Mein Vater, der Held.


Bewegende Autobiographie über Helden, Geschichte und Identität – inspiriert und berührt tief im Herzen.
Kurz und knapp
- Mein Vater, der Held. ist eine bewegende Autobiographie, die den Leser in die emotional aufgeladene Vergangenheit einer Generation führt.
- Die Geschichte erzählt von einem sensiblen Großstadt-Sohn und seinem zwiespältigen Verhältnis zu den prägenden Mythen der Kriegsgeneration der 70er Jahre in Deutschland.
- Der Leser erlebt durch die Augen des Erzählers, wie ein Ritterkreuz-Träger und Panzeroffizier der Ostfront zum Lebensmotiv seines Sohnes wird, im Kontrast zur Sehnsucht nach Kunst und Anerkennung.
- Für Interessierte an Deutscher Geschichte, Politik & Geschichte sowie der Nachkriegszeit bietet das Buch wertvolle Einblicke.
- Die kritische Aufarbeitung der 'mythischen Helden' der Kriegsgeneration ermöglicht dem modernen Leser eine Form der Selbstreflexion.
- Diese historische Erzählung verknüpft persönliche Erlebnisse und historische Fakten und bietet damit sowohl Unterhaltung als auch eine tiefere Perspektive auf das Erbe der Elterngeneration.
Beschreibung:
Mein Vater, der Held. ist mehr als nur ein Buch – es ist eine bewegende Autobiographie, die den Leser in die emotional aufgeladene Vergangenheit einer Generation entführt. Der Autor erzählt die packende Geschichte eines sensiblen Großstadt-Sohnes, der sich zwischen den prägenden Mythen der Kriegsgeneration der 70er Jahre in Deutschland und seiner eigenen Identität wiederfindet.
In Mein Vater, der Held. erleben wir durch die Augen des Erzählers, wie der mysteriöse Ritterkreuz-Träger, ein Vater und Panzeroffizier von der Ostfront, zum Idol und unbewussten Lebensmotiv des Sohnes wird. Diese familiären Geschichten und die preußische Härte des Patriarchen stehen im Kontrast zur Sehnsucht des Sohnes nach einer Welt der Kunst und der Suche nach Anerkennung. Das Buch verwebt Vergangenheit und Gegenwart zu einer eindrucksvollen Nacherzählung der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus in Deutschland.
Für jeden, der sich für Deutsche Geschichte, Politik & Geschichte sowie die Nachkriegszeit interessiert, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und regt zum Nachdenken über die Definition von Heldentum und familiären Erwartungen an. Die sorgfältige und kritische Aufarbeitung der 'mythischen Helden' aus der Sicht eines Kindes der Kriegsgeneration eröffnet ebenso einen Weg zur Selbstreflexion für den modernen Leser.
Stöbern Sie in der Kategorie Bücher und Sachbücher, und entdecken Sie mit Mein Vater, der Held. eine historische Erzählung, die das Potenzial hat, sowohl zu berühren als auch zu inspirieren. Die Verflechtung persönlicher Erlebnisse und historischer Fakten bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Perspektive auf das Erbe unserer Elterngeneration.
Letztes Update: 18.09.2024 15:16
FAQ zu Mein Vater, der Held.
Worum geht es in "Mein Vater, der Held."?
"Mein Vater, der Held." ist eine bewegende Autobiographie, die die Geschichte eines Sohnes erzählt, der sich mit den Mythen und Idealen der Kriegsgeneration seines Vaters auseinandersetzt. Der Leser wird durch eine feinfühlige, persönliche Erzählung in die Nachkriegszeit und die Identitätsfindung des Protagonisten entführt.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für deutsche Geschichte, Nachkriegszeit, familiäre Beziehungen und Identitätsfragen interessieren. Es spricht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Menschen auf der Suche nach emotionalen und persönlichen Geschichten an.
Welche historischen Bezüge macht das Buch?
Das Buch beleuchtet die Nachkriegszeit und den Wiederaufbau in Deutschland. Es thematisiert unter anderem die Rolle der Kriegsgeneration, den Alltag nach dem Zweiten Weltkrieg und die kulturellen sowie psychologischen Auswirkungen dieser prägenden Zeit.
Ist das Buch nur für Historiker interessant?
Nein, "Mein Vater, der Held." zieht nicht nur Historiker in seinen Bann. Die autobiographischen Elemente, die bewegende Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung und die universellen Themen machen das Buch für ein breites Publikum interessant.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
Das Buch regt zum Nachdenken darüber an, wie Heldenbilder und familiäre Erwartungen die eigene Identität beeinflussen. Es zeigt, wie wichtig Selbstreflexion ist, um die Mythen und Prägungen der Vergangenheit zu hinterfragen.
Gibt es in "Mein Vater, der Held." auch persönliche Anekdoten?
Ja, das Buch enthält zahlreiche persönliche Geschichten und bewegende Erinnerungen des Autors, die die emotionale Tiefe der Erzählung unterstreichen und den Leser in die Atmosphäre der Nachkriegszeit eintauchen lassen.
Ist das Buch auch für Leser ohne Vorwissen über Geschichte geeignet?
Absolut. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und kombiniert historische Fakten mit persönlichen Erlebnissen, sodass auch Leser ohne tiefgehendes geschichtliches Vorwissen die Inhalte nachvollziehen und genießen können.
Was macht "Mein Vater, der Held." einzigartig?
Das Buch verbindet auf besondere Weise die persönliche Sichtweise eines Sohnes mit den großen historischen Ereignissen der Nachkriegszeit. Es thematisiert den inneren Konflikt zwischen familiären Erwartungen und der Suche nach Selbstverwirklichung.
Welche historischen Figuren oder Ereignisse kommen im Buch vor?
Der Vater des Erzählers, ein Ritterkreuz-Träger und Panzeroffizier, repräsentiert die Ideale der Kriegsgeneration. Durch ihn und die geschilderten Erlebnisse macht das Buch prägnante historische Entwicklungen der Nachkriegszeit greifbar.
Wo kann ich das Buch kaufen?
"Mein Vater, der Held." können Sie direkt in unserem Onlineshop in der Kategorie Bücher und Sachbücher erwerben. Bestellen Sie jetzt, um diese einzigartige Erzählung zu entdecken!