Mein Kind hat eine Essstörung
Mein Kind hat eine Essstörung


Ihr unverzichtbarer Ratgeber: Erkennen, Verstehen und Helfen bei Essstörungen – stärken Sie Ihr Kind!
Kurz und knapp
- Das Buch 'Mein Kind hat eine Essstörung' von Martina Effmert ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Essverhaltensänderungen.
- Es erklärt klar und verständlich die Ursachen und Risikofaktoren von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating.
- Präzise Tipps zur Erkennung der Anzeichen und praktische Empfehlungen zur Reaktion darauf machen das Buch zu einem hilfreichen Begleiter für betroffene Familien.
- Es bietet wertvolle Einblicke und Antworten auf die Frage "Hat mein Kind eine Essstörung?", die durch aktuelle Schönheitsideale in sozialen Medien vermehrt auftritt.
- Das Buch unterstützt Eltern dabei, die Harmonie in der Familie wiederherzustellen und einem Kind zu einem gesunden Essverhalten zu verhelfen.
- Die in dem Buch vermittelten Einsichten sind entscheidend für das Wohlbefinden des Kindes und das familiäre Gleichgewicht.
Beschreibung:
Wenn sich das Essverhalten bei Kindern oder Jugendlichen ändert, sind Eltern oft die ersten, die das bemerken. Diese Tatsache wird eindrucksvoll im Buch 'Mein Kind hat eine Essstörung' von Martina Effmert beleuchtet, das sich als unverzichtbarer Ratgeber für betroffene Eltern erweist.
Die Pubertät bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Zusammenhang mit den Schönheitsidealen, die in den Sozialen Medien so präsent sind. Wenn Ihr Kind plötzlich seine Lieblingsspeisen ablehnt oder sich weigert, auswärts zu essen, wird schnell die beängstigende Frage aufgeworfen: Hat mein Kind eine Essstörung? Dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Antworten.
Stellen Sie sich eine Familie vor, die mit einem Jugendlichen kämpft, der sich zunehmend zurückzieht und seinen Körper negativ wahrnimmt. Der Weg zur Hilfe beginnt oft mit einem einfachen Gespräch, aber viele Eltern wissen nicht, wie sie dieses Gespräch starten sollen oder welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Hier setzt das Buch an und erklärt klar und verständlich die Ursachen und Risikofaktoren von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating.
Mit präzisen Tipps zur Erkennung der Anzeichen und praktischen Empfehlungen, wie man darauf reagieren kann, bietet 'Mein Kind hat eine Essstörung' Unterstützung, die Eltern so dringend benötigen. Es ist mehr als ein Ratgeber, es ist ein Begleiter durch eine schwierige Zeit, der Ihnen hilft, Ihrem Kind wieder zu einem gesunden Essverhalten zu verhelfen und die Harmonie in der Familie wiederherzustellen.
Entdecken Sie die Kraft des Wissens und die beruhigende Unterstützung, die dieses Buch bieten kann, indem Sie die genannten Anzeichen richtig deuten und Schritte unternehmen, um Ihrem Kind zu helfen. Diese Einsichten sind nicht nur hilfreich, sondern entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Kindes und das familiäre Gleichgewicht.
Letztes Update: 24.09.2024 09:20
FAQ zu Mein Kind hat eine Essstörung
Worum geht es in dem Buch "Mein Kind hat eine Essstörung"?
Das Buch "Mein Kind hat eine Essstörung" von Martina Effmert ist ein praxisorientierter Ratgeber für Eltern, deren Kinder von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating betroffen sind. Es bietet Einblicke in die Ursachen, zeigt Warnsignale auf und gibt konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Betroffenen.
Welche Essstörungen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt verschiedene Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge Eating. Es erklärt die jeweiligen Symptome, Ursachen und möglichen Konsequenzen und zeigt Wege auf, wie Eltern ihr Kind unterstützen können.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern und Familienmitglieder, die Unterstützung im Umgang mit einem Kind oder Jugendlichen suchen, das Anzeichen einer Essstörung zeigt. Es ist auch für Pädagogen und andere Bezugspersonen empfehlenswert, die sich über das Thema informieren möchten.
Kann das Buch helfen, Anzeichen von Essstörungen frühzeitig zu erkennen?
Ja, das Buch enthält eine detaillierte Beschreibung von Warnsignalen und typischen Verhaltensweisen, die auf eine Essstörung hinweisen können. Es hilft Eltern dabei, diese Anzeichen besser zu verstehen und rechtzeitig zu handeln.
Wie vermittelt das Buch Lösungsansätze für den Umgang mit betroffenem Verhalten?
Das Buch bietet konkrete Handlungsanweisungen, wie Eltern Gespräche mit ihrem Kind führen können, um erste Schritte zur Bewältigung der Essstörung einzuleiten. Zudem enthält es Tipps zur Familienharmonisierung und Unterstützung im Alltag.
Wer ist die Autorin Martina Effmert?
Martina Effmert ist eine erfahrene Autorin und Expertin im Bereich Familiendynamik und psychische Gesundheit. Sie ist bekannt für ihre klar verständlichen und einfühlsamen Ratgeber, die Eltern in schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Hilft das Buch auch, die Ursachen von Essstörungen zu verstehen?
Ja, das Buch beleuchtet die möglichen Ursachen von Essstörungen, wie etwa gesellschaftliche Schönheitsideale, sozialen Druck und psychologische Faktoren. Es bietet Eltern Hintergrundwissen, um die Problematik besser zu begreifen.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch?
Das Buch bietet praxisnahe Tipps, wie Eltern Essstörungen früh erkennen, passende Gespräche starten und ihrem Kind dabei helfen können, ein gesundes Verhältnis zu Nahrung und dem eigenen Körper zu entwickeln. Zudem werden Empfehlungen für professionelle Unterstützung gegeben.
Warum ist das Buch ein wertvoller Begleiter?
Das Buch ist mehr als ein Ratgeber – es begleitet Eltern durch die schwierige Zeit mit essgestörten Kindern. Es liefert Sicherheit und Orientierung und unterstützt dabei, die Harmonie in der Familie wiederherzustellen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Mein Kind hat eine Essstörung" ist im Onlineshop Eltern-Echo erhältlich. Es kann bequem online bestellt und direkt nach Hause geliefert werden.