Mein chronisch krankes Kind
Mein chronisch krankes Kind


Praktische Hilfe und emotionale Unterstützung: Meistere den Alltag mit einem chronisch kranken Kind!
Kurz und knapp
- Mein chronisch krankes Kind ist ein wertvoller Ratgeber für Eltern, die durch die Diagnose einer chronischen Krankheit ihres Kindes vor enorme Herausforderungen gestellt werden.
- Der Ratgeber bietet praktische und herzliche Tipps ohne verwirrende Fachbegriffe oder unverständliche medizinische Erklärungen, hilfreich in belastenden Situationen.
- Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung der Familienbalance und die liebevolle Begleitung des kranken Kindes, wobei alltägliche Herausforderungen durch verständliche Strategien greifbar gemacht werden.
- Besondere Kapitel widmen sich dem Umgang mit Ärzten, der neuen Elternrolle, Klinikaufenthalten sowie der Unterstützung von Geschwistern und Partnern.
- Der Ratgeber gibt Eltern nicht nur Orientierung, sondern auch die Bestätigung, dass Schwäche zeigen kein Zeichen von Versagen ist und ermutigt dazu, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Mit dem Buch entwickeln Eltern Mut zur Offenheit und Kommunikation, was ihnen hilft, einen gesunden, familienorientierten Lebensstil zu pflegen und sich den Herausforderungen als gestärkte Einheit zu stellen.
Beschreibung:
Mein chronisch krankes Kind ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, die sich in einer der herausforderndsten Phasen ihres Lebens befinden. Wenn ein Kind chronisch krank wird, stellt das die gesamte Familie vor eine Zerreißprobe. In dieser emotional belastenden Situation bietet der Ratgeber handfeste Hilfe und begleitet betroffene Familien auf ihrem Weg zu einem möglichst unbeschwerten Alltag.
Stell dir vor, du sitzt alleine mit deiner Unsicherheit und den ängstlichen Gedanken, als dir eine Freundin von 'Mein chronisch krankes Kind' erzählt. Du greifst zum Buch und findest dort keine verwirrenden Fachbegriffe oder schwer verständlichen medizinischen Erklärungen. Stattdessen eröffnet dir die einfühlsame Autorin Bella Berlin mit herzlichen und praktischen Tipps, wie du die Diagnose verdauen, schwere Zeiten meistern und gleichzeitig stark bleiben kannst.
Im Mittelpunkt des Ratgebers stehen die Erhaltung der Familienbalance und die liebevolle Begleitung deines kranken Kindes. Die alltäglichen Herausforderungen wie der Umgang mit Ärzten, der neuen Elternrolle und Klinikaufenthalten werden hier mit verständlichen Strategien greifbar gemacht. Die Kapitel über den neuen Alltag und darüber, wie man Geschwistern und Partnern Sicherheit geben kann, helfen dir dabei, den Familienalltag neu zu ordnen.
Die Erkenntnis, dass auch Geschwister oft zu den „zweiten Patient*innen“ werden und die Partnerschaft eine schwere Belastungsprobe zu bestehen hat, führt zu einer tiefen Einsicht in die Dynamik der familiären Beziehungen. 'Mein chronisch krankes Kind' bietet dir nicht nur eine Orientierung, sondern auch die Bestätigung, dass Schwäche zeigen kein Zeichen von Versagen ist. Vielmehr gibt es dir Stärke und das Vertrauen, professioneller Hilfe entgegenzutreten.
Die dem Buch zugehörigen Kategorien wie Bücher, Ratgeber, Partnerschaft & Sexualität und Beziehungen spiegeln die Vielschichtigkeit der Themen wider, die auf die emotionalen und praktischen Anforderungen einer Familie im Umgang mit einem chronisch kranken Kind eingehen.
Finde in 'Mein chronisch krankes Kind' den Mut zur Offenheit, Kommunikation und zur Entwicklung eines gesunden, familienorientierten Lebensstils. Denn mit der Unterstützung von Bella Berlin stellen sich Eltern den Herausforderungen nicht alleine, sondern als gestärkte Einheit.
Letztes Update: 18.09.2024 16:55
FAQ zu Mein chronisch krankes Kind
Für wen ist das Buch "Mein chronisch krankes Kind" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, deren Kinder an einer chronischen Erkrankung leiden. Es bietet Unterstützung, praktische Tipps und emotionale Begleitung, um Familien in schwierigen Zeiten zu stärken.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt Themen wie die Bewältigung der Diagnose, die tägliche Familienorganisation, den Umgang mit Ärzten und Klinikaufenthalten sowie die emotionale Unterstützung für Geschwister und Partner.
Welche besonderen Vorteile bietet das Buch?
"Mein chronisch krankes Kind" überzeugt durch eine einfühlsame Sprache, konkrete Hilfestellungen ohne Fachjargon und Strategien, die direkt im Alltag anwendbar sind. Es stärkt Familien und gibt Sicherheit.
Wer ist die Autorin von "Mein chronisch krankes Kind"?
Die Autorin Bella Berlin ist bekannt für ihre einfühlsamen und praktischen Ratgeber, die Eltern in herausfordernden Lebenssituationen unterstützen.
Kann das Buch auch Geschwister oder Partner in der Familie unterstützen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Hinweise und Strategien, um Geschwister emotional zu begleiten und die Partnerschaft trotz Belastungen zu stärken.
Wie hilft das Buch beim Umgang mit der Diagnose?
Das Buch hilft Eltern, die Diagnose ihres Kindes zu akzeptieren, schwere Zeiten zu meistern und ihre Unsicherheiten zu überwinden, um neue Stärke zu finden.
Ist "Mein chronisch krankes Kind" leicht verständlich?
Ja, das Buch vermeidet komplizierte medizinische Begriffe und setzt auf eine zugängliche Sprache, um Eltern in schwierigen Zeiten effektiv zu unterstützen.
Gibt es konkrete Tipps für den Alltag mit einem chronisch kranken Kind?
Das Buch bietet verschiedene Alltagstipps, wie z. B. den Umgang mit Ärzten, Organisation von Klinikaufenthalten und das Schaffen einer stabilen Familienbalance.
Wie unterstützt das Buch den Aufbau einer starken Familienstruktur?
Es zeigt Wege auf, wie Eltern mit Belastungen umgehen, offen kommunizieren und eine Einheit bilden können, die den Herausforderungen gewachsen ist.
Wo kann ich "Mein chronisch krankes Kind" kaufen?
Das Buch ist im Onlineshop von Eltern-Echo sowie bei vielen bekannten Buchhändlern erhältlich.