Krebs im Kindesalter - Das Erl... Messung der Kinderarbeit in de... Literaturprojekt zu Meine Mutt... Liebe ist nicht genug - Ich bi... Nostalgie im Kinderzimmer


    Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern

    Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern

    Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern

    Einfühlsames Sachbuch, das Eltern emotional stärkt und praktische Hilfe bei Krebsdiagnose bietet.

    Kurz und knapp

    • ist ein tiefgreifendes Sachbuch, das den Umgang mit der Diagnose Krebs beim eigenen Kind aus der Perspektive der Eltern beleuchtet.
    • Die einfühlsame Darstellung der Autorin ermöglicht es Eltern, sich in ihrer eigenen emotionalen Lage besser zurechtzufinden und bietet wertvolle Unterstützung.
    • Das Buch behandelt Themen wie Schuldgefühle, die emotionale Reaktion des Kindes und organisatorische Herausforderungen im Alltag, aus medizinischer und psychologischer Sicht.
    • Es fungiert als beruhigendes und informatives Werkzeug, das Eltern hilft, künftige Herausforderungen besser zu verstehen und zu bewältigen.
    • bietet umfassende Informationen und ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin einzuordnen.

    Beschreibung:

    Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern ist ein tiefgreifendes Sachbuch, das sich mit einer der schwierigsten Herausforderungen im Leben vieler Familien auseinandersetzt. Wenn das eigene Kind an Krebs erkrankt, erleben Eltern eine schier überwältigende Welle von Emotionen und Veränderungen in ihrem Alltag. Dieses Buch beschreibt eindrücklich, wie sich die Diagnose Krebs im Kindesalter auf die gesamte Familie auswirkt und bietet wichtige Einblicke und Unterstützung für betroffene Eltern.

    Die erfahrene Autorin nimmt Leser mit auf eine bewegende Reise durch die Gefühlswelt der Eltern, die mit der schweren Erkrankung ihres Kindes konfrontiert sind. Ihre einfühlsame Art, die Situation zu schildern, hilft den Lesern, sich in ihrer eigenen Lage besser zurechtzufinden. Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern ist mehr als nur ein Buch, es ist ein Begleiter in einer Zeit, in der Worte oft schwer zu finden sind. Es bietet betroffenen Eltern die Möglichkeit, die Vielzahl an Emotionen, die mit einer Krebsdiagnose des eigenen Kindes einhergehen, besser zu verstehen und zu verarbeiten.

    Die Themen, die in Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern behandelt werden, reichen von Schuldgefühlen, die viele Eltern erleben, über den Umgang mit der emotionalen Reaktion des Kindes bis hin zu den organisatorischen Herausforderungen im Alltag einer betroffenen Familie. Alles wird in den Kontext einer medizinischen und psychologischen Perspektive gesetzt, die auf aufschlussreiche Weise beschreibt, wie man diese schwere Zeit bewältigen kann.

    Eltern, die künftige Herausforderungen besser verstehen und damit umgehen lernen möchten, finden in diesem Buch wertvolle Hilfestellungen. Es fungiert als ein beruhigendes, informatives und unterstützendes Werkzeug in der Auseinandersetzung mit einer der größten Prüfungen, die das Leben stellen kann. Ob im Bereich Bücher, Sachbücher oder die spezifischeren Kategorien wie Naturwissenschaften & Technik und Medizin – dieses Buch bietet umfassende Informationen, um das Erleben und die Herausforderungen des Krebses bei Kindern aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

    Letztes Update: 22.09.2024 16:58

    FAQ zu Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern

    Was ist das Hauptthema des Buches "Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern"?

    Das Buch beleuchtet eindringlich die emotionalen, organisatorischen und psychologischen Herausforderungen, die Eltern bei einer Krebsdiagnose ihres Kindes durchleben. Es bietet Einblicke und Unterstützung für Betroffene.

    Wer ist die Zielgruppe des Buches?

    Das Buch richtet sich an betroffene Eltern, die mit einer Krebsdiagnose ihres Kindes konfrontiert sind, sowie an Fachleute in den Bereichen Medizin, Psychologie und Sozialarbeit, die Familien in dieser schwierigen Zeit unterstützen möchten.

    Wie kann das Buch Eltern konkret helfen?

    Das Buch bietet wertvolle Hilfestellungen wie den Umgang mit Schuldgefühlen, den Emotionen des Kindes und der gesamten Familie sowie die Bewältigung organisatorischer Herausforderungen durch die Erkrankung.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet?

    Ja, das Buch bietet auch Fachkräften wichtige Einblicke in die psychologischen und medizinischen Aspekte der Situation, um eine fundierte Unterstützung betroffener Familien zu gewährleisten.

    Welche emotionalen Themen behandelt das Buch?

    Zu den behandelten Themen gehören Schuldgefühle der Eltern, die Verarbeitung der Diagnose, emotionale Reaktionen des Kindes sowie Strategien zur Stärkung der familiären Resilienz.

    Beschreibt das Buch praktische Lösungen für den Alltag?

    Ja, es werden konkrete Lösungsansätze und Tipps beschrieben, um mit den organisatorischen und emotionalen Herausforderungen im Alltag besser umgehen zu können.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin ist eine erfahrene Expertin, die durch ihre einfühlsame Schreibweise bewegende Einblicke in die Gefühlswelt von Eltern bietet und praktische Unterstützung für Betroffene leistet.

    Welche Perspektiven deckt das Buch ab?

    Das Buch kombiniert medizinische, psychologische und emotionale Perspektiven, um ein ganzheitliches Verständnis der Situation von Familien mit krebskranken Kindern zu vermitteln.

    In welchen Formaten ist das Buch erhältlich?

    Das Buch ist in gedruckter Form sowie als E-Book erhältlich, sodass Leser die für sie bequemste Option wählen können.

    Warum ist "Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern" ein wertvoller Begleiter?

    Das Buch hilft Eltern, die schwierige Phase nach der Krebsdiagnose ihres Kindes besser zu bewältigen, die eigenen Gefühle zu reflektieren und sich mit praktischen Tipps auf die neuen Herausforderungen einzustellen.