Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Migration und psychische Gesun... Kinderliteratur, Kanonbildung ... Kinder- und Jugendhilfereport ... Jean Paul: Selberlebensbeschre... Die Weltgeschichte Für Kinder,...


    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion

    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion

    Einfühlsames Buch für mehr Verständnis und Unterstützung: Psychische Gesundheit junger Migranten erleben.

    Kurz und knapp

    • Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion bietet eine einfühlsame und tiefgehende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Erfahrungen, die Familien bei einem Umzug in ein neues Land erleben.
    • Dieses Buch, basierend auf einer Bachelorarbeit von 2006 an der Universität Bielefeld, beleuchtet die spezifischen psychischen Gesundheitszustände junger Migranten und bietet wertvolle Einblicke in ihre Migrationserlebnisse.
    • Die Geschichten der Kinder und Jugendlichen im Buch zeigen starke Gefühle von Verlust und Trauer, insbesondere bei älteren Kindern, die bereits tiefe Bindungen eingegangen sind.
    • Das Buch erklärt, warum jüngere Kinder oft flexibler sind als ältere, hebt aber auch die positiven Aspekte eines Neuanfangs hervor, wie die Schaffung neuer Chancen und sicherer Lebensbedingungen.
    • Migranteneltern und Fachleute erhalten nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen, um Kinder optimal in ihrem neuen Umfeld zu unterstützen.
    • Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion ist ein essentieller Ratgeber, der hilft, die gesundheitlichen Risiken der Migration zu verstehen und den Übergang für junge Menschen zu erleichtern.

    Beschreibung:

    Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion ist mehr als nur ein Buch; es ist eine einfühlsame und tiefgehende Auseinandersetzung mit einem Thema, das viele Familien betrifft. Wenn Eltern beschließen, in ein neues Land zu ziehen, beginnt für ihre Kinder oft eine Reise voller Herausforderungen und unbekannter Erfahrungen. Diese Bachelorarbeit, verfasst im Jahr 2006 an der Universität Bielefeld, beleuchtet die spezifischen psychischen Gesundheitszustände dieser jungen Migranten und bietet wertvolle Einblicke in die Dynamiken ihrer Migrationserlebnisse.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Kind, das plötzlich sein Zuhause hinter sich lassen muss. Die Freunde, die gewohnte Umgebung, sogar das tägliche Leben sind auf einmal in Frage gestellt. Besonders bei älteren Kindern, die bereits tiefe Bindungen eingegangen sind, kann dies zu starken Gefühlen von Verlust und Trauer führen. Dieses Buch erzählt von den Geschichten dieser Kinder und Jugendlichen, ihren emotionalen Reisen und den gesundheitlichen Herausforderungen, die sie bewältigen müssen.

    Die Arbeit lässt uns verstehen, warum jüngere Kinder oft flexibler sind, während ältere Kinder mit der Auswanderung erheblich zu kämpfen haben. Es eröffnet aber auch den Blick auf die positiven Aspekte eines Neustarts: die Schaffung neuer Chancen und sicherer Lebensbedingungen, die Eltern für ihre Kinder anstreben. In einer Zeit, in der Migration immer häufiger zum Alltag gehört, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mehr über die Gesundheit und Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund erfahren möchten.

    Als Teil der Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeinmedizin', richtet sich dieses Buch sowohl an Fachleute als auch an betroffene Eltern, die ein tieferes Verständnis für die psychischen Auswirkungen des Migrationsprozesses erlangen möchten. Der Lesende erhält nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen, um Kinder optimal in ihrem neuen Umfeld zu unterstützen.

    Obwohl Migration oft im Zeichen der Hoffnung und des Neuanfangs steht, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht übersehen werden. Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion ist daher ein essentieller Ratgeber, der hilft, diese Risiken besser zu verstehen und den Übergang für junge Menschen so reibungslos wie möglich zu gestalten.

    Letztes Update: 26.09.2024 07:40

    FAQ zu Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion

    Worum geht es in dem Buch "Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion"?

    Das Buch beleuchtet die psychischen Herausforderungen und Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus der ehemaligen Sowjetunion. Es liefert praxisnahe Einblicke sowie theoretische Ansätze, um die emotionalen Belastungen und Anpassungen dieser jungen Migranten besser zu verstehen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute aus der Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit als auch an Eltern, die sich mit den Herausforderungen von Migration und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie emotionale Anpassung, die Auswirkungen von Verlust und Trauer, kulturelle Integration und den Umgang mit psychischen Belastungen im Zuge der Migration.

    Warum ist dieses Buch besonders relevant für heutige Familien?

    Da Migration heute ein häufiger Bestandteil des Lebens ist, bietet das Buch wertvolle Einsichten, um den psychischen Zustand von Kindern besser zu verstehen und ihnen eine erfolgreiche Anpassung an ihre neue Umgebung zu ermöglichen.

    Was unterscheidet jüngere Kinder von älteren Kindern in ihrem Umgang mit Migration?

    Jüngere Kinder sind oft flexibler und anpassungsfähiger, während ältere Kinder stärker auf Bindungsverlust und Trauer reagieren, da sie bereits tiefere soziale Kontakte und Gewohnheiten aufgebaut haben.

    Bietet das Buch praktische Hilfestellungen für Eltern?

    Ja, das Buch liefert praxisorientierte Ansätze und Tipps, wie Eltern ihre Kinder während des Migrationsprozesses unterstützen und emotional stabilisieren können.

    Welche Vorteile bietet das Buch Fachleuten?

    Für Fachleute bietet das Buch sowohl fundierte theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Einblicke in die psychischen Dynamiken von Migration und deren Bewältigung.

    Warum ist psychische Gesundheit bei Migrantenkindern ein wichtiges Thema?

    Psychische Gesundheit ist essenziell, da sie die Grundlage für eine erfolgreiche Integration und das allgemeine Wohlbefinden bildet. Migration bringt oft emotionale Belastungen und Unsicherheiten mit sich, die das Buch detailliert untersucht.

    Hilft das Buch bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund?

    Ja, das Buch zeigt auf, wie Eltern und Fachleute Kindern dabei helfen können, kulturelle Unterschiede zu überbrücken und erfolgreich in ein neues Umfeld integriert zu werden.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und praktischen Lösungen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern und Fachleute, die mehr über die psychischen Auswirkungen von Migration und die Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchten.

    Counter