Migration und psychische Gesun... Neue Kinderspiele Zeitnutzung in der aktuellen K... Adopition - Kinder im Vermittl... Taktiktraining im Kinderfußbal...


    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Must-have-Leitfaden: Stärken Sie Kinder mit Migrationshintergrund emotional – fundiert, praxisnah, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, das tiefgreifende Einblicke in die psychischen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund bietet.
    • Die Studienarbeit wurde mit der hervorragenden Note 1,0 an der Universität Bielefeld ausgezeichnet und bietet empirisch fundierte Beschreibungen der psychischen Reaktionen auf Migration.
    • Das Buch beleuchtet das Spannungsfeld zwischen den Hoffnungen der Eltern auf ein besseres Leben und den Gefühlen der Kinder, die Trauer und Verlust empfinden können.
    • Ein wertvoller Abschnitt erklärt, wie Eltern und Erzieher Übergangsphasen sensibel begleiten und die psychische Resilienz von Kindern stärken können.
    • Leser werden durch Geschichten betroffener Jugendlicher geführt, die ein tiefes Verständnis für die Themen Migration und psychische Gesundheit schaffen.
    • Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen dient als Kompass, um Kinder mit Migrationshintergrund in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, mit weiterführenden Informationen im Onlineshop.

    Beschreibung:

    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die sich mit den Herausforderungen und Chancen von Migration befassen. Die Studienarbeit, die mit der hervorragenden Note 1,0 an der Universität Bielefeld ausgezeichnet wurde, bietet tiefgreifende Einblicke in die psychischen Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund gegenüberstehen.

    In der sich stetig verändernden Welt wird Migration zu einem immer häufigeren Phänomen. Viele Familien verlassen ihre Heimat, um in neuen, oft unbekannten Ländern ein besseres Leben zu suchen. Dies bringt nicht nur materielle und organisatorische Herausforderungen mit sich, sondern stellt insbesondere die mentale Gesundheit der jungen Generation auf die Probe. Während jüngere Kinder oft unbeschwert und neugierig auf die neuen Umstände reagieren, können ältere Kinder durch die Trennung von Freunden und vertrauten Umgebungen stark belastet werden.

    Dieses Buch beleuchtet anschaulich das Spannungsfeld zwischen den Hoffnungen der Eltern auf ein besseres Leben und den Gefühlen der Kinder, die häufig Trauer und Verlust empfinden, wenn sie ihre gewohnte Umgebung zurücklassen müssen. Historisch und empirisch fundiert, beschreibt das Werk die unterschiedlichen psychischen Reaktionen und Gesundheitsrisiken, die mit Migration einhergehen können.

    Ein besonders wertvoller Abschnitt des Buches befasst sich mit der Frage, wie Eltern und Erzieher diese Übergangsphasen sensibel begleiten und die psychische Resilienz von Kindern stärken können. Der Leser wird durch Geschichten von betroffenen Jugendlichen geführt, deren Erlebnisse ein tiefes Verständnis für die Themen Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen schaffen.

    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ist daher nicht nur ein Buch, es ist ein Kompass für all jene, die Kinder mit Migrationshintergrund durch die Herausforderung der Migration führen und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen möchten. Finden Sie jetzt weiterführende Informationen zu diesem essentiellen Werk in unserem Onlineshop, der Sie direkt zum Anbieter verlinkt.

    Letztes Update: 19.09.2024 18:58

    FAQ zu Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist das Buch „Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich gezielt an Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihrem Alltag begleiten und unterstützen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke sowie praktische Ansätze zur Förderung der mentalen Gesundheit der jungen Generation.

    Welche psychischen Herausforderungen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet Themen wie Trauer, Verlust, Anpassungsschwierigkeiten und die psychische Belastung, denen Kinder und Jugendliche während und nach der Migration ausgesetzt sein können. Es beschreibt diese Herausforderungen anhand realer Beispiele und fundierter Studien.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Fachbüchern?

    Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die mit der Note 1,0 ausgezeichnet wurde. Es kombiniert wissenschaftliche Expertise mit praktischen Tipps für den Alltag. Zudem vermitteln Geschichten betroffener Familien ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Migration.

    Beinhaltet das Buch Praxistipps und Methoden zur Unterstützung von Kindern?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxistipps für Eltern und Fachkräfte. Es erklärt, wie psychische Resilienz gefördert werden kann und wie Übergangsphasen sensibel begleitet werden können, um Kinder bei der Bewältigung neuer Herausforderungen zu unterstützen.

    Welche Altersgruppen werden in diesem Buch thematisiert?

    Das Buch deckt die psychologischen Aspekte von Migration bei Kindern und Jugendlichen sämtlicher Altersgruppen ab. Es zeigt Unterschiede in den Reaktionen auf Migration zwischen jüngeren und älteren Kindern auf.

    Kann ich von diesem Buch auch als Laie profitieren?

    Absolut! Das Buch ist verständlich und anschaulich geschrieben, sodass nicht nur Fachkräfte, sondern auch Eltern ohne spezifisches Vorwissen von den Inhalten profitieren können.

    Hilft das Buch auch, Migration in ein positives Erlebnis umzuwandeln?

    Ja, das Buch zeigt, wie Migration als Chance wahrgenommen werden kann und wie Kinder emotional gestärkt werden können, sodass sie die Veränderungen positiv meistern und neue Möglichkeiten erkennen.

    Gibt es spezielle Anleitungen für den Schulkontext?

    Das Buch bietet hilfreiche Ansätze für Pädagogen, um Kinder mit Migrationshintergrund besser in den Schulalltag zu integrieren und ihr psychisches Wohlbefinden zu fördern. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsoptionen.

    Wie werden die Erfahrungen betroffener Kinder und Familien vermittelt?

    Das Buch enthält berührende Geschichten von Familien, die einen Migrationsprozess durchgemacht haben. Diese persönlichen Einblicke verdeutlichen die realen Herausforderungen und Chancen, die Migration mit sich bringt.

    Wie kann ich von diesem Buch profitieren, wenn ich selbst Fachkraft bin?

    Als Fachkraft profitieren Sie von fundierten Konzepten, empirischen Studien und Fallbeispielen, die Ihnen helfen, individuelle Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu entwickeln.