Mit den Augen eines Kindes seh... Sportorthopädie und -traumatol... Bewegungsstörungen der oberen ... Manualmedizinische Differenzia... Wie das Fernsehen uns prägt: A...


    Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3

    Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3

    Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3

    Kurz und knapp

    • Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3 bietet Pflege- und Adoptiveltern einen praxisnahen Leitfaden, um mit den komplexen Verhaltensweisen ihrer Kinder umzugehen und eröffnet neue Perspektiven in der Erziehung.
    • Dieser Band fokussiert sich auf die spezifische Pädagogik für aggressive, regelverletzende und grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder, die oft mit schwerer Frühtraumatisierung belastet sind.
    • Das Buch stellt innovative Ansätze zur Verfügung, um Verhaltensänderungen bei Kindern zu bewirken, besonders wenn Probleme unüberwindbar erscheinen.
    • Eine Mutter erfährt durch das Buch, dass das Verhalten ihres adoptierten Sohnes ein Ausdruck tiefsitzender Traumata ist, und transformiert mit neuen Strategien das Verhältnis zu ihrem Sohn.
    • Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3 ist eine Brücke für Eltern, die mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen kämpfen und lädt dazu ein, die Welt durch die Augen ihrer Kinder zu sehen.
    • Dieses Buch bietet die Chance, einen wirklichen Unterschied im Leben der betroffenen Kinder zu machen und das Verhaltensspektrum zum Positiven zu verändern.

    Beschreibung:

    Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3 ist das wegweisende Buch, das Pflege- und Adoptiveltern einen einfühlsamen und praxisnahen Leitfaden bietet, um mit den komplexen Verhaltensweisen ihrer Kinder umzugehen. Als Fortsetzung der aufschlussreichen Serie eröffnet es Ihnen neue Perspektiven in der Erziehung.

    In diesem dritten Band widmet sich die Autorin der speziellen Pädagogik für aggressive, regelverletzende und grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder. Diese Kinder, oft mit einer schweren Frühtraumatisierung belastet, stellen ihre Eltern vor herausfordernde Situationen. Doch gerade wenn die Probleme unüberwindbar scheinen, bietet Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3 innovative Ansätze, um Verhaltensänderungen zu bewirken.

    Stellen Sie sich eine Familie vor, die täglich um das Wohl ihres adoptierten Sohnes kämpft. Seine Aggressionen setzen der Familie schwer zu. Eines Tages stößt die Mutter auf Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3. Mit jedem gelesenen Kapitel begreift sie mehr, dass das Verhalten ihres Sohnes ein Ausdruck tiefsitzender Traumata ist. Ausgerüstet mit neuen Strategien und einem Verständnis für seine Sichtweise, gelingt es ihr allmählich, das Verhältnis zu ihrem Sohn zu transformieren.

    Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3 ist nicht nur ein Buch. Es ist eine Brücke für Eltern, die mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen kämpfen, eine Einladung, die Welt durch die Augen ihrer Kinder zu sehen. Es zeigt auf, wie Sie als Elternteil Ihre Perspektive erweitern und aktive Schritte unternehmen können, um das Verhaltensspektrum zum Positiven zu verändern. Dieses Buch ist Ihre Chance, einen wirklichen Unterschied im Leben Ihrer Kinder zu machen.

    Letztes Update: 22.09.2024 04:04

    FAQ zu Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3

    Für wen ist "Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Pflege- und Adoptiveltern, die eine einfühlsame und praxisnahe Anleitung suchen, um mit den herausfordernden Verhaltensweisen ihrer Kinder umzugehen. Insbesondere Eltern von Kindern mit schwerwiegenden Frühtraumatisierungen oder aggressiven Tendenzen profitieren von den innovativen Ansätzen der Autorin.

    Welche Probleme können mit diesem Buch gelöst werden?

    Das Buch bietet Lösungen für aggressive, regelverletzende und grenzüberschreitende Verhaltensweisen bei Pflege- und Adoptivkindern. Es hilft Eltern, die tieferliegenden Gründe für solche Verhaltensweisen zu verstehen und zeigt Strategien auf, um Verhaltensänderungen herbeizuführen.

    Was unterscheidet diesen Band von den vorherigen Teilen der Serie?

    Band 3 fokussiert sich speziell auf die Pädagogik von Kindern mit schwerwiegenden Traumata und bietet tiefgreifendere Ansätze zur Förderung von Verhaltensänderungen. Während die vorherigen Bände breitere Grundlagen behandeln, setzt dieser Band einen klaren Schwerpunkt auf besonders herausfordernde Familiensituationen.

    Hilft das Buch auch bei traumatisierten Kindern?

    Ja, das Buch wurde speziell entwickelt, um Eltern zu unterstützen, deren Kinder unter den Folgen schwerer Frühtraumatisierungen leiden. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für kindliche Traumata und bietet praktische Handlungsempfehlungen.

    Gibt es Beispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und konkrete Beispiele aus dem Alltag von Pflege- und Adoptivfamilien. Diese authentischen Geschichten verdeutlichen die beschriebenen Methoden und Strategien.

    Kann ich das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen?

    Absolut. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und richtet sich sowohl an Leser, die bereits Kenntnisse in der Pädagogik oder Psychologie haben, als auch an Laien, die nach praktischen Lösungen für ihre Familiensituation suchen.

    Warum sollte ich "Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3" kaufen?

    Das Buch bietet einzigartige Einsichten und praxisorientierte Strategien, die Eltern helfen, die Welt durch die Augen ihrer Kinder zu sehen. Es ist besonders hilfreich für Familien, die sich scheinbar unlösbaren Herausforderungen gegenübersehen, und zeigt bewährte Wege zur Verbesserung des Familienlebens.

    Gibt es spezifische Tipps für den Umgang mit aggressiven Kindern?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Tipps und Strategien, die speziell auf den Umgang mit aggressivem Verhalten abzielen. Es erklärt, wie Eltern eine neue Perspektive einnehmen und konstruktiv auf das Verhalten ihrer Kinder reagieren können.

    Worauf basiert der Ansatz der Autorin?

    Die Autorin arbeitet mit Ansätzen aus der Traumapädagogik und der Erziehungswissenschaft, um Eltern ein tiefergehendes Verständnis der kindlichen Psyche und Verhaltensweisen zu vermitteln. Der Fokus liegt darauf, eine empathische Verbindung aufzubauen und Verhaltensmuster nachhaltig zu verändern.

    Ist das Buch hilfreich für professionelle Pädagogen oder Therapeuten?

    Ja, das Buch eignet sich auch hervorragend für Fachpersonen, die mit Pflege- oder Adoptivkindern arbeiten. Es bietet eine fundierte Grundlage für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und ergänzt das Wissen aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie.