Mit Kindern neue Wege gehen Förderdiagnostik mit Kindern u... Hilf mir, wenn ich traurig bin... Was ich als Kind erlebt. Boys Up! Das Eltern-Buch


    Mit Kindern neue Wege gehen

    Mit Kindern neue Wege gehen

    Entdecken Sie mit diesem Buch achtsame Wege, Kinder liebevoll zu begleiten und wachsen zu lassen.

    Kurz und knapp

    • Mit Kindern neue Wege gehen ist ein wertvoller Wegweiser für Familien, um gemeinsam zu wachsen und sich zu entfalten.
    • Das Buch vermittelt die Prinzipien von Maria Montessori und unterstützt Eltern dabei, ihren Kindern Freiraum für eigene Beobachtungen und Lernmethoden zu geben.
    • Es ermutigt Eltern, Beziehungen zu vertiefen und die emotionale Intelligenz ihrer Kinder zu fördern, um die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft zu meistern.
    • Das Werk bietet praxisnahe Ansätze von historischen Pädagogen und ist reich an Themen wie Achtsamkeit, Gestaltarbeit und familienorientierten Therapieansätzen.
    • Mit Kindern neue Wege gehen inspiriert dazu, sich der Dynamik der Elternschaft hinzugeben und Raum für individuelles Wachstum zu schaffen.
    • Es ist eine praktische Ressource für Eltern, die ihre Kinder mit Liebe und Achtsamkeit stärken wollen und einen individuellen Weg in der Erziehung suchen.

    Beschreibung:

    Mit Kindern neue Wege gehen – ein Titel, der direkt ans Herz von Eltern geht. Dieses Buch begleitet Familien auf einem aufregenden Abenteuer: der gemeinsamen Entfaltung und dem Wachstum im Miteinander. Es sind oft nicht die fertigen Rezepte, die uns weiterhelfen, sondern das Verstehen von Wegen, die zu uns passen. Genau hier setzt dieses Buch an und bietet sich als ein wertvoller Wegweiser an.

    An einem sonnigen Nachmittag im Park bemerkte Jana, wie ihr kleiner Sohn Elias fasziniert ein Blatt studierte, das sanft im Wind tanzte. In diesem Moment erinnerte sie sich an die Prinzipien von Maria Montessori, die im Buch Mit Kindern neue Wege gehen vermittelt werden. Jana erkannte die Bedeutung, ihrem Kind die Freiheit zu lassen, durch eigene Beobachtungen zu lernen, statt ihn in starre Lernkonzepte zu zwängen. Genau so beschreibt es das Buch: als eine Reise in die Praxis der Achtsamkeit, unterstützt von historischen Pädagogen wie Dr. Emmi Pikler.

    Das Werk von Lienhard Valentin ist dabei mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Ermutigung, die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft zu meistern – sei es durch die Entwicklung der emotionalen Intelligenz oder die Fähigkeit, echte und tiefe Beziehungen einzugehen. Für Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter bietet es Landkarten, die helfen, einen individuellen Weg zu finden, die eigene Familie achtsam und liebevoll zu begleiten.

    Themen wie Achtsamkeit und Gestaltarbeit, bereichert durch familientherapeutische Ansätze von Jesper Juul, zeigen praxisnahe Möglichkeiten auf, Kinder bestmöglich auf eine noch unbekannte Zukunft vorzubereiten. Mit Kindern neue Wege gehen lädt dazu ein, loszulassen und sich der einzigartigen Dynamik von Elternschaft hinzugeben. Es ist eine Einladung, neue Perspektiven zu entdecken und jedem Familienmitglied, sich selbst eingeschlossen, Raum für Wachstum zu geben.

    Wer auf der Suche nach einem Buch ist, das nicht nur Theorie, sondern vielseitige Ansätze bietet, um Kinder durch Liebe und Achtsamkeit zu stärken, wird in Mit Kindern neue Wege gehen einen treuen Begleiter finden. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren Weg mit Ihren Kindern zu einem Abenteuer, das von Möglichkeiten und Zusammenarbeit geprägt ist.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:25

    FAQ zu Mit Kindern neue Wege gehen

    Für wen ist das Buch "Mit Kindern neue Wege gehen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Alleinerziehende, die nach praxisnahen Ansätzen suchen, ihre Kinder achtsam und liebevoll zu begleiten. Es ist ideal für Familien, die eine individuelle und emotionale Entwicklung fördern möchten.

    Welche Themen behandelt "Mit Kindern neue Wege gehen"?

    Das Buch beleuchtet Themen wie Achtsamkeit, Gestaltarbeit, emotionale Intelligenz und familientherapeutische Ansätze. Zudem integriert es pädagogische Prinzipien von Maria Montessori und Jesper Juul.

    Was macht das Buch "Mit Kindern neue Wege gehen" besonders?

    Es verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen und inspiriert Eltern dazu, eigene Wege im Umgang mit Kindern zu finden. Es bietet keine starren Konzepte, sondern flexible Lösungen für individuelle Familienbedürfnisse.

    Ist das Buch für Eltern mit kleinen Kindern geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Eltern kleiner Kinder als auch für jene mit älteren Kindern geeignet. Es hilft, den Entwicklungsprozess unabhängig vom Kindesalter achtsam und liebevoll zu begleiten.

    Bietet das Buch konkrete Handlungsanweisungen?

    Das Buch setzt auf Anregungen und Beispiele statt fertige Rezepte. Es hilft Eltern, eigene Lösungen zu entwickeln, die zur Dynamik ihrer Familie passen.

    Welche bekannten pädagogischen Konzepte werden im Buch berücksichtigt?

    Das Buch stützt sich auf Konzepte von Mary Montessori, Dr. Emmi Pikler und Jesper Juul. Diese Ansätze fördern Selbstständigkeit, Achtsamkeit und tiefe Beziehungen.

    Ist das Buch auch hilfreich für Alleinerziehende?

    Ja, das Buch bietet speziell für Alleinerziehende wertvolle Impulse, um Herausforderungen in der Erziehung liebevoll und achtsam zu meistern. Es spricht die Bedürfnisse aller Familienformen an.

    Wie hilft das Buch im Alltag mit Kindern?

    Es bietet Anleitungen, um spontane Lernmomente zu erkennen und zu nutzen. Es motiviert Eltern, ihre Kinder durch eigene Entdeckungen wachsen zu lassen und den Alltag achtsamer zu gestalten.

    Gibt es Geschichten oder Praxisbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält inspirierende Geschichten und Beispiele aus dem Familienalltag, die zeigen, wie die vorgestellten Ansätze in der Praxis angewendet werden können.

    Warum ist "Mit Kindern neue Wege gehen" ein guter Kauf?

    Das Buch bietet eine einzigartige Mischung aus Theorie, praktischen Tipps und emotionaler Unterstützung. Es ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, die ihren Erziehungsansatz auf Achtsamkeit und individuelle Entwicklung ausrichten möchten.

    Counter