Mädchen, Junge, Kind
Mädchen, Junge, Kind


Kurz und knapp
- Das Buch Mädchen, Junge, Kind bietet einen geschlechtersensiblen Leitfaden für die Begleitung von Kindern auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
- Mit einem erfrischenden Blick auf Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung regt die Autorin Daniela Thörner dazu an, alte Vorstellungen zu überdenken.
- Die alltägliche Frage „Was wird es denn?“ illustriert die tief verwurzelten Vorstellungen von Geschlecht, die das Buch hinterfragt und auflöst, um Kindern Raum für ihre eigene Identitätsbildung zu geben.
- Der Leitfaden bietet Eltern und Pädagogen praktische Tipps und konkrete Ratschläge für die Unterstützung von Kindern von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr.
- Egal, ob es sich um die ersten Schritte, den Schuleintritt oder die Herausforderungen der Pubertät handelt, das Buch begleitet umfassend durch alle Entwicklungsstufen.
- „Mädchen, Junge, Kind“ ist eine Einladung zu einem gleichberechtigten Verständnis von Kindheit und Jugend, das Kinder in ihrer einzigartigen Persönlichkeit bestärkt.
Beschreibung:
Das Buch Mädchen, Junge, Kind ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein wertvoller Leitfaden für all jene, die den Weg des Erwachsenwerdens eines Kindes, ob Mädchen oder Junge, bewusst und geschlechtersensibel begleiten möchten. Mit einem frischen Blick auf Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung, zeigt Daniela Thörner, dass es Zeit ist, alte Vorstellungen zu überdenken und neue Wege zu beschreiten.
Die Geschichte des Buches beginnt mit einer alltäglichen Szene: Die Frage „Was wird es denn?“ zu einem ungeborenen Kind. Diese scheinbar harmlose Frage reflektiert die tief verwurzelten Vorstellungen, die wir von Mädchen und Jungen haben. Doch „Mädchen, Junge, Kind“ fordert uns auf, über diese Kategorien hinauszudenken und unseren Kindern die Freiheit zu geben, ihre eigene Identität zu formen.
Eltern und Pädagog*innen erhalten durch Slingas Illustrationen und Thörners einfühlsame Erklärungen praktische Tipps, um jedes Kind von Geburt bis zum 18. Lebensjahr optimal zu unterstützen. Der Leitfaden bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Ratschläge, wie Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und unterstützt werden können.
Ein wesentlicher Vorteil des Buches Mädchen, Junge, Kind ist die umfassende Begleitung durch alle Entwicklungsstufen. Egal ob es um erste Schritte, den Schuleintritt oder die Herausforderungen der Pubertät geht – dieses Buch gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, um in jeder Situation, den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht zu werden.
Finden Sie in diesem Ratgeber wertvolle Impulse für Ihr eigenes Handeln und nehmen Sie das Thema Geschlechtsidentität bewusst in Ihren Erziehungsalltag auf. „Mädchen, Junge, Kind“ ist nicht nur ein Buch – es ist eine Einladung zu einem gleichberechtigten Verständnis von Kindheit und Jugend, das Kinder in ihrer einzigartigen Persönlichkeit bestärkt.
Letztes Update: 20.09.2024 07:40
FAQ zu Mädchen, Junge, Kind
Worum geht es in „Mädchen, Junge, Kind“?
„Mädchen, Junge, Kind“ ist ein Ratgeber, der Eltern und Pädagog*innen dabei unterstützt, Kinder von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr geschlechtersensibel zu begleiten. Es bietet wertvolle Impulse zu Geschlecht, Geschlechtsidentität und individueller Persönlichkeitsentwicklung.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten wollen. Es ist ideal für jeden, der sich für eine geschlechtersensible und individuelle Förderung interessiert.
Welche Themen werden in „Mädchen, Junge, Kind“ behandelt?
Das Buch deckt Themen wie Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und die wichtigsten Entwicklungsphasen eines Kindes ab. Zudem enthält es praktische Tipps und Lösungsansätze für alltägliche Erziehungsfragen.
Welche Altersgruppen deckt „Mädchen, Junge, Kind“ ab?
Der Ratgeber begleitet Kinder von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr. Er beleuchtet alle Entwicklungsphasen – von den ersten Schritten über die Schulzeit bis hin zur Pubertät.
Warum ist das Buch für eine geschlechtersensible Erziehung wichtig?
„Mädchen, Junge, Kind“ zeigt, wie traditionelle Geschlechterrollen überwunden werden können, um Kindern die Freiheit zu geben, ihre Identität selbst zu gestalten. Es unterstützt eine offene und gleichberechtigte Erziehung.
Welche Vorteile bietet das Buch in der Praxis?
Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Tipps. Es bietet Eltern und Pädagog*innen hilfreiche Anleitungen, um Kinder individuell zu fördern und sie bei Herausforderungen zu unterstützen.
Wer ist die Autorin des Buches?
Das Buch wurde von Daniela Thörner geschrieben. Sie bringt Expertenwissen und eine einfühlsame Perspektive ein, um einen modernen Leitfaden für Eltern und Pädagog*innen zu schaffen.
Sind Illustrationen im Buch enthalten?
Ja, das Buch enthält Illustrationen von Slinga, die die Inhalte anschaulich und leicht verständlich machen. Diese visuelle Unterstützung erleichtert den Zugang zu komplexen Themen.
Gibt es konkrete Beispiele im Buch?
Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus dem Alltag, die zeigen, wie Eltern und Pädagog*innen geschlechtersensibel handeln können. Es gibt zudem praxisnahe Tipps für verschiedene Lebensphasen eines Kindes.
Warum sollte ich „Mädchen, Junge, Kind“ kaufen?
Dieses Buch ist ein einzigartiger Ratgeber, der theoretisches Wissen mit praktischen Ratschlägen verbindet. Es unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und auf ihrem Weg zu begleiten.