Lernen und Lernstörungen bei K... Albanische Herkunftsfamilie un... Funktionelle Störungen der Nah... Mutterschaft zwischen Gefängni... Das wahre 'Drama des bega...


    Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Prozesse des Lernens und der Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Neurobiologie und Kognitionspsychologie.
    • Durch psychoanalytische Einzelfallforschung wird der Zusammenhang von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten untersucht, und die Rolle familiärer Faktoren, wie die Bedeutung des (abwesenden) Vaters, wird beleuchtet.
    • Es zeigt, wie das Zusammenspiel zwischen Schule, Eltern und Therapeuten den Schüler unterstützen kann, mit Beiträgen renommierter Experten wie Gerald Hüther und Angelika Wolff.
    • Für Fachleute in Pädagogik und Grundschulpädagogik bietet das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hinweise für die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
    • Das Werk ist ein Muss für diejenigen, die nach Lösungen und neuen Perspektiven in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik suchen.
    • Nutzen Sie die Möglichkeit, mit diesem Buch neue Wege zu entdecken, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten.

    Beschreibung:

    Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind ein Thema, das viele Eltern und Pädagogen beschäftigt. In einer Welt, in der der schulische Erfolg oft als Maßstab für die Zukunft eines Kindes angesehen wird, können Lernstörungen eine enorme Belastung darstellen. Doch das Verständnis darüber, wie Lernen funktioniert und was bei Lernstörungen geschieht, hat sich dank wissenschaftlicher Erkenntnisse stark verbessert.

    Das Buch 'Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen' bietet wertvolle Einblicke in diese komplexen Prozesse. Es analysiert Befunde aus der Neurobiologie und Kognitionspsychologie, um zu verstehen, wie die Fähigkeit zum Lernen entsteht und sich entwickelt. Aber es geht weit über die Theorie hinaus: Durch psychoanalytische Einzelfallforschung wird der Zusammenhang von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten untersucht, und sogar die Rolle von familiären Faktoren, wie die Bedeutung des (abwesenden) Vaters, wird beleuchtet.

    Stellen Sie sich einen Lehrer vor, der mit einem Schüler arbeitet, der im Stillen leidet, weil seine Schwierigkeiten im Klassenzimmer nicht einfach durch eine Änderung der Unterrichtsmethode überwunden werden können. Dieses Buch dient als wertvolle Ressource, indem es zeigt, wie das Zusammenspiel zwischen Schule, Eltern und Therapeuten den Schüler unterstützen kann. Die Notwendigkeit dieses Zusammenspiels wird in verschiedenen Settings eindrucksvoll aufgezeigt, unterstützt durch Beiträge renommierter Experten wie Gerald Hüther und Angelika Wolff.

    Für diejenigen, die sich mit den Herausforderungen des Lernens und der Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen müssen, bietet dieses Werk nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hinweise für die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Es ist ein Muss für jeden, der in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik nach Lösungen und neuen Perspektiven sucht.

    Genießen Sie die Gelegenheit, mit diesem Buch neue Wege zu finden, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten, indem Sie die einzigartigen Herausforderungsbedingungen in den Blick nehmen und gemeinsam an besseren Lösungen arbeiten.

    Letztes Update: 21.09.2024 00:40

    FAQ zu Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Was macht das Buch "Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen" besonders?

    Das Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurobiologie und Kognitionspsychologie mit praktischen Ansätzen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet auch familiäre und schulische Einflussfaktoren, um individuelle Lösungsansätze zu bieten.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Therapeuten und Pädagogen, die Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen besser verstehen und effektiv unterstützen möchten.

    Welche wissenschaftlichen Ansätze werden im Buch behandelt?

    Es werden Erkenntnisse aus der Neurobiologie, Kognitionspsychologie und psychoanalytische Einzelfallforschungen integriert, um das Lernen und die Ursachen von Lernstörungen detailliert zu analysieren.

    Wie hilft das Buch Kindern mit Lernstörungen?

    Das Buch zeigt, wie ein Zusammenspiel von Schule, Eltern und Therapeuten das Lernen positiv beeinflussen kann. Es bietet praktische Tipps und Ansätze für den Umgang mit Lernstörungen.

    Welche Rolle spielen familiäre Faktoren in diesem Buch?

    Das Buch untersucht die Bedeutung familiärer Einflüsse, wie etwa die Rolle eines abwesenden Vaters, und deren Zusammenhang mit Lernstörungen, um gezielte Unterstützungsmöglichkeiten zu zeigen.

    Gibt es praktische Hinweise für den Unterricht?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Ansätze für Lehrer und Pädagogen, um den Unterricht besser auf die Bedürfnisse von Kindern mit Lernstörungen anzupassen.

    Wer sind die Experten, die in diesem Buch beitragen?

    Das Buch enthält Beiträge renommierter Experten wie Gerald Hüther und Angelika Wolff, die wertvolle Einsichten aus ihren Fachgebieten teilen.

    In welchen Bereichen kann das Buch angewendet werden?

    Es eignet sich für die Bereiche Pädagogik, Grundschulpädagogik, Erziehungswissenschaften sowie für die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Therapeuten.

    Wie unterstützt das Buch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern?

    Es zeigt die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Fachleuten auf und gibt praktische Hinweise für gezielte Unterstützung.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Lösungsansätzen für die Herausforderungen von Lernen und Lernstörungen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Kinder und Jugendliche nachhaltig fördern möchten.