Kompendium Kinderonkologie Achtsamkeit im Kindergarten Alltagsängste bei Kindern Die Qualität der Ernährung und... Bundeselterngeld- und Elternze...


    Kompendium Kinderonkologie

    Kompendium Kinderonkologie

    Kompendium Kinderonkologie

    Unentbehrlicher Leitfaden Kinderonkologie – aktuelles Wissen und klare Orientierung für sichere Entscheidungen.

    Kurz und knapp

    • Das Kompendium Kinderonkologie ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die tägliche Praxis, besonders durch die neu überarbeitete 3. Auflage, die einen umfassenden Überblick über die häufigsten Tumoren bei Kindern bietet.
    • Ein neues Kapitel zu „Seltenen Tumoren“ macht das Werk zu einem besonderen Schatz für alle, die sich in der Kinderonkologie engagieren.
    • Das Buch bietet Ärzten, Pflegenden und Psychoonkologen die nötige Sicherheit für souveränes Handeln, auch bei seltenen Krankheitsbildern.
    • Es fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit im onkologischen Team sowie zwischen Kindern und deren Angehörigen durch klare Strukturen und einen übersichtlichen Stil.
    • Der Inhalt des Buches ist so gestaltet, dass er sowohl Fachkräften als auch engagierten Angehörigen eine solide Wissensbasis bietet, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • Für Fachinteressierte in den Bereichen Medizin, Pflege und häusliche Pflege bietet das Kompendium wertvolle Einblicke in Therapieoptionen und aktuelle Erkenntnisse in der Kinderonkologie.

    Beschreibung:

    Kompendium Kinderonkologie – ein unverzichtbarer Leitfaden für die tägliche Praxis. Die neu überarbeitete 3. Auflage bietet einen umfassenden, kompakten Überblick über die bei Kindern häufigsten Tumoren. Ein neues Kapitel zu „Seltenen Tumoren“ bereichert den Inhalt signifikant und macht das Werk zu einem wahren Schatz für alle, die sich in der Kinderonkologie engagieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Arzt, Pflegender oder Psychoonkologe vor einer herausfordernden Situation: ein Kind, das eine seltene Form von Krebs hat. Unsicherheit kann lähmend wirken, doch das Kompendium Kinderonkologie gibt Ihnen die nötige Sicherheit und das Wissen, um souverän und kompetent handeln zu können. Das Buch ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Begleiter, der Ihnen hilft, komplexe Fälle mit einem klar strukturierten Ansatz anzugehen.

    Dieses Buch unterstützt Sie dabei, Vertrauen und eine reibungslose Kooperation zwischen dem onkologischen Team, dem Kind und dessen Angehörigen zu fördern. Durch seine konsequente Systematik und den knappen, übersichtlichen Stil erhalten Sie eine rasche und optimale Orientierung, wann immer Sie sie benötigen. Das Kompendium Kinderonkologie ist ein wertvoller Beitrag für die Mitglieder Ihres Teams, einschließlich Physiotherapeuten und anderer spezialisierter Fachkräfte.

    Das Buch bietet nicht nur heilberuflichem Personal, sondern auch engagierten Angehörigen eine solide Basis an Wissen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Der Wert des Kompendiums Kinderonkologie liegt in seiner Fähigkeit, komplexe medizinische Inhalte verständlich und direkt umsetzbar zu vermitteln, was es zu einem unersetzlichen Helfer im Alltag macht.

    Falls Sie sich für Fachliteratur in den Bereichen Medizin, Pflege oder häusliche Pflege interessieren, finden Sie im Kompendium Kinderonkologie genau das richtige Buch. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Therapie und die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Kinderonkologie – für eine bessere Betreuung und eine lebenswerte Zukunft unserer jüngsten Patienten.

    Letztes Update: 21.09.2024 09:49

    FAQ zu Kompendium Kinderonkologie

    Für wen ist das Kompendium Kinderonkologie geeignet?

    Das Kompendium Kinderonkologie richtet sich an Ärzte, Pflegekräfte, Psychoonkologen und andere Fachkräfte im Bereich der Kinderonkologie. Es eignet sich auch für Angehörige, die sich fundiert informieren möchten.

    Was sind die Hauptthemen des Kompendiums Kinderonkologie?

    Das Buch bietet einen kompakten Überblick über die häufigsten Tumore bei Kindern sowie ein neues Kapitel über seltene Tumore. Es behandelt außerdem Therapieansätze, Kooperation im Team und die Kommunikation mit Angehörigen.

    Inwiefern unterscheidet sich die 3. Auflage von früheren Versionen?

    Die überarbeitete 3. Auflage enthält ein neues Kapitel zu „Seltenen Tumoren“ und aktualisierte Inhalte, die den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der Kinderonkologie entsprechen.

    Wie hilft das Buch in der täglichen Praxis?

    Das Kompendium bietet eine klare Systematik und knappe, übersichtliche Informationen, die eine schnelle Orientierung und fundierte Entscheidungen in komplexen Fällen ermöglichen.

    Ist das Kompendium nur für medizinisches Fachpersonal geeignet?

    Nein, das Buch ist auch für engagierte Angehörige eine hilfreiche Informationsquelle, um die Krankheit und Therapieoptionen besser zu verstehen.

    Welche Vorteile bietet das Kapitel über seltene Tumore?

    Das Kapitel über seltene Tumore liefert wertvolle Einblicke und spezifische Handlungsansätze für weniger bekannte Krankheitsbilder, die sonst oft schwer zugängliche Informationen erfordern.

    Gibt es praktische Beispiele oder Fallanalysen im Buch?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Inhalte und klar strukturierte Ansätze, die helfen, komplexe Fälle im Alltag souverän zu bewältigen.

    Kann das Buch die Teamarbeit in der Kinderonkologie verbessern?

    Absolut! Das Kompendium fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Kindern und deren Familien, was die Behandlung und Betreuung deutlich verbessert.

    Bietet das Kompendium auch Einblicke in die psychoonkologische Betreuung?

    Ja, es liefert relevante Informationen zur psychoonkologischen Unterstützung, um die emotionalen und psychosozialen Herausforderungen der Kinder und ihrer Familien besser zu bewältigen.

    Wo kann ich das Kompendium Kinderonkologie erwerben?

    Das Kompendium Kinderonkologie ist im Onlineshop von Eltern Echo verfügbar. Besuchen Sie diesen Link, um es direkt zu bestellen.