Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch
Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch


Kurz und knapp
- Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch bietet betroffenen Eltern Unterstützung in herausfordernden Zeiten der Veränderung, basierend auf der langjährigen Beratungserfahrung der Autorin Ute Steffens.
- Das Buch hilft Eltern, in Zeiten unausgesprochener Konflikte bewusst durch diese zu gehen und die emotionalen Herausforderungen zu meistern.
- Anhand der fiktiven Figur „Anna“ erleben Leser einen realistischen Trennungsprozess und lernen, wie Offenheit und inneres Wachstum die Bindung zu den Kindern stärken.
- Dieses therapeutische Lesebuch dient als Werkzeug zur Selbstreflexion und bietet tiefere Einblicke in das kindliche Erleben, um Eltern die kindliche Perspektive besser verständlich zu machen.
- Es unterstützt die Arbeit an sich selbst als Schlüssel zu einem liebevoll gefestigten Familiengefüge, das auch stärkste Stürme überstehen kann.
- Mit Kindern durch die Trennung ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Bücherschrank und ein Muss für alle, die ein harmonisches Familienleben anstreben.
Beschreibung:
Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch ist nicht nur ein Ratgeber für den Kopf, sondern ein wahrer Begleiter für die Seele in herausfordernden Zeiten der Veränderung. Die Autorin, Ute Steffens, schöpft aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung, um betroffenen Eltern einen sicheren Hafen in stürmischen Zeiten zu bieten.
Stellen Sie sich vor, wie eine Familie still am Esstisch sitzt. Die Eltern bemühen sich um Normalität, doch die Schwingungen der unausgesprochenen Konflikte sind für die Kinder spürbar. Genau hier setzt dieses Lesebuch an. Es hilft Eltern, bewusst hindurch zu gehen und die emotionalen Wellen zu meistern.
Anhand der fiktiven Figur „Anna“ erleben Sie einen realistischen Trennungsprozess. Anna steht stellvertretend für viele Mütter und Väter, die sich im Geiste mit ihren Erwartungen, Ängsten und Hoffnungen auseinandersetzen. Stück für Stück lernt Anna – und damit auch Sie als Leser – die wertvolle Lektion, dass Offenheit und inneres Wachstum nicht nur die eigene Beziehung bereichern, sondern vor allem die Bindung zu den Kindern stabilisieren und vertiefen.
Dieser therapeutische Ratgeber bietet nicht nur Rat, sondern ist ein Werkzeug zur Selbstreflexion. Es gewährt tiefere Einblicke in das kindliche Erleben und unterstützt Eltern dabei, die kindliche Perspektive besser zu verstehen. Denn wie ein liebevolles Buch überzeugt: Die Arbeit an und mit sich selbst ist der Schlüssel zu einem liebevoll gefestigten Familiengefüge, das selbst die stärksten Stürme übersteht.
Ob als Ratgeber, Unterstützung in der schweren Zeit oder einfach als Inspiration für mehr Gesundheit & Wohlfühlen in der Familie – Mit Kindern durch die Trennung ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Bücherschrank und ein Muss für alle, die den Schritt in ein harmonisches Familienleben wagen.
Letztes Update: 20.09.2024 06:25
FAQ zu Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch
Für wen ist das Buch „Mit Kindern durch die Trennung“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, die sich in einer Trennungssituation befinden, und bietet Unterstützung, um diese Phase einfühlsam und bewusst zu meistern. Es ist auch für Fachleute wie Therapeuten oder Erzieher hilfreich, die Eltern in solchen Situationen begleiten.
Wie hilft das Buch, die Perspektive der Kinder besser zu verstehen?
Das Buch bietet tiefe Einblicke in das kindliche Erleben während einer Trennung. Es zeigt, wie unausgesprochene Konflikte und emotionale Spannungen auf Kinder wirken und wie Eltern eine stabile und verständnisvolle Bindung zu ihren Kindern schaffen können.
Welche Ansätze bietet das Buch zur Selbstreflexion?
Das Buch enthält praktische Übungen und Denkanstöße, die Eltern dabei unterstützen, ihre eigenen Erwartungen, Ängste und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Ziel ist es, eine innere Stärke zu entwickeln, die den Umgang mit der Trennung erleichtert.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Trennungsratgebern?
Das Buch verbindet therapeutische Ansätze mit einer fiktiven Erzählung, in der die Figur „Anna“ die Leser Schritt für Schritt durch den Trennungsprozess begleitet. Es ist ein praktischer Begleiter und einfühlsamer Ratgeber in einem.
Kann das Buch auch bei einer einvernehmlichen Trennung hilfreich sein?
Ja, das Buch unterstützt Eltern dabei, eine respektvolle Kommunikation und ein harmonisches Familienleben trotz Trennung zu fördern. Es hilft, mögliche Hürden zu erkennen und gemeinsam für das Wohl der Kinder Lösungen zu finden.
Gibt es konkrete Beispiele im Buch?
Ja, das Buch arbeitet mit der Geschichte der Figur „Anna“, die viele Situationen schildert, die Eltern während einer Trennung erleben. Diese praxisnahen Einblicke helfen Lesern, sich besser mit den dargestellten Ratschlägen zu identifizieren.
Sind therapeutische Übungen im Buch enthalten?
Ja, das Buch enthält praktische therapeutische Ansätze, die Eltern dabei helfen, durch Selbstreflexion innere Stärke und Gelassenheit zu entwickeln. Diese Übungen fördern das Verständnis für die eigene Gefühlswelt und die der Kinder.
Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
Ja, die Autorin verwendet eine klare und verständliche Sprache, die auch in schwierigen Situationen Mut und Zuversicht vermittelt. Dadurch wird das Buch für ein breites Publikum zugänglich.
Hilft das Buch auch dabei, die Beziehung zwischen Eltern zu verbessern?
Das Buch legt großen Wert auf die bewusste Zusammenarbeit der Eltern. Es zeigt auf, wie Offenheit und gegenseitiges Verständnis nicht nur den Umgang als getrennte Partner stärken, sondern auch den Kindern zugutekommen.
Kann das Buch auch als Geschenk genutzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als sinnvolles Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder, die sich in einer Trennungssituation befinden und Unterstützung suchen. Es vermittelt Zuversicht und praktische Hilfe.