Mein Kind macht, was es will! Das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe – Von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen


Praktischer Elternratgeber für stressfreien Alltag – harmonische Lösungen von Anziehen bis Zähneputzen!
Kurz und knapp
- Mein Kind macht, was es will! ist der perfekte Ratgeber für Eltern, die einen friedvolleren und stressfreieren Familienalltag anstreben.
- Das Buch bietet praktische, lösungsorientierte Ansätze für typische Alltagskonflikte von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen, um den Familienalltag harmonischer zu gestalten.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern (GfK), um eine tiefere, liebevolle Verbindung zu den Bedürfnissen des Kindes aufzubauen.
- Das LilaLiebe®-Konzept von Kathy Weber zeigt, wie Konflikte im Alltag friedlich gelöst werden können, ohne Strafen oder Belohnungen.
- Für Eltern, die neue respektvolle, bedürfnisorientierte Methoden suchen, stellt dieses Buch die notwendigen Werkzeuge für eine harmonische Erziehung ohne Strafen bereit.
- Mit einem inspirierenden Vorwort von Bestseller-Autorin Laura Malina Seiler bietet der Ratgeber praxisnahe Lösungen für jede Alltagssituation.
Beschreibung:
Mein Kind macht, was es will! Das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe – Von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen ist der ideale Begleiter für Eltern, die ein friedvolleres und stressfreieres Familienleben anstreben. Stell dir vor, du bist mitten im morgendlichen Anzieh-Chaos. Dein Kind möchte seine Lieblingshose tragen, doch diese ist in der Wäsche. Der Frust ist vorprogrammiert. Genau in solchen Momenten ist dieser Ratgeber Gold wert.
Dieses A-Z Handbuch richtet sich an alle Eltern von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren, die Wege suchen, um typische Alltagskonflikte ohne Strafen oder Belohnungen zu lösen. Von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen, bietet es praktische, lösungsorientierte Ansätze, die deinen Familienalltag harmonischer gestalten.
Der Schwerpunkt liegt auf der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern (GfK), inspiriert von den Prinzipien von Marshall B. Rosenberg. Diese Methodik hilft, die echten Bedürfnisse deines Kindes zu verstehen und eine tiefe, liebevolle Verbindung zu ihm aufzubauen. Ergänzt wird das Ganze durch das LilaLiebe®-Konzept von Kathy Weber, das auf eine bedürfnisorientierte Erziehung setzt und zeigt, wie Konflikte im Alltag friedlich gelöst werden können.
Für wen ist dieses Buch geeignet? Für Eltern, die gelangweilt von traditionellen Erziehungsansätzen sind und die auf der Suche nach respektvollen, bedürfnisorientierten Methoden sind. Wenn du glaubst, dass deine Erziehung ohne Strafen und Belohnungssysteme auskommen sollte, dann gibt dir Mein Kind macht, was es will! die notwendigen Werkzeuge, um diesen neuen, harmonischen Weg zu beschreiten.
Mein Kind macht, was es will! ist mehr als nur ein Erziehungsratgeber; es ist eine Einladung, deine Elternschaft zu überdenken und zu verstehen, was wirklich wichtig ist: die Bedürfnisse deines Kindes und die Stärkung eurer Eltern-Kind-Verbindung – mit Empathie, Respekt und Klarheit.
Mit einem inspirierenden Vorwort von Bestseller-Autorin, Podcasterin und Coach Laura Malina Seiler, bietet dir dieser Ratgeber praxisnahe und lösungsorientierte Ansätze für jede Alltagssituation. Entdecke, wie Gewaltfreie Kommunikation und bedürfnisorientierte Erziehung dein Leben als Elternteil positiv verändern können.
Kategorie: Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Rund um Babys, Babymassage
Letztes Update: 28.01.2025 06:10
FAQ zu Mein Kind macht, was es will! Das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe – Von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen
Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren. Es bietet praktische Lösungsansätze für typische Konflikte im Familienalltag.
Wie hilft das Buch bei Konflikten wie Anziehen oder Zähneputzen?
Das Buch bietet konkrete, alltagstaugliche Strategien, um Konflikte wie das morgendliche Anziehen oder das tägliche Zähneputzen ohne Machtkämpfe und Stress zu lösen. Es nutzt die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation und bedürfnisorientierten Erziehung.
Was ist das Besondere an diesem Handbuch?
Dieses Buch vereint das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg mit dem LilaLiebe®-Ansatz von Kathy Weber. Es richtet sich an Eltern, die eine respekt- und bedürfnisorientierte Erziehung anstreben.
Ist das Buch für Erziehung ohne Strafen und Belohnungen geeignet?
Ja, das Buch verfolgt einen Ansatz ohne Strafen oder Belohnungen. Es zeigt, wie Eltern eine harmonische Verbindung zu ihren Kindern aufbauen können, indem sie deren Bedürfnisse verstehen und respektieren.
Kann ich das Buch auch als Elternteil mit älteren Kindern nutzen?
Obwohl das Buch für Kinder bis 8 Jahre entwickelt wurde, können viele der Prinzipien, insbesondere die Gewaltfreie Kommunikation, auch in der Erziehung älterer Kinder angewendet werden.
Hilft mir das Buch, ein entspannteres Familienleben zu führen?
Ja, das Ziel des Buches ist es, den Familienalltag stressfreier und harmonischer zu gestalten, indem Konflikte ruhig und respektvoll bewältigt werden.
Enthält das Buch Beispiele aus dem echten Familienalltag?
Ja, das Buch ist praxisnah gestaltet und enthält zahlreiche konkrete Beispiele aus dem Familienalltag, die leicht verständlich und sofort anwendbar sind.
Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die mit traditionellen Erziehungsmethoden nicht zufrieden sind?
Absolut. Das Buch richtet sich an Eltern, die alternative Wege jenseits von Strafen und Belohnungssystemen suchen. Es bietet moderne, respektvolle Ansätze für eine bedürfnisorientierte Erziehung.
Wer ist die Zielgruppe des Buches?
Das Buch richtet sich an Eltern, Großeltern, Erziehungsberater:innen und alle, die nach harmonischen und lösungsorientierten Methoden suchen, um den Alltag mit Kindern entspannter zu gestalten.
Wird das Buch von Fachleuten im Bereich Erziehung empfohlen?
Ja, mit einem inspirierenden Vorwort von Laura Malina Seiler und der Kombination bewährter Erziehungsmethoden wird das Buch von Expert:innen im Bereich Erziehung hoch geschätzt.