Massenmedium Fernsehen. Einflü... Predigten Über Die Häusliche E... Fußball in der deutschen Kinde... Die rechtliche Zulässigkeit är... Eine tiefenpsychologische Inte...


    Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder

    Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder

    Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder

    Schützen Sie Ihr Kind vor Werbefallen: Kritisches Buch für bewussten Umgang mit Medien und Konsum.

    Kurz und knapp

    • Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, Pädagogen und Medienwissenschaftler, um die komplexen Einflüsse des Fernsehens auf Kinder zu verstehen.
    • Ausgezeichnet mit der Note 1,0 an der Universität Rostock im Jahr 2005 bietet diese Studie tiefgehende Einblicke in die Medienwelt und deren Auswirkungen auf das kindliche Denken.
    • Das Buch beleuchtet die Fragen, wie Werbung das Denken junger Zuschauer beeinflusst und welche Mechanismen hinter der Faszination für bunte Bilder und Musik stecken.
    • Für Eltern bietet das Buch einen kritischen Blick auf Werbestrategien, die auf Kinder als Konsumenten abzielen, und erklärt die Rolle von Freunden als Markenbotschafter.
    • Verwurzelt im Bereich Medienwissenschaft, bietet es Fachleuten eine umfassende Analyse und ein fundiertes Literaturverzeichnis für weiterführende Recherchen.
    • Das Buch ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Medienwelt und hilft, Kinder durch die Werbe-Fallen des Alltags zu navigieren und eine selbstbestimmte Mediennutzung zu fördern.

    Beschreibung:

    Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder ist ein unverzichtbares Werk für alle Eltern, Pädagogen und Medienwissenschaftler, die die komplexen Einflüsse des Fernsehens auf junge Geister verstehen wollen. Diese fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2005, ausgezeichnet mit der Note 1,0 an der Universität Rostock, bietet tiefgehende Einblicke in die Welt der Medien und deren Auswirkung auf Kinder.

    Stellen Sie sich eine typische Familienszene vor: Ein Kind sitzt fasziniert vor dem Bildschirm, gebannt von bunten Bildern und mitreißender Musik. Inmitten seiner Lieblingsserie blitzt plötzlich Werbung auf – fröhliche Kinder spielen mit dem neuesten Spielzeug, ein Versprechen von Spaß und Abenteuer ausstrahlend. Doch was passiert im Denken dieser jungen Zuschauer? Dieses Buch beleuchtet eben diese Fragestellungen und bietet wertvolle Antworten.

    Der Fernseher, als unangefochtenes Massenmedium, hat sich in nahezu jeden Haushalt integriert. Er ist der Hauptakteur, wenn es darum geht, Kinder in die Konsumwelt einzuführen. Bereits in ihrer Freizeit begegnen sie Werbung, die als Stimmungs- und Sympathieträger fungiert. Dabei wächst das Kind nicht nur als Konsument von heute, sondern vor allem als 'Markendurchsetzer' und 'Kaufentscheider' innerhalb der Familie heran.

    Für Eltern, die den Einfluss von Werbung auf die Denk- und Handlungsmuster ihrer Kinder besser verstehen möchten, eröffnet dieses Buch einen kritischen Blick auf die Werbestrategien, die speziell auf junge Konsumenten abzielen. Welche Wünsche und Bedürfnisse werden geweckt? Welche Rolle spielen Freunde und Spielkameraden als Markenbotschafter? Dies sind Kernfragen, die in dieser exzellenten Studie behandelt werden.

    Verwurzelt in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft, bietet das Buch auch für Interessierte im professionellen Bereich eine umfassende Analyse und ein vielfältiges Literaturverzeichnis als Basis für weiterführende Recherchen.

    Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder ist nicht nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Medienwelt, der Ihnen hilft, Ihre Kinder sicher durch die Werbe-Fallen des Alltags zu navigieren und ihnen eine selbstbestimmte Mediennutzung zu ermöglichen.

    Letztes Update: 25.09.2024 10:34

    FAQ zu Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Medienwissenschaftler, die sich intensiv mit den Auswirkungen von Fernsehen und Werbung auf Kinder auseinandersetzen möchten. Es ist auch für Fachleute im Bereich Medienbildung und Konsumforschung eine wichtige Ressource.

    Was macht dieses Buch besonders hilfreich für Eltern?

    Das Buch hilft Eltern, den Einfluss von Werbung gezielt zu verstehen und Strategien zu entwickeln, wie ihre Kinder selbstbestimmt und kritisch mit Medien und Konsumbotschaften umgehen können.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch beleuchtet die Auswirkungen von Werbung und Konsumverhalten auf Kinder, die Rolle des Fernsehens als Massenmedium und die psychologischen Mechanismen, die hinter der Ansprache junger Konsumenten stehen.

    Wann und von wem wurde das Buch verfasst?

    Das Buch wurde im Jahr 2005 im Rahmen einer Studienarbeit an der Universität Rostock mit der Bestnote 1,0 verfasst. Es basiert auf fundierter Forschung und wissenschaftlicher Analyse.

    Wie wissenschaftlich fundiert ist das Werk?

    Das Buch basiert auf umfangreicher wissenschaftlicher Forschung und ist mit einem detaillierten Literaturverzeichnis ausgestattet, wodurch es sich ideal für weiterführende akademische Studien eignet.

    Welche Aspekte der Werbung werden analysiert?

    Das Buch untersucht die Strategien, wie Werbung Kinder anspricht, welche Bedürfnisse und Wünsche dadurch geweckt werden und wie Kinder als Markenbotschafter in ihrem Umfeld auftreten.

    Wie unterstützt das Buch eine kritische Medienerziehung?

    Mit detaillierten Analysen und hilfreichen Tipps gibt das Buch Eltern Werkzeuge an die Hand, um ihre Kinder im Umgang mit Werbung und Konsumbotschaften stärker zu sensibilisieren.

    Kann das Buch auch für professionelle Forschung eingesetzt werden?

    Ja, das Buch ist eine hervorragende Ressource für Medienwissenschaftler, Pädagogen und andere Fachleute, die sich mit den sozialen und psychologischen Auswirkungen des Fernsehens auf Kinder beschäftigen.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch über Kinder als Konsumenten?

    Das Buch zeigt auf, wie Kinder durch Fernsehen und Werbung frühzeitig als Konsumenten geprägt werden und welche Rolle sie als Kaufentscheider innerhalb der Familie spielen.

    Was ist das Hauptziel des Buches?

    Das Hauptziel des Buches ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen Einflüsse des Fernsehens und der Werbung auf Kinder zu schaffen und praktische Ansätze für Medienerziehung bereitzustellen.