Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Kriminalitätsvorstellungen in ... Glückliche Kindheit Kinderarmut in Deutschland Zentralblatt für Kinderheilkun... Kinder lernen in Bewegung


    Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit

    Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit

    Einzigartiger Einblick: Entdecken Sie, wie Kinder Kriminalität und moralische Werte in unserer Gesellschaft verstehen!

    Kurz und knapp

    • Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Gedankenwelt von Kindern zwischen fünf und zehn Jahren eintaucht, insbesondere in Bezug auf Kriminalität und Abweichung.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Vorstellung von Gut und Böse bei Kindern und welche gesellschaftlichen Orientierungsrahmen für sie von Bedeutung sind, besonders in der aktuellen Diskussion um Werteverfall und Kriminalität.
    • Durch qualitative Methoden wie offene Gruppengespräche und vertiefende Einzelinterviews vermittelt der Autor, Klaus Bott, neue Perspektiven für Eltern, Erzieher und Sozialwissenschaftler zur Gestaltung der Norm- und Wertevermittlung.
    • Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit liefert praktische Impulse für die pädagogische Praxis und stellt dabei Erkenntnisse aus Gesprächen mit Kindern, Eltern und Lehrern vor.
    • Das Buch lädt ein, die eigene Sichtweise und Herangehensweise im Verständnis kindlicher Gedanken zu hinterfragen und neu auszurichten.
    • Verwurzelt in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, ist es ein unentbehrliches Werkzeug zur Auseinandersetzung mit der Komplexität kindlichen Denkens.

    Beschreibung:

    Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit ist ein faszinierendes Werk, das tiefer in die Gedankenwelt von Kindern im Alter zwischen fünf und zehn Jahren eintaucht. Klaus Bott erforscht die Art und Weise, wie junge Menschen unsere gesellschaftlichen Werte und Normen wahrnehmen, besonders in Bezug auf Kriminalität und Abweichung.

    In einer Zeit, in der die öffentliche Diskussion oft von einem gefühlten Werteverfall und steigender Kriminalität geprägt ist, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke. Durch qualitative Studienmethoden wie offene Gruppengespräche und vertiefende Einzelinterviews hat Bott eine Brücke gebaut, um zu verstehen, welche Vorstellungen Kinder von Gut und Böse entwickeln und welche Orientierungsrahmen für sie von Bedeutung sind. Eltern, Erzieher und Sozialwissenschaftler erhalten durch diese Untersuchung neue Perspektiven und Anregungen, wie die Vermittlung von Normen und Werten gestaltet werden könnte.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Welt eines Kindes blicken und dessen komplexes Verständnis von Kriminalität enträtseln. Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit schafft genau dies und liefert zugleich praktische Impulse für die pädagogische Praxis. Die analysierten Gespräche mit Kindern, Eltern und Lehrern eröffnen eine spannende Welt voller unerwarteter Einsichten. Lassen Sie sich von diesen authentischen Stimmen inspirieren und bereichern Sie Ihre eigenen Ansätze im Umgang mit Bildung und Sozialisation.

    Dieses Buch ist nicht nur ein Fachbuch, es ist eine Einladung, unsere Sichtweise und Herangehensweise an das Verständnis kindlicher Gedanken und Vorstellungen zu hinterfragen und neu auszurichten. Verwurzelt in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, ist es ein unentbehrliches Werkzeug für all jene, die sich mit der Komplexität von Kinderdenken in unserer modernen Gesellschaft auseinandersetzen wollen.

    Letztes Update: 19.09.2024 22:04

    FAQ zu Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit

    Für wen ist das Buch "Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Lehrer sowie Sozialwissenschaftler. Es bietet wertvolle Einblicke, wie Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren gesellschaftliche Normen und Werte sowie das Konzept von Kriminalität wahrnehmen.

    Welche wissenschaftlichen Methoden werden in diesem Buch verwendet?

    Der Autor Klaus Bott nutzt qualitative Studienmethoden wie offene Gruppengespräche und vertiefende Einzelinterviews, um die kindlichen Vorstellungen von Kriminalität tiefgehend zu analysieren.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen sozialwissenschaftlichen Werken?

    Das Buch bietet erstmals eine systematische Analyse der Gedankenwelt von Kindern in Bezug auf Kriminalität. Es kombiniert wissenschaftliche Genauigkeit mit praktischen Einblicken für Eltern und Pädagogen.

    Wie kann das Buch in der pädagogischen Praxis eingesetzt werden?

    Das Werk bietet praktische Impulse, wie Normen und Werte in der Erziehung vermittelt werden können. Es hilft Pädagogen, die Denkweisen von Kindern besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

    Welche Altersgruppe der Kinder wird im Buch untersucht?

    Das Buch analysiert die Vorstellungen und Gedanken von Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren, was diese Studie besonders relevant für das Grundschulalter macht.

    Welche Themen behandelt das Buch neben Kriminalität?

    Neben Kriminalität und abweichendem Verhalten werden auch Fragen zu den kindlichen Vorstellungen über Gut und Böse, Wertevermittlung und soziale Normen behandelt.

    Ist das Buch auch für den Einsatz in der Lehrerfortbildung geeignet?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Anregungen für Lehrerfortbildungen. Es trägt dazu bei, die Sozialisation von Kindern besser zu verstehen und Schulkonzepte entsprechend anzupassen.

    Wie hilft das Buch Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder?

    Das Buch gibt Eltern Einblicke in die Denkweise von Kindern und bietet Ansätze, wie Werte und Normen in einem altersgerechten Kontext vermittelt werden können.

    Kann das Buch auch im Studium der Sozialwissenschaften verwendet werden?

    Ja, das Buch ist für Studenten der Sozialwissenschaften, Pädagogik und Erziehungswissenschaften ein wertvolles Fachwerk. Es bietet eine fundierte Analyse und praxisnahe Beispiele.

    Wo kann ich das Buch "Kriminalitätsvorstellungen in der Kindheit" kaufen?

    Das Buch ist einfach und schnell im Online-Shop Eltern Echo unter diesem Link erhältlich.

    Counter