Meine Kinderjahre (Großdruck) Kinderarmut in Industrieländer... Montignac macht Kinder schlank Ansprüche im Sozialrecht für M... Kinderdelinquenz


    Meine Kinderjahre (Großdruck)

    Meine Kinderjahre (Großdruck)

    Meine Kinderjahre (Großdruck)

    Kurz und knapp

    • Meine Kinderjahre (Großdruck) erzählt auf eindrucksvolle Weise die Kindheit von Theodor Fontane, einem der bedeutendsten deutschen Autoren, und fängt dabei die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ein.
    • Die Großdruck-Ausgabe mit 16-pt-Schrift und Großformat 210 x 297 mm sorgt für ein besonders leserfreundliches Leseerlebnis, ideal für das abendliche Lesen oder unterwegs.
    • Mit aktualisierter Rechtschreibung bleibt der Text dem Charme der ursprünglichen Sprache treu, während er gleichzeitig zeitgemäß und für heutige Leser zugänglich bleibt.
    • Diese Ausgabe von 2021 umfasst eine sorgfältig ausgearbeitete Neusatzfassung und eine Biografie des Autors, herausgegeben von Theodor Borken.
    • Die kunstvolle Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage, die das Bild von Friedrich Georg Kersting verwendet, unterstreicht den literarischen Wert des Buches.
    • Meine Kinderjahre (Großdruck) ist ein Muss für Liebhaber von Biografien, denn es bietet tiefen Einblick in die persönliche Entwicklung eines deutschen Literaturgiganten.

    Beschreibung:

    Meine Kinderjahre (Großdruck) ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Vergangenheit, die die Kindheit eines der bedeutendsten deutschen Autoren, Theodor Fontane, auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt. Der autobiografische Roman, der erstmals 1894 in Berlin gedruckt wurde, erzählt die Geschichte des jungen Fontane und fängt dabei die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ein.

    In dieser Großdruck-Ausgabe wird die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen. Durch die großzügige 16-pt-Schrift und das Großformat von 210 x 297 mm wird das Buch besonders leserfreundlich gestaltet. Ob für das abendliche Lesen im Wohnzimmer oder um es mit auf Reisen zu nehmen – das Buch wird garantiert zum treuen Begleiter. Ein Bonus ist die aktualisierte Rechtschreibung, die den Text auch für das heutige Lesepublikum zugänglich macht, ohne dabei den Charme der ursprünglichen Sprache zu verlieren.

    Für Liebhaber von Biografien und Erinnerungen bietet Meine Kinderjahre (Großdruck) einen tiefen Einblick in die Formung eines großen Schriftstellers. Theodor Fontane, der aus einer Apothekerfamilie in Neuruppin stammte und später durch seine journalistische und literarische Karriere berühmt wurde, entführt uns in eine Welt voller nostalgischer Erinnerungen und wertvoller Lektionen. Diese Berliner Ausgabe von 2021 beinhaltet eine sorgfältig aufgearbeitete Neusatzfassung, sowie eine Biografie des Autors, die von Theodor Borken herausgegeben wurde.

    Geschichtsliebhaber und Bücherwürmer werden von der Sammlung persönlicher Erinnerungen sowie dem lebendigen kulturellen und historischen Kontext fasziniert sein. Die kunstvolle Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage, die das Bild von Friedrich Georg Kersting von 1843 verwendet, stellt einen eleganten Kontrast zu Fontanes literarischem Erbe dar. Meine Kinderjahre (Großdruck) ist somit nicht nur eine kostbare Ergänzung jeder Sammlung an Biografien und Tagebüchern, sondern auch ein Fenster in das Herz und die Seele von Theodor Fontane.

    Für all jene, die mehr über diese prägende Zeit erfahren möchten und sich für die persönliche Entwicklung eines der bekanntesten Dichter Deutschlands interessieren, stellt Meine Kinderjahre (Großdruck) eine unerlässliche Leseempfehlung dar.

    Letztes Update: 24.09.2024 13:28

    FAQ zu Meine Kinderjahre (Großdruck)

    Was ist "Meine Kinderjahre (Großdruck)" und worum geht es?

    Meine Kinderjahre (Großdruck) ist ein autobiografischer Roman von Theodor Fontane, der die Kindheit des berühmten Dichters im 19. Jahrhundert beschreibt. Das Werk entführt Leser in eine nostalgische Welt voller persönlicher Erinnerungen und kultureller Eindrücke dieser Zeit.

    Was sind die besonderen Vorteile der Großdruck-Ausgabe?

    Die Großdruck-Ausgabe bietet dank der 16-Punkt-Schrift und dem Format von 210 x 297 mm ein besonderes Leseerlebnis. Sie ist ideal für komfortables Lesen, insbesondere für Menschen mit Sehschwierigkeiten.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Liebhaber von Biografien, Literatur des 19. Jahrhunderts, geschichtlicher Kontexte sowie an jeden, der sich für die Kindheit von Theodor Fontane interessiert.

    Gibt es besondere Anpassungen beim Text dieser Ausgabe?

    Ja, die Ausgabe enthält eine aktualisierte Rechtschreibung, die den Text zeitgemäß und zugänglich macht, während der ursprüngliche Charme der Sprache erhalten bleibt.

    Enthält die Ausgabe zusätzliche Inhalte?

    Ja, die Berliner Ausgabe von 2021 umfasst eine sorgfältig bearbeitete Neusatzfassung sowie eine Biografie von Theodor Fontane, die von Theodor Borken herausgegeben wurde.

    Ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet?

    Das Buch ist besonders für Erwachsene und ältere Jugendliche geeignet, die sich für Geschichte und Theodor Fontane interessieren, da es einen eher reflektierenden und biografischen Charakter hat.

    Welche historischen Einblicke bietet "Meine Kinderjahre"?

    Das Buch beschreibt nicht nur die persönliche Kindheit Theodor Fontanes, sondern vermittelt auch eine lebendige Vorstellung vom Leben und den gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts.

    Ist dieses Buch ein Nachdruck des Originals?

    Ja, die Ausgabe ist ein Nachdruck mit moderner Rechtschreibung und bietet zusätzlich eine moderne Aufbereitung zum leichteren Lesen.

    Wie ist das Buch gestaltet?

    Die edle Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage, basierend auf einem Bild von Friedrich Georg Kersting aus dem Jahr 1843, macht das Buch zu einem echten Schmuckstück.

    Welche Dimensionen hat die Großdruck-Ausgabe?

    Das Buch hat ein Großformat von 210 x 297 mm, wodurch es nicht nur auffällig, sondern auch besonders benutzerfreundlich ist.