Die geschlechtsneutrale Erzieh... Mein Vater, der Krieg, der Tod... Abschied von den Eltern Die Israelitische Erziehungsan... Kinder, an den Herd!


    Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ...

    Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ...

    Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ...

    Bewegendes Sachbuch: Erleben Sie deutsche Geschichte, Familiengeheimnisse und politische Wendepunkte hautnah!

    Kurz und knapp

    • Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ... ist ein eindringliches Sachbuch, das persönliche und politische Geschichte zu einem bewegenden Narrativ verbindet.
    • Das Buch beleuchtet die komplexe Verflechtung von familiären Beziehungen und politischen Idealen, beginnend mit der Geburt von Gert Bastian im Jahr 1923 und endet tragisch 1992.
    • Für Leser, die sich für Bücher über deutsche Politik und Geschichte interessieren, bietet das Werk eine einzigartige Perspektive auf die historische Entwicklung der Grünen Partei.
    • Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ... verknüpft persönliche Erzählungen mit größeren gesellschaftlichen Strömungen und zeigt, wie individuelle Schicksale durch politische Entscheidungen beeinflusst werden.
    • Das Buch öffnet ein Fenster zu der Komplexität politischer Entscheidungen und der Last, die sie auf die Beteiligten ausüben können.
    • Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die deutschen politischen Strukturen und die historische Wende der Friedensbewegung verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ... ist ein eindringliches Sachbuch, das persönliche und politische Geschichte zu einem bewegenden Narrativ verbindet. Geschrieben von Till Bastian, offenbart es die komplexe Verflechtung von familiären Beziehungen und politischen Idealen.

    Das Buch beginnt mit der Geburt von Gert Bastian im Jahr 1923 in München. Bekannt als General der Bundeswehr und später als Aktivist der Friedensbewegung, endete sein Leben tragisch im Jahr 1992. Diese Ereignisse bilden den emotionalen Kern von Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ..., indem sie hinter die Kulissen politischer Entwicklungen blicken und die persönliche Tragödie einer Familie beleuchten.

    Für den Leser, der sich für Bücher über deutsche Politik und Geschichte sowie das politische System interessiert, bietet dieses Werk eine einzigartige Perspektive. Während die Geschichte von Gert Bastian und seiner Partnerin Petra Kelly erzählt wird, wird gleichzeitig die historische Entwicklung der Grünen Partei in Deutschland nachgezeichnet – von einer pazifistisch geprägten Bewegung zu einer Partei, die sich seit 1999 nicht mehr strikt gegen militärische Einsätze stellt.

    Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ... spricht zudem das Bedürfnis vieler Leser an, persönliche Erzählungen mit größeren gesellschaftlichen Strömungen zu verknüpfen. Es zeigt auf, wie individuelle Schicksale durch Entscheidungen auf der politischen Bühne beeinflusst werden. Till Bastian öffnet ein Fenster zu der Komplexität, die politische Entscheidungen mit sich bringen, und der Last, die sie auf die Beteiligten ausüben können.

    Dieses Buch ist nicht nur eine Erzählung über einen Mann und sein verhängnisvolles Schicksal, sondern auch ein unverzichtbares Werk für all jene, die die deutschen politischen Strukturen und die historische Wende der Friedensbewegung verstehen möchten. Tauchen Sie ein in Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ... und erleben Sie eine fesselnde Reise durch die Höhen und Tiefen eines politischen Lebens.

    Letztes Update: 23.09.2024 20:58

    FAQ zu Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ...

    Worum geht es in dem Buch "Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ...?".

    Das Buch erzählt die Geschichte von Gert Bastian, einem General der Bundeswehr und Aktivisten der Friedensbewegung, sowie die komplexen familiären und politischen Verstrickungen, die sein Leben prägten. Es verbindet persönliche Schicksale mit historischen und politischen Entwicklungen in Deutschland.

    Für wen eignet sich "Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ..."?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für deutsche Politik, Geschichte und die Friedensbewegung interessieren. Besonders spannend ist es für Leser, die persönliche Erzählungen und gesellschaftliche Entwicklungen miteinander verknüpfen möchten.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Der Autor von "Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ..." ist Till Bastian. Er bietet eine kritisch-reflektierte Perspektive auf die politischen und familiären Themen, die das Buch behandelt.

    Welche geschichtlichen Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, darunter die NS-Zeit, den Kalten Krieg, die Entstehung der Grünen Partei und die Entwicklung der Friedensbewegung.

    Wie wird die Entwicklung der Grünen Partei beschrieben?

    Das Buch zeichnet die Entwicklung der Grünen Partei von einer pazifistisch geprägten Bewegung hin zu einer Partei nach, die ab 1999 nicht mehr strikt gegen militärische Einsätze eingestellt war.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Dieses Buch kombiniert persönliche Familiengeschichte mit politischem Hintergrund und bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf deutsche Geschichte und Politik. Es richtet sich an diejenigen, die tiefergehende Einblicke in die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf das persönliche Leben suchen.

    Warum wird Gert Bastian im Buch thematisiert?

    Gert Bastian, der Vater des Autors, war eine kontroverse Persönlichkeit. Als General der Bundeswehr und späterer Aktivist der Friedensbewegung spiegelt sein Leben viele der politischen und gesellschaftlichen Spannungen des 20. Jahrhunderts wider.

    Ist das Buch für Leser ohne Vorkenntnisse in der Geschichte geeignet?

    Ja, das Buch ist zugänglich für Leser mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen. Die historischen und politischen Hintergründe werden verständlich erklärt und durch persönliche Erzählungen ergänzt.

    Spielt Petra Kelly eine Rolle in diesem Buch?

    Ja, Petra Kelly, Mitbegründerin der Grünen Partei und Lebensgefährtin von Gert Bastian, wird im Buch thematisiert. Ihre Beziehung und ihre gemeinsamen politischen Ziele werden detailliert dargestellt.

    Wie emotional ist das Buch "Mein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ..."?

    Das Buch ist äußerst emotional, da es die persönlichen Tragödien in Bastians Familie beschreibt und diese mit den politischen Spannungen der Zeit verknüpft. Es berührt die Leser durch seine Nähe zu menschlichen Schicksalen.