Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Miteinander von Kindern und al... Erziehung für die Zukunft Die Strafe aus biblischer und ... Prävention sexuellen Missbrauc... 'Und wer ist für die Kind...


    Miteinander von Kindern und alten Menschen

    Miteinander von Kindern und alten Menschen

    Fördern Sie generationenübergreifendes Verständnis: Praxisnahe Tipps für harmonisches Miteinander von Jung und Alt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Miteinander von Kindern und alten Menschen ist ein Fachbuch von Tanja Wieners, das wertvolle Einblicke in die Beziehungen zwischen den Generationen liefert.
    • Das Buch analysiert sowohl Großeltern-Enkel-Verbindungen im häuslichen Umfeld als auch in Institutionen wie Kinder- und Altenheimen und ist deshalb in keiner Familienbibliothek verzichtbar.
    • Wieners untersucht, wie intergenerationelle Beziehungen entstehen und aktiv gestaltet werden können und bietet Eltern praxisnahe Tipps, um das Miteinander von Kindern und alten Menschen zu stärken.
    • Durch anschauliche Beispiele und Interviews öffnet das Buch neue Perspektiven auf das Miteinander der Generationen und hilft, den Dialog zwischen jung und alt zu fördern.
    • Besonders wertvoll sind die Erkenntnisse für Fachkräfte aus öffentlichen Einrichtungen wie professionelle Familienarbeiter und Pädagogen.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie angesiedelt, ist es ein bedeutendes Werk für alle, die generationenübergreifende Beziehungen verbessern möchten.

    Beschreibung:

    Miteinander von Kindern und alten Menschen ist ein faszinierendes Fachbuch von Tanja Wieners, das die vielfältigen Beziehungen zwischen den Generationen beleuchtet. In einer Zeit, in der das Verständnis zwischen Jung und Alt immer wichtiger wird, bietet dieses Werk wertvolle Einsichten. Miteinander von Kindern und alten Menschen analysiert Großeltern-Enkel-Verbindungen sowohl im häuslichen Umfeld als auch in Institutionen wie Kinder- und Altenheimen. Es greift ein zentrales Thema auf, das in keiner Familienbibliothek fehlen sollte, insbesondere für diejenigen, die sich mit der Entwicklung solider Familienstrukturen befassen.

    Die Autorin untersucht dabei nicht nur, wie diese intergenerationellen Beziehungen entstehen, sondern auch, wie sie aktiv gestaltet werden können. Für Eltern und Angehörige liefert das Buch praxisnahe Tipps, um das Miteinander von Kindern und alten Menschen zu stärken. Die in diesem Buch vorgestellten Strategien können helfen, das soziale Miteinander zu verbessern und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. Besonders auffällig ist der differenzierte Blick auf die typischen Herausforderungen und Freuden, die im Alltag von Familie und öffentlichen Institutionen auftreten können.

    Ein prominentes Merkmal des Buches ist der Vergleich zwischen dem familiären Lebensraum und dem institutionalisierten Kontext. Durch anschauliche Beispiele und Interviews schafft es Wieners, ihre Leser auf eine Reise mitzunehmen, die neue Perspektiven auf das Miteinander von Kindern und alten Menschen eröffnet. Dabei bietet der Exkurs zum Generationenbegriff Einblicke, die für Fachkräfte in der öffentlichen Einrichtung bedeutsam sein können. Diese Aspekte sind insbesondere für professionelle Familienarbeiter und Pädagogen von unschätzbarem Wert.

    Die narrative Struktur des Buches, basierend auf realen Interviews, lässt das Miteinander von Kindern und alten Menschen lebendig werden. Diese Anekdoten zeigen, wie ältere Generationen Wissen weitergeben können und wie Kinder von der Weisheit und Erfahrung der Älteren profitieren. Eine Geschichte sticht hierbei besonders hervor: Ein junges Mädchen lernt, wie seine Großmutter traditionelle Rezepte weitergibt, wodurch sich nicht nur das Wissen einer Generation an die nächste überträgt, sondern auch tiefe emotionale Bande geknüpft werden.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie angesiedelt, ist dieses Buch nicht nur ein Muss für Fachleute, sondern für alle, die das Miteinander von Kindern und alten Menschen verbessern und verstehen wollen. Es fordert uns auf, aus unserer Komfortzone zu treten und den Dialog zwischen den jungen und alten Generationen zu fördern, um ein harmonischeres und sinnhafteres Miteinander zu schaffen. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen inspirieren und bereichern Sie das Leben von Jung und Alt gleichermaßen.

    Letztes Update: 19.09.2024 16:59

    FAQ zu Miteinander von Kindern und alten Menschen

    Worum geht es in „Miteinander von Kindern und alten Menschen“?

    Das Buch „Miteinander von Kindern und alten Menschen“ von Tanja Wieners beleuchtet die Beziehungen zwischen den Generationen und gibt praxisnahe Tipps, um diese Verbindungen im familiären und institutionellen Umfeld zu stärken.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Angehörige, Pädagogen, Fachkräfte in öffentlichen Einrichtungen und alle, die intergenerationelle Beziehungen fördern und stärken möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Großeltern-Enkel-Verbindungen, Tipps zur Gestaltung von Generationendialogen und Herausforderungen in familiären und institutionellen Umfeldern.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Familien?

    Es hilft Familien, das Verständnis zwischen Jung und Alt zu verbessern, wertvolle Traditionen zu bewahren und emotionale Bindungen zu vertiefen.

    Kann das Buch auch in professionellen Einrichtungen eingesetzt werden?

    Ja, das Buch ist für Fachkräfte in Kinder- und Altenheimen sowie anderen Einrichtungen geeignet, um neue Perspektiven und Ansätze für intergenerationelle Projekte zu schaffen.

    Welche praktischen Tipps enthält das Buch?

    Das Buch bietet Ratschläge zur Förderung von Dialog und Austausch zwischen den Generationen durch Aktivitäten wie das Teilen von Geschichten, Wissen oder Traditionen.

    Enthält das Buch reale Beispiele und Interviews?

    Ja, es enthält Interviews und Geschichten, die die Lesenden inspirieren und zeigen, wie Generationen voneinander profitieren können.

    Welche Bedeutung hat der Vergleich zwischen familiärem und institutionellem Kontext?

    Der Vergleich hilft zu verstehen, wie sich intergenerationelle Beziehungen in unterschiedlichen Umfeldern entwickeln und wie diese gezielt gefördert werden können.

    Welche Zielsetzung verfolgt die Autorin?

    Tanja Wieners möchte Leser dazu inspirieren, den Dialog zwischen Jung und Alt zu fördern und ein harmonisches Miteinander zwischen den Generationen zu schaffen.

    Wo kann ich „Miteinander von Kindern und alten Menschen“ kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich und richtet sich an alle, die das Verständnis zwischen den Generationen vertiefen möchten.

    Counter