Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352)
Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352)
Kurz und knapp
- Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352) ist ein wertvoller Begleiter für Fachleute in der Elternarbeit und beleuchtet die wichtige elterliche Fähigkeit des Mentalisierens.
- Das Buch bietet konkrete Hilfestellungen und Ansätze, die leicht in verschiedenen Settings wie Elternberatung, Gruppensettings oder Familientherapie angewandt werden können.
- Der innovative MBT-Ansatz hilft, eine vertrauensvolle Beziehung zu Eltern aufzubauen, die dringend Unterstützung benötigen, und unterstützt Fachleute dabei, das elterliche Mentalisieren zu fördern.
- Es bietet durch seine Fallbeispiele greifbare Lösungen für den Alltag, insbesondere in der Arbeit mit psychosozial belasteten, psychisch kranken oder traumatisierten Eltern.
- Ein besonderer Fokus liegt auf Interaktionsgestaltung und implizitem Lernen, um Veränderungsprozesse bei Eltern zu ermöglichen und eine bestmögliche Fürsorge für Kinder sicherzustellen.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist es ein Muss für Fachleute, die in der Elternarbeit tätig sind, um bessere Interaktionen und nachhaltige Verbesserungen in der Familienarbeit zu schaffen.
Beschreibung:
Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352) ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvoller Begleiter für all jene, die in der Elternarbeit tätig sind oder sich dafür interessieren. Es beleuchtet die Kunst des Mentalisierens, eine zentrale elterliche Fähigkeit, die unverzichtbar für eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung ist.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Berater:in, der mit einer Familie arbeitet, die durch schwierige Situationen herausgefordert ist. Wie oft stehen Sie vor der Frage, wie Sie diese Familie unterstützen können, um aus negativen Kreisläufen auszubrechen? Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352) bietet Ihnen konkrete Hilfestellungen und Ansätze, die leicht in verschiedenen Settings, wie Elternberatung, Gruppensettings oder Familientherapie, angewandt werden können.
Durch den innovativen MBT-Ansatz, der in diesem Fachbuch ausführlich dargestellt wird, können Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Eltern aufbauen, die dringend Unterstützung benötigen. Ob Psychotherapeut:in, Sozialarbeiter:in oder Berater:in, das Buch zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie das elterliche Mentalisieren fördern können. Gerade in der Arbeit mit psychosozial belasteten, psychisch kranken oder traumatisierten Eltern bietet es durch seine Fallbeispiele greifbare Lösungen für den Alltag.
Eines der stärksten Merkmale von Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352) ist die Fokuslegung auf Interaktionsgestaltung und implizites Lernen. Diese Ansätze sind entscheidend, um Veränderungsprozesse bei Eltern zu ermöglichen und so die bestmögliche Fürsorge für ihre Kinder zu gewährleisten.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist dieses Werk ein Muss für Fachleute, die in der Elternarbeit tätig sind. Greifen Sie zu und lassen Sie sich inspirieren, bessere Interaktionen und nachhaltige Verbesserungen in der Familienarbeit zu schaffen!
Letztes Update: 12.01.2025 07:28