Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen


Kurz und knapp
- Das Buch "Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen" fokussiert sich auf die digitale Welt und die damit verbundenen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche.
- Ein besonderes Highlight ist die detaillierte Betrachtung des Computerspielens, das als einziges Verhaltensmuster in die aktuelle Version des ICD-11 aufgenommen wurde.
- Leser werden mit wertvollen Informationen und Tools ausgestattet, die helfen, die Mediennutzung von Kindern besser zu verstehen und zu moderieren.
- Das Werk stützt sich auf erprobte diagnostische Methoden, darunter psychologische Testmanuale und klinische Gespräche.
- Es bietet Eltern Strategien, um eine gesunde Balance in der Nutzung digitaler Medien innerhalb der Familie zu fördern.
- Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, und E-Business und hilft, die positiven Möglichkeiten der digitalen Welt zu nutzen, ohne ihre negativen Auswirkungen zu ignorieren.
Beschreibung:
Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das Eltern und Erzieher gleichermaßen beschäftigt. Seit Ende der 1990er Jahre steht die normale Nutzung des Internets im Fokus, und es zeigen sich immer häufiger Verhaltensmuster, die als stoffungebundene Abhängigkeitsstörungen klassifiziert werden. In unserer digitalen Welt besteht eine tägliche Verbindung zu sozialen Netzwerken, Computerspielen, Online Shopping und sogar Cybersex. Dabei ist es besonders wichtig, ein gesundes Gleichgewicht in der Mediennutzung unserer Jüngsten zu finden.
Das Buch "Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen" nimmt sich dieser Herausforderung an. Es behandelt nicht nur die historische Entwicklung dieser Phänomene, sondern bietet auch einen aktuellen Blick auf die gegenwärtige Situation im Jahr 2023. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Computerspielen, dem einzigen dieser Verhaltensmuster, das in die aktuelle Version des ICD-11 aufgenommen wurde.
Eltern, die diese prägnante Lektüre erwerben, werden mit wertvollen Informationen und Tools ausgestattet, die ihnen helfen können, die Mediennutzung ihrer Kinder besser zu verstehen und zu moderieren. Das Buch verlässt sich dabei auf erprobte diagnostische Methoden, die sich psychologischer Testmanuale und klinischer Gespräche bedienen, um eine umfassende Diagnose zu stellen.
Stellen Sie sich vor, wie sich eine Mutter von zwei Kindern in einer ruhigen Ecke ihres Zuhauses in das Thema vertieft. Sie findet nicht nur die Antworten, die sie sucht, sondern erkennt, welche Strategien in ihrer Familie am besten funktionieren könnten, um eine gesunde Balance in der Nutzung digitaler Medien zu fördern.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, und E-Business bietet dieses Werk eine ausgezeichnete Ressource für Eltern, die sich proaktiv gegen die negativen Auswirkungen einer exzessiven Nutzung schützen wollen, während sie gleichzeitig die Möglichkeiten des modernen Lebens nutzen.
Letztes Update: 23.09.2024 21:59
FAQ zu Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Warum ist das Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen so wichtig?
Die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen beeinflusst nicht nur ihre geistige, sondern auch körperliche Entwicklung. Exzessiver Konsum digitaler Medien kann das Risiko stoffungebundener Abhängigkeiten erhöhen und andere Entwicklungsbereiche negativ beeinflussen. Das Buch bietet dabei wertvolle Einblicke und Strategien, um eine gesunde Balance zu fördern.
Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich hauptsächlich an Eltern, Erzieher und Pädagogen, die ein besseres Verständnis für die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen entwickeln möchten. Es bietet praxisnahe Hilfestellungen zur Förderung einer gesunden Medienbalance im Alltag.
Welche Inhalte behandelt das Buch?
Das Buch behandelt die historische Entwicklung der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, aktuelle Herausforderungen wie exzessives Computerspielen und soziale Medien, sowie praktische Strategien zur Diagnose und Förderung einer gesunden Mediennutzung.
Wird das Thema Computerspiele im Buch ausführlich behandelt?
Ja, ein besonderer Fokus liegt auf Computerspielen, die als Verhaltensmuster in die aktuelle Version des ICD-11 aufgenommen wurden. Das Buch stellt dar, wie ein gesunder Umgang mit diesem Medium gefördert werden kann.
Wie hilft das Buch dabei, die Mediennutzung in der Familie zu regulieren?
Das Buch liefert praktische Werkzeuge und erprobte diagnostische Methoden, die Eltern und Erziehern helfen, die Mediennutzung in der Familie besser zu verstehen und gezielt zu moderieren. Es zeigt Strategien auf, wie eine ausgewogene Nutzung gefördert werden kann.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und nutzt etablierte diagnostische Methoden wie psychologische Testmanuale und klinische Gespräche, um praxisnahe Lösungsansätze zu bieten.
Kann das Buch als Ratgeber für Lehrer*innen dienen?
Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Lehrerinnen und Lehrer, da es dabei helfen kann, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung im schulischen Kontext zu entwickeln.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?
Das Buch kombiniert historische und aktuelle Einblicke in die Mediennutzung mit praxisnahen Lösungsansätzen. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf Computerspiele gelegt, was es von anderen Ratgebern unterscheidet.
Ist das Buch für die moderne Medienwelt relevant?
Absolut. Das Buch bietet eine aktuelle Analyse der Mediennutzung sowie ihrer Auswirkungen im Jahr 2023 und geht auf moderne Herausforderungen wie soziale Netzwerke und Gaming ein.
Wie finde ich das Buch und wo kann ich es kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop verfügbar. Besuchen Sie einfach die Produktseite und erfahren Sie mehr über "Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen".