Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten
Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten


Individueller Mathematikunterricht: Fördert mathematische und soziale Entwicklung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf.
Kurz und knapp
- Der Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten bietet wertvolle Ressourcen für Eltern und Lehrkräfte, um den Schulalltag von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen.
- Dank konkreter didaktischer Anleitungen und inspirierender Fallbeispiele kann der Mathematikunterricht individuell gestaltet werden, was Kindern wie Fabian aus dem Autismus-Spektrum Erfolgserlebnisse ermöglicht.
- Die AutorInnen kombinieren innovative Mathematikdidaktik mit Methoden der Sonderpädagogik, um maßgeschneiderte Unterrichtskonzepte für SchülerInnen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu entwickeln.
- Themenbereiche wie das 'Teil-Ganzes-Konzept' sind so aufbereitet, dass sie auch Kinder mit ADHS oder Mutismus fördern und herausfordern.
- Das Buch vereint **mathematische und sozial-emotionale Kompetenzförderung** und ist unverzichtbar in den Bereichen Pädagogik und Sonderpädagogik.
- Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten bietet konkrete Anleitungen und Fallbeispiele, die inklusive Lernprozesse erleichtern und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördern.
Beschreibung:
Der Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine wertvolle Ressource für Eltern und Lehrkräfte, die sich der Herausforderung stellen, den Schulalltag von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Besonders beim Lernfeld Mathematik können individuelle Förderung und gezielte Unterstützung große Fortschritte ermöglichen.
Stellen Sie sich Fabian vor, einen lebhaften Jungen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum. Seine Mutter suchte nach Wegen, wie er trotz seiner Verhaltensauffälligkeiten Freude und Erfolg im Mathematikunterricht erleben könnte. Durch das Buch Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten fand sie nicht nur didaktische Anleitungen, sondern auch inspirierende Fallbeispiele. So konnte Fabian lernen, das Messen und rechnerische Strategien auf eine Weise zu verstehen, die ihn persönlich ansprach und motivierte.
Die AutorInnen verbinden innovative Ansätze aus der Mathematikdidaktik mit den bewährten Methoden der Sonderpädagogik. Dies erlaubt es Lehrkräften, maßgeschneiderte Unterrichtskonzepte umzusetzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen eingehen. Themenbereiche wie das 'Teil-Ganzes-Konzept' werden so aufbereitet, dass sie Kinder mit ADHS oder Mutismus gleichermaßen fördern und herausfordern.
Das Buch, das hervorragend in die Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Pädagogik' und 'Sonderpädagogik' passt, bietet umfassende Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sowohl mathematische als auch sozial-emotionale Kompetenzen zu fördern – damit jedes Kind das Beste aus sich herausholen kann.
Entdecken Sie die Chancen, die der Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten bietet. Er erleichtert nicht nur den Zugang zur Mathematik, sondern unterstützt auch die Persönlichkeitsentwicklung unserer jungen Lernenden. Lassen Sie sich von konkreten Anleitungen und Fallbeispielen inspirieren und gestalten Sie einen inklusiven Unterricht, der wirklich wirkt.
Letztes Update: 23.09.2024 04:01
FAQ zu Mathematikunterricht für Kinder mit auffälligem Verhalten
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen, die Kinder mit auffälligem Verhalten, wie ADHS, Autismus oder Mutismus, im Mathematikunterricht fördern möchten. Es bietet didaktische Anleitungen und praktische Beispiele für individuelle Unterstützung.
Wie hilft das Buch Kindern mit besonderen Bedürfnissen?
Das Buch kombiniert innovative Mathematikdidaktik mit bewährten sonderpädagogischen Methoden. Es zeigt, wie Lerninhalte individuell angepasst werden können, um sowohl mathematische als auch sozial-emotionale Kompetenzen der Kinder zu fördern.
Gibt es konkrete Praxisbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält viele inspirierende Praxisbeispiele wie die Geschichte von Fabian, einem Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung, der durch gezielte Förderung Mathematik besser verstehen und Freude daran finden konnte.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie das Teil-Ganzes-Konzept, rechnerische Strategien und die Förderung logischen Denkens. Zudem bietet es Anleitungen zur inklusiven Gestaltung des Mathematikunterrichts.
Ist das Buch auch für Kinder mit ADHS geeignet?
Ja, das Buch enthält speziell entwickelte Methoden, um Kindern mit ADHS eine strukturierte und ansprechende Lernumgebung zu bieten, in der sie ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern können.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte im Schulalltag?
Das Buch liefert konkrete Anregungen und maßgeschneiderte Unterrichtskonzepte, die Lehrkräften helfen, die Herausforderungen im Umgang mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten besser zu bewältigen.
Inwiefern fördert das Buch auch die Persönlichkeitsentwicklung?
Das Buch zeigt, wie Mathematik genutzt werden kann, um nicht nur kognitive, sondern auch sozial-emotionale Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein und Frustrationstoleranz bei Kindern zu stärken.
Kann ich das Buch auch als Elternteil nutzen?
Ja, das Buch ist so gestaltet, dass auch Eltern ohne pädagogische Vorerfahrung die Anleitungen verstehen und umsetzen können, um ihre Kinder im Alltag zu unterstützen.
Ist das Buch für alle Schulstufen geeignet?
Das Buch ist primär auf den Grundschulbereich ausgelegt, bietet jedoch auch Methoden und Ansätze, die in höheren Klassenstufen angewendet werden können.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern?
Das Buch vereint innovative didaktische Ansätze mit praxisnahen Beispielen. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Mathematikdidaktik und Sonderpädagogik, die speziell auf Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten zugeschnitten ist.