Mein Kind denkt und fühlt zu v... Lernkompetenzförderung bei Kin... Die tote Mutter Akute Ethmoiditis bei Kindern Kindheit und Adoleszenz in der...


    Mein Kind denkt und fühlt zu viel

    Mein Kind denkt und fühlt zu viel

    Mein Kind denkt und fühlt zu viel

    Verstehen, begleiten, stärken: Der Ratgeber für Eltern hochsensibler Kinder – jetzt Lösungen entdecken!

    Kurz und knapp

    • "Mein Kind denkt und fühlt zu viel" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern hochsensibler Kinder, geschrieben von der renommierten Psychotherapeutin Christel Petitcollin.
    • Das Buch bietet tiefes Verständnis und konkrete Lösungsvorschläge für die Herausforderungen, die Eltern mit hochsensiblen Kindern erleben.
    • Es fördert den Aufbau einer unterstützenden Beziehung durch das Verständnis der einzigartigen Denk- und Gefühlsprozesse Ihres Kindes.
    • Mehr als ein Erziehungsratgeber, unterstützt es eine stärkenbezogene Erziehung und fördert eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
    • Es fällt unter die Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Erziehung und Erziehungsratgeber.
    • Das Buch inspiriert dazu, die emotionale Bindung zu stärken und bietet praktische Hilfsmittel zur Überwindung von Erziehungsherausforderungen.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das transformative Buch "Mein Kind denkt und fühlt zu viel", ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, die Unterstützung für ihre hochsensiblen Kinder suchen. Gewinne Sie Einblicke in die faszinierende und oft missverstandene Welt der Hochsensibilität und anderer komplexer Verhaltensmuster, präsentiert von der renommierten französischen Psychotherapeutin Christel Petitcollin.

    Eltern wissen, wie herausfordernd es sein kann, wenn ihr Kind stundenlang in einer Ecke sitzt oder plötzliche Wutanfälle erlebt. Oft werden solche Verhaltensweisen problematisiert, und Kinder landen in einer Schublade, aus der sie schwer herauskommen. Genau hier setzt das Buch "Mein Kind denkt und fühlt zu viel" an. Es bietet nicht nur tiefes Verständnis für diese komplexen Strukturen, sondern auch konkrete, umsetzbare Lösungsvorschläge für die alltäglichen Herausforderungen.

    Stellen Sie sich vor, Sie können eine liebevolle und unterstützende Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen, indem Sie seine einzigartigen Denk- und Gefühlsprozesse wirklich verstehen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Erziehungsratgeber – es ist ein wertvoller Begleiter auf Ihrem Weg zu einer vertrauensvollen und stärkenbezogenen Erziehung, die Ihrem Kind hilft, eine gesunde Persönlichkeit zu entwickeln.

    Mit den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Erziehung und Erziehungsratgeber bietet "Mein Kind denkt und fühlt zu viel" nicht nur Erleuchtung, sondern auch praktische Hilfsmittel, um die Herausforderungen der Erziehung zu meistern. Verwandeln Sie Ihre Perspektive und stärken Sie die emotionale Bindung zu Ihrem Kind. Entdecken Sie noch heute die positive Wirkung und die wertvollen Lektionen dieses außerordentlichen Buches.

    Letztes Update: 20.09.2024 07:07

    FAQ zu Mein Kind denkt und fühlt zu viel

    Für wen ist das Buch "Mein Kind denkt und fühlt zu viel" geeignet?

    Das Buch richtet sich in erster Linie an Eltern, die hochsensible Kinder haben und deren Denk- und Gefühlswelt besser verstehen möchten. Es eignet sich auch für Fachleute, die mit Kindern arbeiten, wie Pädagogen oder Therapeuten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie Hochsensibilität, komplexe Verhaltensmuster und Erziehungsstrategien für Kinder, die intensiv denken und fühlen. Es bietet nicht nur Einblicke, sondern auch praktische Lösungsansätze für den Alltag.

    Welche Vorteile bietet mir das Buch?

    Das Buch hilft Ihnen, die einzigartige Denkweise Ihres Kindes zu verstehen, und bietet konkrete Strategien, um emotionale Herausforderungen mit Liebe und Empathie zu meistern. Es stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind und gibt wertvolle Erziehungsratschläge.

    Basiert das Buch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen?

    Ja, das Buch basiert auf den fundierten psychotherapeutischen Erkenntnissen der renommierten Autorin Christel Petitcollin. Es verbindet Fachwissen mit praktischen Ansätzen, die auf jahrelanger Arbeit beruhen.

    Gibt das Buch konkrete Lösungsansätze für problematische Verhaltensweisen?

    Ja, das Buch enthält leicht umsetzbare Tipps und Lösungsansätze, die Eltern helfen, typische Herausforderungen hochsensibler Kinder zu bewältigen, etwa Wutanfälle oder Rückzugstendenzen.

    Ist "Mein Kind denkt und fühlt zu viel" auch für Partnerlehrer*innen oder Erzieher*innen geeignet?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Einsichten, die auch Pädagog*innen und Erzieher*innen helfen können, hochsensible Kinder besser zu verstehen und zu unterstützen.

    Gibt es praktische Übungen oder Checklisten in dem Buch?

    Ja, das Buch enthält hilfreiche Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen, die Eltern direkt im Alltag anwenden können, um besser mit ihren Kindern zu interagieren.

    Ist das Buch "Mein Kind denkt und fühlt zu viel" leicht verständlich geschrieben?

    Ja, das Buch ist in einer klaren und zugänglichen Sprache gehalten, sodass es für alle Lesenden leicht verständlich ist – auch ohne psychologisches Vorwissen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter Eltern-Echo erhältlich. Bestellen Sie es noch heute und profitieren Sie von wertvollen Tipps für den Familienalltag!

    In welchen Formaten ist das Buch verfügbar?

    Das Buch ist als Taschenbuch und eventuell als E-Book erhältlich. Weitere Details zu den Formaten finden Sie auf der Produktseite in unserem Shop.