Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)


Stärken Sie Ihre Erziehungskompetenz mit KES-J: Praktische Lösungen für schwierige Pubertätsphasen.
Kurz und knapp
- Das Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) ist eine unverzichtbare Ressource für Eltern, die sich den Herausforderungen der Pubertät stellen müssen.
- Es bietet fundierte Werkzeuge und Techniken, um effektiv und empathisch auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und Kommunikationsbarrieren zu überwinden.
- Das Training kombiniert Buch und praktische Materialien wie CDs und bietet eine strukturierte Anleitung zur Verbesserung der Erziehungsfähigkeiten.
- Das Manual basiert auf therapeutischen Vorgehensweisen, die sich in der Praxis bereits umfassend bewährt haben.
- Ein besonderer Reiz des KES-J liegt in der Einbeziehung der Jugendlichen selbst, was zur besseren Verständigung und verbesserten familiären Dynamik beiträgt.
- Mit einem fundierten Überblick über die Entwicklungsaufgaben während der Pubertät bietet es eine ganzheitliche Lernreise zur nachhaltigen Unterstützung des familiären Wachstums.
Beschreibung:
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) - eine unverzichtbare Ressource für Eltern, die sich den Herausforderungen der Pubertät stellen. Diese Phase voller Veränderungen bringt oft erhebliche Turbulenzen mit sich, besonders wenn aufmerksamkeitsgestörte oder sozial auffällige Jugendliche involviert sind.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer Wand voller Kommunikationsbarrieren mit Ihrem Teenager – keine einfache Situation, und doch eine, die viele Eltern kennen. Das Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) zielt darauf ab, genau diese Hürden zu überwinden. Es bietet Eltern fundierte Werkzeuge und Techniken, um engagiert, empathisch und effektiv auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
Eingerahmt in eine Kombination aus Buch und praktischen Materialien wie CDs, bietet dieses Training eine strukturierte Anleitung zur Verbesserung der Erziehungsfähigkeiten. Ob einzeln oder in der Gruppe, Eltern lernen, wie sie ihre Kinder durch ein pochendes Meer von Reifungskrisen navigieren – mit Geduld, Verständnis und strategischem Wissen. Das Manual hat sich bereits umfangreich bewährt und stützt sich auf therapeutische Vorgehensweisen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Der besondere Reiz des Kompetenztrainings für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) liegt in der Einbeziehung der Jugendlichen selbst in den Prozess. So wird nicht nur die Perspektive der Eltern geschult, sondern auch eine Brücke der Verständigung zu den Kindern gebaut. Entwickelt, um eine Lücke in bestehenden Programmen zu füllen, hebt dieses Produkt die praktische Umsetzbarkeit in den Mittelpunkt und illustriert publikumsfreundlich jeden Schritt auf dem Weg zu besseren familiären Dynamiken.
Mit einem fundierten Überblick über die Entwicklungsaufgaben, die während der Pubertät auftreten, ist dieses Buch eine wertvolle Investition, die Ihr Verständnis für die notwendigen Entwicklungsziele vertieft. Dieses Kompetenztraining bietet Ihnen keinen simplen Leitfaden, sondern eine ganzheitliche Lernreise, die das Wachstum und die Gemeinschaft Ihrer Familie nachhaltig unterstützt.
Letztes Update: 29.09.2024 04:13
FAQ zu Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)
Was ist das Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)?
Das KES-J ist ein umfassendes Trainingsprogramm, das Eltern wertvolle Strategien an die Hand gibt, um auf die Herausforderungen bei der Erziehung sozial auffälliger Jugendlicher einzugehen. Es kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Übungen, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen Eltern und Kind zu fördern.
Für welche Altersgruppe ist das KES-J geeignet?
Das KES-J richtet sich an Eltern von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die mit den typischen Herausforderungen der Pubertät und sozialen Auffälligkeiten konfrontiert sind.
Welche Inhalte sind im Kompetenztraining enthalten?
Das Training umfasst ein Lehrbuch, praktische Materialien wie CDs und eine strukturierte Anleitung. Es deckt Themen wie Kommunikationsstrategien, Konfliktbewältigung und den Aufbau eines besseren gegenseitigen Verständnisses ab.
Kann ich das KES-J allein durchführen oder ist ein Gruppenformat notwendig?
Das KES-J kann flexibel eingesetzt werden – sowohl als individuelles Selbststudium als auch in Gruppenformaten, um den Austausch mit anderen Eltern zu fördern.
Wie hilft das KES-J bei Kommunikationsproblemen mit meinem Teenager?
Das KES-J bietet konkrete Ansätze, um Barrieren in der Kommunikation abzubauen. Es verhilft Eltern und Jugendlichen zu einer gemeinsamen Sprache, die auf Verständnis und Empathie basiert.
Wie unterscheidet sich das KES-J von anderen Elternratgebern?
Das KES-J kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und bindet auch die Perspektive der Jugendlichen ein. Dies macht es einzigartig, da es nicht nur Erziehungsstrategien vermittelt, sondern auch die Einbindung des Kindes fördert.
Ist das KES-J auch für schwerwiegendere Verhaltensprobleme geeignet?
Ja, das KES-J bietet Eltern wertvolle Hilfestellungen, um auch in schwierigen Situationen ruhig und einfühlsam zu reagieren. Für sehr schwerwiegende Probleme kann es sinnvoll sein, zusätzlich professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Benötige ich Vorwissen, um das KES-J anzuwenden?
Nein, das KES-J ist so konzipiert, dass es für Eltern ohne Fachkenntnisse leicht verständlich ist. Es führt Schritt für Schritt durch die Inhalte.
Gibt es wissenschaftliche Grundlagen für das KES-J?
Ja, das KES-J basiert auf therapeutischen Vorgehensweisen und praxisbewährten Methoden, die wissenschaftlich fundiert sind. Es wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Familien mit sozial auffälligen Jugendlichen gerecht zu werden.
Welche Vorteile bietet das Kompetenztraining für meine Familie?
Das KES-J unterstützt Sie dabei, die Dynamik innerhalb Ihrer Familie zu verbessern, Konflikte zu minimieren und eine stabile, einfühlsame Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen.