Zielgruppe intensiver Marketingstrategien. Diese Arbeit zeigt nicht nur die Entwicklung dieser Kommerzialisierung auf, sondern hinterfragt auch auf eindringliche Weise die damit verbundenen Herausforderungen für die Erziehung und die gesellschaftlichen Werte. Warum sind Kinder und Jugendliche so zielgerichtet beworben, und welche Auswirkungen hat das auf ihre Entwicklung? Die Antworten auf diese drängenden Fragen sind nicht nur für Pädagogen von Bedeutung, sondern auch für Eltern, die sich um das Wohlergehen ihrer Kinder sorgen.

    Thisetter zeigt die Realität von Kindern auf, die in einer Konsumgesellschaft aufwachsen und sich oft zwischen dem Streben nach Markentreue und eigenen Werten wiederfinden. Unsere Kinder sind ständigen Reizen ausgesetzt, sei es durch Werbung oder durch soziale (mediale) Kontexte, die den Konsum als erstrebenswert darstellen.

    Kommerzialisierung der Kindheit kann einen bewussteren Umgang mit Konsumthemen fördern und dazu beitragen, dass wir als Eltern oder Pädagogen die Balance zwischen notwendigem Konsumbewusstsein und gesunder Entwicklung finden. Werden auch Sie Teil dieser Reise und erkennen Sie die Feinheiten, mit denen Wirtschaft und Werbung auf junge Köpfe wirken. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen dieser Studienarbeit leiten und setzen Sie ein Zeichen für eine achtsame Erziehung in einer kommerziell geprägten Umwelt.

    Letztes Update: 24.09.2024 16:37

    FAQ zu Kommerzialisierung der Kindheit

    Für wen ist das Buch "Kommerzialisierung der Kindheit" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und alle, die die Auswirkungen von Marketing und Konsum auf Kinder verstehen möchten. Es bietet wertvolle Einsichten, die auf einer fundierten Studienarbeit basieren.

    Welche Themen behandelt "Kommerzialisierung der Kindheit"?

    Das Buch analysiert den Einfluss kommerzieller Interessen auf die Erziehung und Lebenswelt von Kindern. Es untersucht Marketingstrategien, gesellschaftliche Werte und die Herausforderungen in einer konsumorientierten Welt.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    "Kommerzialisierung der Kindheit" basiert auf einer fundierten Studienarbeit und bietet eine tiefe Analyse der Zielgerichtetheit von Marketingstrategien auf Kinder. Es hilft dabei, ein Gleichgewicht zwischen Konsumbewusstsein und gesunder Entwicklung zu finden.

    Warum ist das Thema "Kommerzialisierung der Kindheit" wichtig?

    Kinder werden zunehmend zur Zielgruppe intensiver Werbestrategien. Das Buch beleuchtet die Auswirkungen dieser Kommerzialisierung auf ihre Entwicklung sowie die gesellschaftlichen Werte.

    Wie hilft das Buch Eltern im Alltag?

    Es unterstützt Eltern dabei, die Mechanismen hinter Konsum und Werbung zu verstehen, um eine achtsamere Erziehung in einer kommerziell geprägten Welt zu fördern.

    Kann das Buch auch Pädagogen in ihrer Arbeit unterstützen?

    Ja, das Buch liefert wertvolle wissenschaftliche Einblicke, die Pädagogen dabei helfen, Marketingreize zu durchschauen und darauf in der Erziehung zu reagieren.

    Beleuchtet das Buch auch die Rolle sozialer Medien?

    Ja, es wird gezeigt, wie soziale und mediale Kontexte den Konsum bei jungen Menschen verstärken und welche Strategien dahinterstehen.

    Wann wurde das Buch "Kommerzialisierung der Kindheit" verfasst?

    Das Werk wurde im Jahr 2002 an der Universität Lüneburg verfasst und basiert auf einer umfassenden pädagogischen Forschung.

    Kann ich das Buch auch ohne Vorwissen verstehen?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und macht die Inhalte auch für Leser ohne fachspezifisches Vorwissen zugänglich.

    Welche Vorteile bringt die Lektüre dieses Buches?

    Die Lektüre fördert ein kritisches Bewusstsein für Konsumthemen und liefert konkrete Ansätze für eine gesunde und ausgewogene Erziehung in einer konsumorientierten Gesellschaft.

    Counter