Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern
Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern
Kurz und knapp
- Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern ist eine tiefgreifende Entdeckungsreise in die Welt der motorischen Entwicklung und ihrer Störungen.
- Das Buch beleuchtet aufschlussreich das Zusammenspiel verschiedener Prozesse im Nervensystem, das oft die Ursache für motorische Störungen bei Kindern ist.
- Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern bietet wichtige Erkenntnisse und Klarheit für Eltern, die mit störungsbedingten Herausforderungen ihrer Kinder konfrontiert sind.
- Autorin Dr. Maier erklärt die Komplexität des Nervensystems und die Bedeutung der Neuroanatomie, Neurophysiologie und Neuropsychologie für das Verständnis von Praxie und Störungsbildern.
- Anekdoten wie die Geschichte von Tom zeigen nicht nur Fachwissen, sondern auch therapeutische Interventionsmöglichkeiten auf.
- Für Eltern auf der Suche nach Antworten und praktischen Lösungsansätzen ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden, um das Potenzial betroffener Kinder voll auszuschöpfen.
Beschreibung:
Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern ist nicht nur ein Buch, sondern eine tiefgreifende Entdeckungsreise in die Welt der motorischen Entwicklung und ihrer Störungen. Viele Eltern fragen sich: "Warum wirkt mein Kind ungeschickt, während andere Kinder in seinem Alter spielend leicht rennen und klettern?" Die Antwort liegt oft in einem komplizierten Zusammenspiel verschiedener Prozesse im Nervensystem, die durch dieses aufschlussreiche Werk beleuchtet werden.
Bewegung in ihrer ganzen Vielfalt bedeutet nicht nur Faszination, sondern auch Herausforderung. Manchmal wird das geniale Zusammenspiel der motorischen Fähigkeiten unserer Kinder durch angeborene oder erworbene Krankheiten gestört – eine Realität, mit der viele Eltern plötzlich konfrontiert werden. Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern bietet genau für diese Situationen wichtige Erkenntnisse und Klarheit.
Die Autorin Dr. Maier nimmt uns mit auf eine Reise, um die Komplexität und die Schönheit des menschlichen Nervensystems zu verstehen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die aktuellen Kenntnisse der Neuroanatomie, Neurophysiologie und Neuropsychologie zu beherrschen, besonders in Bezug auf Praxie und Störungsbilder wie Apraxie und Dyspraxie. Sie ermöglicht uns ein tieferes Verständnis dieser Begriffe und ihre Diagnosen wie „Entwicklungsdyspraxie“ und „entwicklungsbedingte Koordinationsstörung“.
Die Geschichte von Tom, einem achtjährigen Jungen, der in seiner Schulzeit mit erstaunlicher Offenheit die Herausforderungen seiner Dyspraxie meistert, ist eine der inspirierenden Anekdoten, die in diesem Buch geteilt werden. Mit Toms Geschichte vermittelt das Buch nicht nur Fachwissen, sondern zeigt auch Wege zur erfolgreichen therapeutischen Intervention auf, die die Plastizität des kindlichen Gehirns nutzen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Besonders für Eltern, die sich auf der Suche nach Antworten und praktischen Lösungsansätzen für ihre Kinder befinden, ist Maier, S: Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern ein unverzichtbarer Leitfaden. Mit diesem Buch wird es möglich, das Potenzial der betroffenen Kinder voll auszuschöpfen und ihnen dabei zu helfen, ihre einzigartigen Begabungen zu entfalten.
Letztes Update: 21.09.2024 03:10