Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Lügen und Sprache. Differenzen... Dick oder dünn ¿ eine Folge de... Jonathan Swifts «Gulliver’s Tr... Der Erwerb der Verbstellungsre... Theologie für Kinder


    Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern

    Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern

    Entdecken Sie spannende Einblicke in Lügendetektion: Psychologische und linguistische Geheimnisse zwischen Mutter- und Fremdsprachen!

    Kurz und knapp

    • Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen kognitiven und emotionalen Prozessen beim Lügen in verschiedenen Sprachen.
    • Dieses Fachbuch basiert auf einer herausragenden Studienarbeit, die 2020 mit der Note 1,0 an der Bergischen Universität Wuppertal abgeschlossen wurde.
    • Es verbindet Erkenntnisse aus der kognitiven Psychologie und Sprachpsychologie und beleuchtet Hypothesen zur Lügendetektion bei Fremdsprachlern im Vergleich zu Muttersprachlern.
    • Das Buch zeigt Eltern, wie Fremdsprachensprechen die Art des Lügens beeinflussen kann, indem es tiefere Einblicke in die kognitiven und emotionalen Mechanismen dahinter bietet.
    • Für Leser, die an Psychologie, Linguistik und Neurologie interessiert sind, eröffnet es neue Verständnisweisen der psychologischen und linguistischen Dimensionen des Lügens.
    • Erweitern Sie Ihr Wissen und entdecken Sie, wie Sprache die Wahrheit formt, um zum informierten Analysten der Lügendetektion über Sprachgrenzen hinweg zu werden.

    Beschreibung:

    Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern ist ein faszinierendes Fachbuch, das tief in die Komplexität menschlicher Kommunikation eintaucht und spannende Erkenntnisse über unser Sprachverhalten liefert. Diese herausragende Studienarbeit, die im Jahr 2020 an der Bergischen Universität Wuppertal mit der Note 1,0 abgeschlossen wurde, befasst sich eingehend mit einer wenig untersuchten Thematik: die Auswirkungen des Lügens in Fremd- gegenüber der Muttersprache.

    Dieses Werk bietet Ihnen als Leser einen einzigartigen Einblick in die Wechselwirkung zwischen kognitiven und emotionalen Prozessen beim Lügen. Es verbindet die Forschungsergebnisse aus der kognitiven Psychologie und der Sprachpsychologie, um zwei kontrastierende Hypothesen über die Unterschiede im Lügensprechen und in der Lügendetektion bei Fremdsprachlern im Vergleich zu Muttersprachlern zu beleuchten. Diese Hypothesen geben wertvolle Hinweise darauf, wie Sprache die Wahrheit beeinflussen kann, was sowohl für Eltern als auch für Fachleute in der Psychologie oder Linguistik von Interesse ist.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Elternteil und bemerken gelegentlich, dass Ihre Kinder auf Englisch anders sprechen, wenn sie versuchen, kleine Notlügen zu erfinden. Dieses Buch zeigt, warum das Sprechen einer Fremdsprache die Art und Weise beeinflussen kann, wie Lügen erzählt werden und gibt Ihnen tiefere Einblicke in die kognitiven und emotionalen Mechanismen dahinter.

    Speziell für Leser, die an Themen aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie interessiert sind, eröffnet dieses Buch ein neues Verständnis der psychologischen und linguistischen Dimensionen des Lügens. Es bietet nicht nur akademische Tiefe, sondern auch praxisnahe Erkenntnisse für Sie als interessierten Elternteil oder Wissenschaftler, um die subtilen Unterschiede im Sprachgebrauch zu erkennen und zu verstehen.

    Erweitern Sie Ihr Wissen mit Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern und entdecken Sie, wie Sprache die Wahrheit formt. Bleiben Sie nicht nur Beobachter, sondern werden Sie zum informierten Analysten der faszinierenden Welt der Lügendetektion über Sprachgrenzen hinweg.

    Letztes Update: 25.09.2024 10:25

    FAQ zu Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern

    Worum geht es in dem Buch "Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern"?

    Das Buch untersucht, wie sich das Lügen in einer Fremdsprache von der Muttersprache unterscheidet. Es verbindet Forschung aus der kognitiven und Sprachpsychologie, um spannende Erkenntnisse über die Wechselwirkung kognitiver und emotionaler Prozesse beim Lügen zu liefern.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Psychologie- und Linguistik-Fachleute, Eltern, Mediziner sowie alle, die sich für die psychologischen und sprachlichen Aspekte des Lügens interessieren.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Es liefert wertvolle Einsichten in die Mechanismen hinter dem Lügensprechen und der Lügendetektion, insbesondere die Unterschiede zwischen Fremdsprachlern und Muttersprachlern, basierend auf kognitiven und emotionalen Prozessen.

    Welche praktischen Anwendungsbereiche hat das Buch?

    Das Buch bietet praxisorientierte Erkenntnisse, die Eltern helfen können, das Sprachverhalten ihrer Kinder zu verstehen, und Fachleuten Einblicke in Lügendetektion über Sprachgrenzen hinweg ermöglichen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu ähnlichen Werken?

    Es kombiniert akademische Tiefe mit praxisnahen Erkenntnissen und beleuchtet eine bisher wenig erforschte Thematik: die Unterschiede im Lügensprechen und deren psychologische sowie linguistische Hintergründe.

    Wie wissenschaftlich fundiert ist das Buch?

    Das Buch basiert auf einer herausragenden Studienarbeit, die an der Bergischen Universität Wuppertal 2020 mit der Note 1,0 bewertet wurde. Es vereint Forschungsergebnisse aus der Psychologie und Linguistik.

    Wie hilft das Buch, Lügendetektion besser zu verstehen?

    Es beleuchtet die subtilen Unterschiede im Sprachverhalten und liefert Hypothesen, wie Sprache die Wahrheit beeinflussen kann, was besonders zur Lügendetektion in unterschiedlichen Sprachkontexten beiträgt.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch verbindet wissenschaftliche Aspekte mit verständlichen Erläuterungen, sodass es sowohl für Fachpersonal als auch interessierte Laien geeignet ist.

    Kann das Buch im Alltag hilfreich sein?

    Ja, es hilft Eltern dabei, das Sprachverhalten ihrer Kinder besser zu interpretieren, und gibt Fachkräften wertvolle Werkzeuge zur Analyse von Lügensituationen.

    Wann wurde das Buch veröffentlicht?

    Das Buch basiert auf einer im Jahr 2020 abgeschlossenen Studienarbeit und vereint aktuelle Forschungsergebnisse zur Psychologie und Linguistik.

    Counter