Mein unsichtbares Kind - Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch
Mein unsichtbares Kind - Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch


Einfühlsamer Begleiter zur Trauerbewältigung: Unterstützung, Orientierung und Heilung nach einem Schwangerschaftsabbruch.
Kurz und knapp
- Mein unsichtbares Kind bietet unvoreingenommene Unterstützung und verständliche Informationen sowohl beim Entscheidungsprozess als auch bei der Verarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch.
- Durch bewegende Interviews mit Betroffenen öffnet das Buch einen ehrlichen Raum für den Umgang mit den komplexen Gefühlen eines Schwangerschaftsabbruchs.
- Es liefert umfassende Einblicke in rechtliche Grundlagen und Abbruchsmethoden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen.
- Das Buch behandelt vertieft die körperlichen und emotionalen Begleiterscheinungen vor, während und nach einem Abbruch und hilft, sensibel mit eigenen Bedürfnissen oder denen anderer umzugehen.
- Mein unsichtbares Kind begleitet Sie von den ersten Schritten nach dem Abbruch durch Trauer und Auseinandersetzung hin zu Heilung und Integration.
- Es bietet eine schützende Atmosphäre, in der Sie Ihre Emotionen entdecken und akzeptieren können, und ist damit ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen, Angehörige und Fachpersonen.
Beschreibung:
Mein unsichtbares Kind - Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein begleitender Partner in einer herausfordernden Zeit, die oft im Schatten gesellschaftlicher Stille stattfindet. Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem Punkt, an dem das Gefühl des Alleinseins überwältigend ist. Dieses Buch ist genau dann da, um Ihnen den Weg zu weisen.
In einer Welt, in der Schlagzeilen über Promi-Schwangerschaften und Reproduktionsmedizin an der Tagesordnung sind, bleibt das Thema Schwangerschaftsabbruch oft im Verborgenen. Doch genau hier setzt Mein unsichtbares Kind an. Es bietet unvoreingenommene Unterstützung und verständliche Informationen, die sowohl beim Entscheidungsprozess als auch bei der Verarbeitung danach helfen. Es ist Ihr diskreter Begleiter, der Ihnen zeigt, dass Sie nicht allein sind.
Durch bewegende Interviews mit Betroffenen eröffnet das Buch einen ehrlichen Raum für Frauen und Männer, die sich mit den komplexen Gefühlen eines Schwangerschaftsabbruchs auseinandersetzen. Die einfühlsamen Geschichten und Erfahrungen über Verlust, Trauer und Heilung bieten eine schützende Atmosphäre, in der Sie Ihre Emotionen entdecken und akzeptieren können. Diese sorgsam aufgebauten Kapitel bieten sowohl Angehörigen als auch Fachpersonen wertvolle Einsichten und Hilfestellungen.
Der umfassende Einblick in rechtliche Grundlagen und Abbruchsmethoden in Deutschland, Österreich und der Schweiz bildet die Grundlage für informierte Entscheidungen. Mein unsichtbares Kind bietet zudem eine vertiefte Auseinandersetzung mit den körperlichen und emotionalen Begleiterscheinungen, die vor, während und nach einem Abbruch auftreten können. Dies unterstützt Sie darin, sensibel mit den eigenen Bedürfnissen oder denen anderer umzugehen.
Entdecken Sie, wie dieses Buch zum vertraulichen Begleiter werden kann, das Sie durch die ersten Schritte nach dem Abbruch, den Verlauf der Trauer und der Auseinandersetzung, hin zu Heilung und Integration führt. Lassen Sie sich von Mein unsichtbares Kind dabei unterstützen, möglichen dauerhaften Veränderungen nach einem Abbruch mit Verständnis und Mitgefühl zu begegnen – für ein Weiterleben, das Raum für all Ihre Erfahrungen lässt.
Letztes Update: 23.09.2024 21:04
FAQ zu Mein unsichtbares Kind - Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch
Für wen ist das Buch "Mein unsichtbares Kind" geeignet?
"Mein unsichtbares Kind" richtet sich an Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch erlebt haben, sowie an deren Angehörige und Fachpersonen wie Psychologen und Berater. Es bietet Unterstützung, Informationen und Raum für Reflexion in dieser sensiblen Lebensphase.
Welche Themen werden in diesem Begleitbuch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die emotionalen und körperlichen Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs, rechtliche Grundlagen, Abbruchsmethoden und Trauerverarbeitung. Es bietet persönliche Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Hilfestellungen.
Enthält das Buch persönliche Geschichten oder nur sachliche Informationen?
"Mein unsichtbares Kind" kombiniert bewegende persönliche Geschichten von Betroffenen mit sachlichen Informationen, um eine umfassende und einfühlsame Unterstützung zu bieten.
Hilft das Buch bei der Bewältigung von Schuldgefühlen oder Trauer?
Ja, das Buch ist darauf ausgelegt, Leser bei der Verarbeitung von Schuldgefühlen, Trauer und Unsicherheiten zu unterstützen. Es bietet Ansätze zur emotionalen Heilung und stärkt das Verständnis und Mitgefühl für sich selbst und andere.
Ist das Buch für Männer und Angehörige ebenfalls empfehlenswert?
Ja, "Mein unsichtbares Kind" ist auch für Männer und andere Angehörige geeignet. Es bietet wertvolle Perspektiven und hilft, die Erlebnisse und Gefühle von Betroffenen besser zu verstehen und zu unterstützen.
Wer hat das Buch geschrieben?
Das Buch wurde von erfahrenen Autoren erstellt, die sich intensiv mit den Themen Schwangerschaftsabbruch, Trauerarbeit und familiäre Begleitung auseinandergesetzt haben und fundiertes Wissen sowie Empathie in die Inhalte einfließen lassen.
Ist das Buch in Deutschland, Österreich und der Schweiz relevant?
Ja, das Buch behandelt rechtliche Grundlagen und medizinische Aspekte, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten. Damit ist es speziell für Leser aus diesen Ländern relevant.
Wie unterscheidet sich "Mein unsichtbares Kind" von anderen Büchern zu diesem Thema?
Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Fakten und rechtliche Informationen mit persönlichen Erfahrungsberichten. Es bietet eine einzigartige Mischung aus emotionaler Unterstützung und praktischen Hilfen, die diskret und einfühlsam gestaltet ist.
Bietet das Buch konkrete Hilfe für den Umgang mit Angehörigen?
Ja, das Buch enthält spezielle Kapitel für Angehörige. Diese vermitteln, wie man sensibel auf die Betroffenen eingeht und deren Bedürfnisse respektiert, während man selbst besser mit der Situation umgehen kann.
Wie kann ich das Buch bestellen?
"Mein unsichtbares Kind" können Sie direkt über unseren Onlineshop bestellen. Dort finden Sie alle weiteren Informationen zum Kauf, Versand und zu den Zahlungsmöglichkeiten.