Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern
Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern


Unterstützen Sie gezielt den Schriftspracherwerb sprachentwicklungsgestörter Kinder mit praxisnahen Lösungsansätzen für nachhaltige Entwicklung!
Kurz und knapp
- Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern ist ein unverzichtbares Buch für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die mit Sprachentwicklungsstörungen zu tun haben.
- Das Buch bietet Erkenntnisse, wie vorschulische metaphonologische Fähigkeiten und der Wortschatzumfang den Schriftspracherwerb beeinflussen.
- Es enthält eine umfassende empirische Studie mit 98 (Vor)Schulkindern, die wertvolle Daten und Einblicke in Theorie und Praxis liefert.
- Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Wortform, metaphonologischen Fähigkeiten und deren Einfluss auf den Schriftspracherwerb bei sprachentwicklungsgestörten und sprachtypischen Kindern.
- Das Werk bietet pädagogische Implikationen zur Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen und zeigt die Bedeutung linguistischer Fähigkeiten auf.
- Es bildet eine fundierte Grundlage für Interessierte in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Allgemeines & Lexika.
Beschreibung:
Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern ist ein unverzichtbares Buch für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die sich mit Sprachentwicklungsstörungen befassen. Kinder mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) haben oft Schwierigkeiten, das Lesen und Schreiben in der üblichen Qualität und Zeit zu erlernen. Dieses Buch geht der bedeutenden Frage nach, inwieweit vorschulisch unzureichend entwickelte metaphonologische Fähigkeiten und ein eingeschränkter Wortschatzumfang die Ursachen für den verzögerten Schriftspracherwerb sind.
Stellen Sie sich vor, Sie begleiten ein Kind auf einer entdeckungsreichen Reise der Sprache, in der metaphonologische Fähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind. Das Buch Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern bietet Ihnen die Möglichkeit, diese faszinierenden Zusammenhänge zu erkunden und Lösungen zu entwickeln, die den Schriftspracherwerb entscheidend unterstützen können.
In der detaillierten Analyse werden wichtige Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung dargelegt. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Wortform, metaphonologischen Fähigkeiten und deren Einfluss auf den Schriftspracherwerb sowohl bei sprachentwicklungsgestörten als auch bei sprachtypischen Kindern. Eine umfassende empirische Studie, an der 98 (Vor)Schulkinder teilnahmen, liefert wertvolle Daten, die Ihnen Einblicke in die Theorie und Praxis bieten.
Das Buch ist nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch eine Quelle für pädagogische Implikationen, die zur Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen dienen. Es zeigt auf, wie bedeutend metaphonologische Fähigkeiten für den erfolgreichen Erwerb der Schriftsprache sind, und öffnet die Tür zu weiteren Forschungsfeldern, die das Wissen über diese komplexe Thematik vertiefen können.
Für alle, die sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Allgemeines & Lexika interessieren, bietet dieses Werk eine fundierte Grundlage. Die Erkenntnisse aus diesem Buch können nicht nur Eltern und Lehrkräften helfen, sondern auch den Kindern selbst, deren Zukunft von einem soliden sprachlichen Grundstein profitiert.
Letztes Update: 22.09.2024 05:46
FAQ zu Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern
Was sind metaphonologische Fähigkeiten und warum sind sie so wichtig?
Metaphonologische Fähigkeiten sind das Bewusstsein für die lautliche Struktur der Sprache, wie Silben, Reime oder Laute. Sie spielen eine zentrale Rolle im Schriftspracherwerb, da ein Kind diese Fähigkeiten benötigt, um Buchstaben und Laute zu verbinden und korrekt zu lesen sowie zu schreiben.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich speziell an Eltern, Pädagogen, Sprachtherapeuten und Fachleute, die mit Kindern arbeiten, die unter spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) leiden. Es bietet wertvolle Einblicke und konkrete Lösungsansätze.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch untersucht die Rolle von metaphonologischen Fähigkeiten und dem Wortschatz im Zusammenhang mit dem Schriftspracherwerb. Es präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse, Ergebnisse empirischer Studien und praktische Vorschläge zur Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen.
Gibt es wissenschaftliche Grundlagen im Buch?
Ja, das Buch basiert auf umfangreichen wissenschaftlichen Studien, die Zusammenhänge zwischen Sprachentwicklung, metaphonologischen Fähigkeiten und Schriftspracherwerb bei Kindern analysieren. Eine empirische Studie mit 98 (Vor-)Schulkindern liefert ausführliche Daten und Analysen.
Wie hilft das Buch bei der Förderung von Kindern?
Das Buch bietet praxisnahe Ansätze, um die metaphonologischen Fähigkeiten von Kindern gezielt zu fördern. Es zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Kinder optimal unterstützen können, um deren Schriftspracherwerb nachhaltig zu verbessern.
Warum haben Kinder mit SSES Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb?
Kinder mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen haben oft Defizite im Wortschatz und in den metaphonologischen Fähigkeiten, die für das Lernen von Lese- und Schreibfähigkeiten unerlässlich sind. Das Buch beschreibt die Ursachen und setzt hier an, um Lösungen zu bieten.
Ist das Buch auch für die sprachtypische Entwicklung von Kindern relevant?
Ja, das Buch beleuchtet nicht nur Herausforderungen bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, sondern zeigt auch, wie metaphonologische Fähigkeiten generell die sprachliche und schriftsprachliche Entwicklung unterstützen können.
Wie kann ich die Inhalte des Buches in meiner Praxis anwenden?
Das Buch enthält praktische Hinweise, die in der Arbeit mit Kindern angewendet werden können, von therapeutischen Interventionen bis hin zu Unterrichtskonzepten, die den Erwerb der Schriftsprache erleichtern.
Welche Rolle spielt der Wortschatz für den Schriftspracherwerb?
Ein gut entwickelter Wortschatz bildet eine wichtige Grundlage für den Schriftspracherwerb. Das Buch erklärt, wie ein eingeschränkter Wortschatz mit Defiziten im Lesen und Schreiben zusammenhängt und bietet Strategien zur Förderung an.
Was sind die wichtigsten Vorteile dieses Buches?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischen Ansätzen und bietet neue Erkenntnisse zur Prävention und Förderung von Schriftspracherwerbsstörungen. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, Eltern und Pädagogen.