Lebensqualität von Kindern mit... Wie Ihr Kind gesund aufwachsen... Umgang mit schwangerschaftsrel... Gute Zusammenarbeit mit Eltern... Palliative Care bei Kindern un...


    Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie

    Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie

    Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie

    Verbessern Sie die Lebensqualität Ihres Kindes mit praktischen Lösungen und wertvollen Ratschlägen!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Lebensumstände von Kindern mit Epilepsie, verfasst von Carlos Alberto do Amaral Medeiros und renommierten Fachärzten.
    • Es integriert fachliches Wissen und Einfühlungsvermögen, um betroffene Familien im Alltag zu unterstützen.
    • Ein Kapitel beleuchtet die beeindruckende persönliche Erfahrung einer alleinerziehenden Mutter und die Fortschritte ihres Kindes durch richtige Therapie.
    • Vorurteile werden abgebaut und Eltern gewinnen durch dieses Buch Vertrauen und Wissen für den Umgang mit Alltagssituationen.
    • Das Werk bietet weiterführende Ansätze und Strategien, die im Alltag helfen können, um die Lebensqualität der Kinder zu verbessern.
    • Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses wertvolle Buch zu entdecken, um Ihrem Kind eine Zukunft mit Perspektiven zu ermöglichen.

    Beschreibung:

    Die Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie ist ein Thema, das viele Eltern bewegen dürfte. Wenn man ein Kind mit dieser chronischen neurologischen Erkrankung hat, versteht man die Herausforderungen, denen sich nicht nur das Kind, sondern die gesamte Familie gegenüber sieht. Es geht nicht nur um die Kontrolle der Anfälle, sondern auch um den Umgang mit sozialen und psychologischen Faktoren, die durch Stigmatisierung und Vorurteile in der Gesellschaft verstärkt werden können.

    Der Autor Carlos Alberto do Amaral Medeiros und seine Kollegen, darunter anerkannte Fachärzte und engagierte Medizinstudentinnen, bieten mit diesem Werk eine umfassende Betrachtung der Lebensumstände von Kindern mit Epilepsie. Dabei wird darauf eingegangen, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das den jungen Patienten hilft, ihre Bedrängnisse zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Gerade die Kombination aus fachlichem Wissen und Einfühlungsvermögen macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für betroffene Familien.

    Ein lesenswertes Kapitel beleuchtet die persönliche Erfahrung einer alleinerziehenden Mutter. Sie erzählt, wie sie mit den Ängsten und Vorurteilen anderer umging und welche beeindruckenden Fortschritte ihr Kind gemacht hat, seitdem es die richtige Unterstützung und Therapie erhält. Diese Geschichten zeigen eindrucksvoll, dass trotz der Herausforderungen eine hohe Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie möglich ist.

    Der Einsatz dieses Buchs als Informationsquelle kann Eltern Vertrauen und Wissen geben, um mit den Situationen des Alltags besser umzugehen. Es trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und betroffenen Familien eine Stimme zu geben. Entdecken Sie in den Kapiteln weiterführende Ansätze und Strategien, die im Alltag helfen können, und ermöglichen Sie Ihrem Kind eine Zukunft mit Perspektiven. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses wertvolle Werk für sich und Ihre Familie zu entdecken, um die Lebensqualität Ihres Kindes zu verbessern.

    Letztes Update: 24.09.2024 03:19

    FAQ zu Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie

    Worum geht es in dem Buch "Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie"?

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen, vor denen Kinder mit Epilepsie und ihre Familien stehen. Es beleuchtet Anfallskontrolle, soziale und psychologische Aspekte sowie den Umgang mit Stigmatisierung und Vorurteilen. Ziel ist es, praktische Ansätze und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität aufzuzeigen.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Der Hauptautor Carlos Alberto do Amaral Medeiros und ein Team aus anerkannten Fachärzten sowie engagierten Medizinstudentinnen bringen ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen ein, um fundierte und einfühlsame Einblicke zu liefern.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Werk richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern mit Epilepsie, aber auch an Fachleute, die sich mit den Themen Lebensqualität, Unterstützungsansätze und Therapieoptionen befassen.

    Wie kann das Buch betroffenen Familien helfen?

    Das Buch vermittelt nicht nur Wissen über Epilepsie, sondern gibt Ratschläge zum Umgang mit alltäglichen Herausforderungen. Es zeigt, wie ein unterstützendes Umfeld aufgebaut werden kann, um Kindern eine erfüllte Zukunft zu ermöglichen.

    Welche praktischen Strategien werden im Buch beschrieben?

    Das Buch bietet konkrete Ansätze zur Förderung der sozialen Integration, Anregungen zur richtigen Therapie und persönlichen Erfahrungsberichte, die Mut machen und Orientierung geben.

    Gibt es im Buch persönliche Erfahrungsberichte?

    Ja, ein Kapitel widmet sich den Erfahrungen einer alleinerziehenden Mutter, die von den Fortschritten ihres Kindes nach der richtigen Unterstützung und Therapie berichtet.

    Warum ist ein unterstützendes Umfeld für Kinder mit Epilepsie so wichtig?

    Ein stabiles und positives Umfeld hilft Kindern, ihre Bedrängnisse zu überwinden, stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert eine bessere Lebensqualität trotz der Herausforderungen durch Epilepsie.

    Welche Rolle spielt die Gesellschaft bei der Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie?

    Die Gesellschaft beeinflusst die Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie stark. Das Buch zeigt, wie Familien Stigmatisierung und Vorurteile überwinden können, um Kindern ein erfülltes Leben zu ermöglichen.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Werk basiert auf fundiertem wissenschaftlichem Wissen und wurde von Experten aus der Medizin und Psychologie entwickelt, ergänzt durch einfühlsame Praxisberichte.

    Wie kann ich von dem Buch profitieren?

    Das Buch vermittelt Wissen, praktische Tipps und emotionale Unterstützung, die Ihnen helfen, Herausforderungen besser zu meistern und eine hohe Lebensqualität für Ihr Kind zu fördern.