Künstliche Intelligenz in der ... Potenziale von integrativen Ga... Sozialisation in der Erziehung... Kindertodesanzeigen. Eine Anal... Imitation in Säuglingszeit und...


    Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Kurz und knapp

    • Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe revolutioniert die Soziale Arbeit und hilft, traditionelle Methoden zu überdenken.
    • Das Buch zeigt, wie Künstliche Intelligenz den Alltagsstress von Sozialarbeitern durch praxisnahe Fallstudien und Anwendungsbeispiele reduzieren kann und mehr Raum für die individuelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schafft.
    • Neben der Effizienzsteigerung wird im Buch erläutert, wie Künstliche Intelligenz moralisch verantwortlich eingesetzt werden kann, um ethische Prinzipien mit technologischen Fortschritten zu vereinen.
    • Das Werk ist ein wertvoller Wissensfundus für Fachleute aus den Bereichen Sozialarbeit, Neurologie und Medizin und ein unverzichtbares Werkzeug für diejenigen, die den Wandel aktiv gestalten wollen.
    • Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und begleiten Sie die spannende Reise zu einer modernen und einfühlsamen Sozialen Arbeit.
    • Es bietet die Chance, nicht nur Prozesse zu optimieren, sondern auch eine neue Art des pädagogischen Handelns zu ermöglichen.

    Beschreibung:

    Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe – ein Thema, das nicht nur technologische Grenzen überschreitet, sondern auch die Zukunft der Sozialen Arbeit revolutioniert. In einer Welt, die sich stetig wandelt, stehen Fach- und Führungskräfte vor der Herausforderung, traditionelle Methoden zu überdenken und neue Wege einzuschlagen. Da kommt dieses Buch ins Spiel, das in seiner Detailtiefe und Anschaulichkeit neue Maßstäbe setzt.

    Stellen Sie sich eine engagierte Sozialarbeiterin vor, die im täglichen Praxisalltag zwischen Aktenbergen und endlosen Sprechstunden jongliert. Das Buch zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe diesen Alltagsstress reduzieren und Raum für wirklich wichtiges schaffen kann: das individuelle Eingehen auf die Kinder und Jugendlichen. Anhand von praxisnahen Fallstudien und Anwendungsbeispielen lernen Sie innovative Lösungen kennen, die den Alltag transformieren.

    Aber es geht nicht nur um Effizienzsteigerung. Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe eröffnet Möglichkeiten für ein moralisch verantwortungsvolles Handeln. Wie können ethische Prinzipien mit technologischen Fortschritten in Einklang gebracht werden? Das Buch gibt Antworten und zeigt auf, wie KI nachhaltig und zum Wohle der nächsten Generation eingesetzt werden kann. Es ist eine große Chance, die nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch eine neue Art des pädagogischen Handelns ermöglicht.

    Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe bietet nicht nur einen wertvollen Wissensfundus für alle, die sich im Bereich Sozialarbeit, Neurologie oder Medizin bewegen, sondern es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der den Wandel aktiv mitgestalten möchte. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und begleiten Sie die spannende Reise hin zu einer modernen und einfühlsamen Sozialen Arbeit.

    Letztes Update: 24.09.2024 07:40


    Kategorien