Kinderkrankheiten und Akuterkr... Kursbuch Psychosomatische Grun... Förderung von Kindern und Juge... Die bunte Kinderbibel Erste Hilfe am Kind


    Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin

    Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin

    Kompakter Leitfaden für praxisnahe psychosomatische Betreuung von Kindern – unverzichtbar für engagierte Medizinprofis.

    Kurz und knapp

    • Das Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin ist ein essentieller Leitfaden für medizinische Fachkräfte in der Betreuung junger Patienten.
    • Es bietet theoretische Grundlagen und praxisnahe Ansätze zur patienten- und arztzentrierten Gesprächsführung und ermöglicht ein tieferes Verständnis psychosozialer Ursachen.
    • Entwickelt von der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München, bietet es umfassende Kenntnisse zur psychosomatischen Grundversorgung.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen durch kompetente Betreuung zu verbessern.
    • Es gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, und Medizin, und ist ideal für Studium und Weiterbildung in der psychosomatischen Gesundheitsversorgung.
    • Mit über 500 erfolgreich fortgebildeten Medizinern reflektiert das Kursbuch die Bedeutung umfassender psychosozialer Betreuung.

    Beschreibung:

    Das Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin ist ein essenzieller Leitfaden für alle, die in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen tätig sind. In einer Welt, in der psychische und psychosomatische Beschwerden wie erhöhte Irritabilität, Schlafprobleme und Bauchschmerzen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet dieses Buch eine unverzichtbare Ressource zur optimalen Weiterbildung.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein engagierter Kinderarzt, der seinen jungen Patienten nicht nur oberflächlich helfen möchte, sondern sich bemüht, die tieferliegenden psychosozialen Ursachen ihrer Beschwerden zu verstehen. Genau dieses Anliegen spiegelt unser Kursbuch wider, das von der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München entwickelt wurde. Diese renommierte Institution hat bereits über 500 Mediziner erfolgreich fortgebildet und bietet mit dem Kursbuch die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse zur psychosomatischen Grundversorgung zu erlangen.

    Das Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin integriert sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Ansätze zur patienten- und arztzentrierten Gesprächsführung. Es beinhaltet wertvolle Erkenntnisse zur patientenzentrierten Selbsterfahrung, die essenziell für die kompetente Betreuung und Behandlung junger Patienten sind. Mit dem Ziel, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, ist das Kursbuch ein Muss für jeden, der in der Medizin tätig ist.

    Zugehörig zu Kategorien wie Bücher, Sachbücher, und Medizin, findet dieses Kursbuch seinen festen Platz in der spezialisierten Literatur für Studium und Weiterbildung. Lassen Sie sich von der fundierten Wissensvermittlung inspirieren und bereichern Sie Ihre Fachkenntnisse im Bereich der psychosomatischen Grundversorgung.

    Entdecken Sie die Bedeutung umfassender psychosozialer Betreuung und werden Sie Teil einer generationenübergreifenden Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit dem Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin.

    Letztes Update: 24.09.2024 10:07

    FAQ zu Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin

    Für wen ist das Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin geeignet?

    Das Kursbuch richtet sich primär an Kinderärzte, Allgemeinmediziner und Psychotherapeuten, die in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen tätig sind. Es eignet sich aber auch für Studierende und Fachkräfte, die sich intensiv mit psychosomatischen und psychosozialen Themen befassen möchten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Kursbuch behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Ansätze zur psychosomatischen Grundversorgung. Dazu gehören patientenzentrierte Gesprächsführung, psychosoziale Selbsterfahrung und effektive Behandlungsansätze für psychosomatische Beschwerden wie Schlafstörungen oder Bauchschmerzen.

    Warum ist das Buch ein Must-have für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

    Das Kursbuch unterstützt Fachkräfte dabei, die psychosozialen Ursachen von Beschwerden besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Mit wertvollen Einsichten und praxisnahen Methoden trägt es zur verbesserten Lebensqualität der jungen Patienten bei.

    Wer hat das Kursbuch entwickelt und warum ist das relevant?

    Das Buch wurde von der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München entwickelt. Diese Institution ist bekannt für ihre Expertise und hat bereits über 500 Mediziner erfolgreich fortgebildet. Diese Fachkompetenz spiegelt sich im Kursbuch wider.

    Welchen praktischen Nutzen hat das Kursbuch?

    Das Buch bietet medizinisches Fachpersonal eine fundierte Grundlage, um psychosomatische Beschwerden bei Kindern effizient zu erkennen und zu behandeln. Es hilft zudem dabei, patientenorientierte Gespräche erfolgreicher zu führen.

    Ist das Buch auch für Studierende empfehlenswert?

    Ja, das Kursbuch eignet sich hervorragend für Studierende in der Medizin und verwandten Bereichen, da es eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis bietet. Es ist ein optimaler Leitfaden, um das Thema psychosomatische Versorgung von Grund auf zu erlernen.

    Welche Beschwerden der jungen Patienten werden besonders angesprochen?

    Das Kursbuch konzentriert sich auf häufige psychosomatische Beschwerden wie erhöhte Irritabilität, Schlafprobleme, Bauchschmerzen und andere psychosoziale Herausforderungen, die in der pädiatrischen Praxis eine Rolle spielen.

    Gibt es Praxisbeispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Ansätze und Fallbeispiele, die es Fachkräften erleichtern, die theoretischen Inhalte direkt in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anzuwenden.

    Wie trägt das Buch zur Weiterbildung von Fachkräften bei?

    Mit umfangreichen Inhalten zur psychosozialen Betreuung und patientenzentrierten Gesprächsführung ist das Buch eine wertvolle Ressource für die Weiterbildung und Spezialisierung von Fachkräften in der Medizin.

    Welche Zielgruppen profitieren am meisten vom Kursbuch?

    Neben Kinderärzten profitieren auch Allgemeinmediziner, angehende Psychotherapeuten und Studierende, die ihren Fokus auf psychosoziale Gesundheit legen, erheblich von dem umfassenden Leitfaden.

    Counter