Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung
Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung


Kurz und knapp
- Band 8 ist ein Buchprojekt, das Leser*innen seit 1989 mit einer Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und gelebtem Glauben fasziniert.
- Der Band bietet einzigartige Einblicke in die Lebensgeschichten renommierter Religionspädagog*innen und verknüpft persönliche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Leser*innen werden auf eine Reise durch die vielfältigen Lebenswege und pädagogischen Ideen der katholischen, evangelischen, jüdischen und alevitischen Religionspädagogik geführt.
- Jedes Kapitel eröffnet eine neue Welt, erzählt von Pionieren wie Matthias Bahr und Bernhard Grümme, ergänzt durch einleitende Worte von Horst F. Rupp und anderen.
- Das Werk bietet eine tiefgründige Reflexion über die persönliche Dimension des Glaubens und inspiriert zu einem neuen Verständnis von Religion und Pädagogik.
- Dieser Band ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Harmonisierung von persönlichem Glaubensweg und professioneller Laufbahn erkunden möchten.
Beschreibung:
Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung – ein Buchprojekt, das seit 1989 Leser*innen mit einer faszinierenden Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und persönlich gelebtem Glauben in seinen Bann zieht. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten die Möglichkeit, in die Lebensgeschichten renommierter Religionspädagog*innen einzutauchen, die ihre Viten, Gedanken und Theorien auf packende Weise miteinander verweben. Genau das bietet Band 8 dieser einzigartigen Reihe.
Der Band bietet eine bereichernde Perspektive auf die Entwicklung der religiösen Erziehung und Bildung und ist eine wahre Fundgrube an intimen Einblicken in die Lebenswege der Geburtsjahrgänge bis 1964. Aus der Perspektive der katholischen, evangelischen, jüdischen und alevitischen Religionspädagogik sowie der allgemeinen Pädagogik verschmelzen persönliche Erlebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem spannenden Kaleidoskop biographischer Erzählungen.
Die Leser*innen erwartet eine spannende Reise durch die vielfältigen Lebenswege und pädagogischen Ideen, die in den letzten Jahrzehnten in Deutschland gewachsen und gereift sind. Jedes Kapitel ist ein Tor zu einer neuen Welt, erzählt von Pionieren wie Matthias Bahr, Bernhard Grümme und Angela Kaupp. Ergänzt wird das Buch durch die einleitenden Worte von Horst F. Rupp, Rainer Lachmann und Susanne Schwarz, die die tiefere Bedeutung und Intention dieses Langzeit-Projekts der Autobiographie darlegen.
In einer Welt, in der religiöse Erziehung und Bildung oft nur als starre Lehrinhalte präsentiert werden, bietet dieses Werk eine erfrischende und tiefgründige Reflexion über die persönliche Dimension des Glaubens. Lassen Sie sich von den authentischen Perspektiven inspirieren und bereichern Sie Ihr eigenes Verständnis von Religion und Pädagogik.
Für alle Interessierten, die mehr über die Harmonisierung von persönlichem Glaubensweg und professioneller Laufbahn erfahren möchten, ist dieser Band ein unverzichtbarer Begleiter. Entdecken Sie, wie die Erzählungen der Autor*innen Ihnen neue Einsichten und vielleicht sogar Impulse für Ihre eigene religiöse Erziehung und Bildung geben können.
Letztes Update: 18.09.2024 11:10
FAQ zu Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung
Für wen ist das Buch "Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung" geeignet?
Das Buch richtet sich an Pädagog*innen, Theolog*innen, Eltern und alle, die sich für die Verbindung von Religion, Bildung und persönlichen Lebenswegen interessieren. Es ist sowohl für Fachleute als auch für Laien, die neue Einblicke gewinnen möchten, ideal.
Was macht das Buch "Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung" einzigartig?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlicher Glaubenserfahrung und bietet einen tiefen Einblick in die Biographien renommierter Religionspädagog*innen verschiedener Glaubensrichtungen. Diese Mischung aus Theorie und gelebter Praxis macht es besonders.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie religiöse Erziehung, interreligiöse Pädagogik, Biographien wichtiger Pädagog*innen und die Verbindung von Glauben und Bildungsarbeit ab. Es bietet außerdem biographische Anekdoten und wissenschaftliche Analysen.
Wer sind die Autor*innen dieses Buches?
Zu den Autor*innen zählen Matthias Bahr, Bernhard Grümme und Angela Kaupp, renommierte Religionspädagog*innen und Wissenschaftler*innen. Ergänzt wird das Buch durch Beiträge der Herausgeber Horst F. Rupp, Rainer Lachmann und Susanne Schwarz.
Ist das Buch für Personen ohne theoretischen Hintergrund geeignet?
Ja, das Buch ist so verfasst, dass es sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Es verbindet komplexe Themen mit persönlichen Geschichten, die inspirieren und leicht nachvollziehbar sind.
Welche Glaubensrichtungen werden im Buch thematisiert?
Das Buch behandelt Perspektiven aus der katholischen, evangelischen, jüdischen und alevitischen Religionspädagogik. Es zeigt die Vielfalt und das Zusammenspiel von Glauben und Bildung über verschiedene Konfessionen hinweg.
Warum sollte ich Band 8 dieser Reihe kaufen?
Band 8 ist ein Highlight dieser Reihe, da er persönliche Lebensgeschichten mit theoretischen Ansätzen verknüpft. Es bietet authentische Einblicke in die Entwicklung religiöser Erziehung und ist eine wertvolle Inspirationsquelle.
Welche historischen Hintergründe werden behandelt?
Das Buch beleuchtet die Entwicklungen religiöser Erziehung und Pädagogik der Geburtsjahrgänge bis 1964. Es zeigt, wie gesellschaftliche und religiöse Strömungen die Bildung in Deutschland geprägt haben.
Ist das Buch auch als Geschenk geeignet?
Ja, das Buch ist ein ideales Geschenk für Menschen, die sich für Pädagogik, Religion und Biographien interessieren. Es inspiriert und regt zum Nachdenken an.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung" ist über unseren Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Webseite, um es einfach und bequem zu bestellen.