Machtkämpfe der Kinder - wie g... Traumatisierung bei Kindern un... Gesetz über die Vermittlung de... Jedes Kind darf glücklich sein Gamification in der Physiother...


    Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um?

    Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um?

    Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um?

    Kurz und knapp

    • Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um? ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, der praktische Lösungen und Strategien für den Umgang mit Konflikten bietet.
    • Der Diplom-Pädagoge Thomas Rupf teilt wertvolle Erkenntnisse aus seiner langjährigen Arbeit in einer Mutter-Kind-Klinik.
    • Das Buch vermittelt praxisnahe Tipps, wie Eltern Konflikte mit Humor und Kreativität lösen können, ohne die Nähe oder Autorität zu verlieren.
    • Es zeigt, dass niemand aus Machtkämpfen als „Gewinner“ hervorgeht und liefert Wege, um eine gelassene und gestärkte Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen.
    • Mit der Unterstützung der „Peter-Maffay-Stiftung“ setzt sich der Autor aktiv für Kinder und Familien ein, was die Authentizität und Qualität des Buches unterstreicht.
    • Das Buch eignet sich sowohl für frischgebackene Eltern als auch für erfahrene Familien und ist ein idealer Begleiter für den Alltag.

    Beschreibung:

    Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um? ist der unverzichtbare Ratgeber für Eltern, die in ihrem Alltag oft mit herausfordernden Konflikten konfrontiert sind. Ob in der Trotzphase oder bei älteren Kindern – Machtkämpfe zwischen Eltern und Kindern sind keine Seltenheit und können uns emotional wie auch körperlich an unsere Grenzen bringen. Aber wie finden wir den richtigen Weg, um solche Situationen gelassener zu meistern und dabei die Beziehung zu unseren Kindern zu stärken?

    Dieser humorvoll geschriebene Ratgeber von Diplom-Pädagoge Thomas Rupf zeigt, dass weder Kinder noch Eltern aus Machtkämpfen als „Gewinner“ hervorgehen können, wenn Konflikte nicht geschickt gelöst werden. Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise durch die alltäglichen Auseinandersetzungen, die viele Familien kennen, und gibt wertvolle, praxisnahe Tipps, wie wir kreativ und mit einer guten Portion Humor die Oberhand behalten können – ohne dabei die liebevolle Nähe und Autorität zu gefährden.

    Die Geschichte hinter diesem Buch ist beeindruckend. Thomas Rupf, der seit Jahren in einem pädagogisch-psychologischen Team einer Mutter-Kind-Klinik arbeitet, bringt seine tiefgehenden Erfahrungen aus der Arbeit mit Eltern und Kindern direkt in diesen Ratgeber ein. Seine Unterstützung der „Peter-Maffay-Stiftung zur Hilfe von Kindern in Not“ zeigt, mit wie viel Herzblut und Engagement er sich für Familien einsetzt. Dieses Wissen und seine humorvolle Herangehensweise machen das Buch zu einem einzigartigen Begleiter.

    Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um? bietet Eltern nicht nur Strategien und neue Perspektiven, sondern auch die Beruhigung, dass sie mit diesen Herausforderungen nicht allein sind. Ganz gleich, ob Sie als frischgebackene Eltern in der Kategorie „Rund um Babys“ oder „Babymassage“ stöbern, oder als erfahrene Mama oder Papa Rat suchen – dieses Buch passt perfekt in jede Familienbibliothek. Holen Sie sich diesen hilfreichen Ratgeber und gehen Sie Machtkämpfe künftig entspannt und voller Selbstbewusstsein an!

    Letztes Update: 15.02.2025 04:31

    FAQ zu Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um?

    Für wen ist das Buch "Machtkämpfe der Kinder - wie gehe ich damit um?" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die im Alltag mit Konflikten und Machtkämpfen mit ihrem Kind konfrontiert sind – egal, ob frischgebackene Mütter und Väter oder erfahrene Eltern mit älteren Kindern. Es bietet praxisnahe Lösungen und Unterstützung für alle, die ihre Familienbeziehung stärken möchten.

    Wie hilft das Buch bei der Lösung von Machtkämpfen mit Kindern?

    Das Buch vermittelt konkrete Strategien, wie Eltern Konflikte kreativ und mit Humor bewältigen können. Es zeigt praxisnah, wie Eltern und Kinder gemeinsam Lösungen finden, ohne Verlierer in Machtkämpfen zu sein, und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen Eltern und Kindern.

    Welche Erfahrungen bringt der Autor Thomas Rupf mit?

    Thomas Rupf ist Diplom-Pädagoge und arbeitet seit Jahren in einer Mutter-Kind-Klinik, wo er Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Sein tiefgehendes Wissen und sein Engagement fließen in diesen Ratgeber ein. Er unterstützt zudem die Peter-Maffay-Stiftung, die Kindern in Not hilft.

    Ist das Buch für die Trotzphase meines Kindes geeignet?

    Ja, das Buch behandelt explizit auch Herausforderungen der Trotzphase. Es hilft Eltern, diese schwierige Entwicklungsphase ihres Kindes mit mehr Gelassenheit und Verständnis zu meistern.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?

    Der Ratgeber kombiniert humorvolle Ansätze mit fundierten pädagogischen Strategien. Thomas Rupf zeigt praxisnahe Lösungen, ohne die liebevolle Nähe zwischen Eltern und Kindern zu gefährden, was ihn von klassischen, eher technisch geschriebenen Erziehungsratgebern abhebt.

    Ist das Buch auch für Väter hilfreich?

    Absolut! Das Buch ist für alle Eltern geeignet, unabhängig von ihrer Rolle in der Familie. Die praxisnahen Tipps und ansprechenden Situationen sprechen Mütter wie Väter gleichermaßen an.

    Kann das Buch mir helfen, die Beziehung zu meinem Kind zu verbessern?

    Ja, das Buch zeigt Möglichkeiten, wie Eltern Konflikte produktiv lösen, ohne die emotionale Verbindung zu ihrem Kind zu gefährden. Dadurch wird eine stärkere und vertrauensvollere Beziehung aufgebaut.

    Ist der Ratgeber auch für Erzieher oder andere Fachpersonen geeignet?

    Obwohl das Buch primär für Eltern geschrieben wurde, können auch Erzieher und Fachpersonen von den Strategien und Ansätzen profitieren, um Konflikte mit Kindern besser zu verstehen und zu bewältigen.

    Enthält das Buch konkrete Beispiele aus dem Familienalltag?

    Ja, der Autor arbeitet mit realitätsnahen Beispielen aus dem Familienalltag und zeigt anhand dieser, wie unterschiedliche Situationen gelöst werden können.

    Warum sollte ich jetzt dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet Eltern nicht nur wertvolle Tipps zur Bewältigung von Machtkämpfen, sondern gibt auch das beruhigende Gefühl, mit diesen Herausforderungen nicht allein zu sein. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, das langfristig zu einer entspannten und liebevollen Eltern-Kind-Beziehung beiträgt.