Musikrelevante Sinnessysteme b... Vater Unser. Über Sinn und Bed... Konkurrierende Vaterschaften u... Die Konzeption der Musik in Wi... Musiktherapie gegen Traumata. ...


    Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht

    Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht

    Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht

    Fundiertes Fachwissen und innovative Lösungen für komplexe, internationale Abstammungsfragen – ideal für Rechtsexperten!

    Kurz und knapp

    • Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht ist unverzichtbar für die Auseinandersetzung mit internationalem Familienrecht in unserer globalisierten Welt.
    • Das Buch bietet klare Antworten auf Fragen, die im Art. 19 Abs. 1 EGBGB nur vage behandelt werden.
    • Am Institut für Internationales Recht an der Universität München entwickelte die Autorin Lösungen für verwirrende Regelungen zu Vaterschaften und Mutterschaften.
    • Die Struktur des Buches stellt Fallgruppen konkurrierender Elternteile dar und analysiert gängige Lösungsvorschläge, was es einzigartig macht.
    • Ein praxisnaher neuer Lösungsvorschlag mit anschaulichen Beispielen könnte für Juristen besonders vorteilhaft sein.
    • Dieses Werk schenkt Vertrauen im Umgang mit komplexen Abstammungsfällen und ist ein Must-have für Experten in Recht und Familienrecht.

    Beschreibung:

    Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit dem komplexen Thema des internationalen Familienrechts auseinandersetzen. In unserer globalisierten Welt ist es essenziell, die rechtlichen Regelungen zur Abstammung von Kindern zu verstehen, insbesondere wenn sie länderübergreifend zur Anwendung kommen. Dieses Buch beantwortet Fragen, die bisher nur vage und unbefriedigend im bestehenden Art. 19 Abs. 1 EGBGB behandelt wurden.

    Die Geschichte hinter Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht beginnt an einem Ort des Wissens und der Forschung – dem Institut für Internationales Recht an der Universität München. Dort arbeitete die Autorin intensiv daran, Licht in das Verwirrspiel unterschiedlicher, konkurrierender Rechtsordnungen zu bringen, die aus konfusen Bestimmungen über Vaterschaften und Mutterschaften resultieren.

    Eine der herausragenden Eigenschaften dieses Fachbuchs ist seine Struktur, die zunächst verschiedene Fallgruppen von konkurrierenden Elternteilen darstellt. Danach werden die bisher gängigen Lösungsvorschläge ausführlich analysiert. Diese Darstellung des vielschichtigen Meinungsspektrums und die detailreiche Analyse des Art. 19 Abs. 1 EGBGB machen das Werk einzigartig. Leser, die nach Klarheit und fundierten Antworten suchen, finden in diesem Buch eine umfassende Sammlung an Informationen und innovativen Lösungsvorschlägen.

    Besonders praxisnah ist der neue, von der Autorin entwickelte Lösungsvorschlag, der durch anschauliche Beispielsfälle seine Anwendbarkeit illustriert. Diese innovative Herangehensweise könnte für Angehörige des Rechtswesens, wie Notare, Juristen und Rechtsexperten, von entscheidendem Vorteil sein.

    Durch die tiefgehende Analyse und das klare Aufzeigen der rechtlichen Herausforderungen schenkt Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht seinen Lesern Vertrauen im Umgang mit komplexen Abstammungsfällen. Ein Must-have in der Kategorie Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, sowie Familien- & Jugendrecht für all jene, die sich in ihrem Beruf mit diesen entscheidenden Fragen auseinandersetzen müssen.

    Letztes Update: 27.09.2024 12:34

    FAQ zu Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht

    Worum geht es in "Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht"?

    Das Buch beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen im Kontext von konkurrierenden Vaterschaften und doppelter Mutterschaft im internationalen Abstammungsrecht. Es bietet eine klare Analyse des Art. 19 Abs. 1 EGBGB und präsentiert innovative Lösungsvorschläge für länderübergreifende Abstammungsfälle.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich insbesondere an Juristen, Notare, Familienrechtsexperten und Wissenschaftler, die sich mit internationalem Familienrecht befassen. Zudem ist es hilfreich für Studierende und Praktiker, die fundierte Einblicke in komplexe Abstammungsfragen benötigen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Die umfassende Analyse von konkurrierenden Elternkonstrukten, die strukturierte Darstellung von Fallbeispielen und der innovative Lösungsvorschlag der Autorin heben das Buch von anderen Werken im Bereich des Familienrechts ab.

    Welche Themenbereiche werden speziell behandelt?

    Das Buch behandelt unter anderem konkurrierende Vaterschaften, doppelte Mutterschaft, internationale Abstammungsfälle und die spezifische Anwendung des Art. 19 Abs. 1 EGBGB.

    Ist das Buch auch für die Praxis relevant?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Lösungsvorschläge, die anhand von Beispielsfällen illustriert werden. Diese Ansätze sind besonders hilfreich für Anwälte, Notare und andere Fachleute im Bereich des Familienrechts.

    Inwiefern hilft das Buch beim Verständnis von Art. 19 Abs. 1 EGBGB?

    Das Buch beleuchtet Lücken und Unklarheiten im Art. 19 Abs. 1 EGBGB und bietet eine detailreiche Analyse sowie pragmatische Lösungsansätze zur Anwendung dieses Artikels in internationalen Abstammungsfällen.

    Welche Vorteile bringt der innovative Lösungsvorschlag der Autorin?

    Der von der Autorin entwickelte Ansatz bietet klare, umsetzbare Lösungen für komplexe Abstammungsfragen und schafft so Sicherheit und Klarheit im Umgang mit länderübergreifenden Abstammungsproblemen.

    Gibt es spezifische Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche anschauliche Fallbeispiele, die die Probleme und Lösungsansätze im internationalen Abstammungsrecht praxisnah veranschaulichen.

    Kann das Buch auch von Nicht-Juristen genutzt werden?

    Obwohl es primär für Juristen geschrieben wurde, profitieren auch andere Interessierte von den klaren Erklärungen und der strukturierten Darstellung der Probleme und Lösungsansätze im internationalen Abstammungsrecht.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie hierfür die Kategorie "Recht & Zivilrecht" oder folgen Sie direkt dem Link zur Produktseite.