Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Möglichkeiten der tiergestützt... So wollte ich mein Kind nicht ... Das verlorene Paradies unserer... SOC von Müttern in Nigeria und... Am Ende aller guten Hoffnung -...


    Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können

    Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können

    Tiergestützte Intervention: Innovative Ansätze für verhaltensauffällige Kinder – heilsame Wege mit Tieren entdecken!

    Kurz und knapp

    • Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können ist ein Buch von Nicole Peters, das sich intensiv mit tiergestützten Therapien beschäftigt.
    • Seit den 1970er Jahren werden Tiere gezielt eingesetzt, um den Heilungsprozess von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
    • Das Buch beantwortet wichtige Fragen für Eltern und Therapeuten, wie beispielsweise die Gründe für problematisches Verhalten und wie Tiere helfen können, diese Herausforderungen zu überwinden.
    • Nicole Peters erklärt, welche Tierarten besonders für medizinische und therapeutische Zwecke geeignet sind, und bietet damit wertvolle Einblicke für Eltern und Fachleute.
    • Der emotionale Einfluss von Therapiehunden und anderen Tieren auf die Entwicklung von Kindern mit ADHS und Verhaltensstörungen ist ein zentrales Thema.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie bietet das Buch neue Perspektiven für Eltern und Therapeuten in der Erziehung und Therapie von verhaltensauffälligen Kindern.

    Beschreibung:

    Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können - ein faszinierendes Buch von Nicole Peters, das tief in die Welt der tiergestützten Therapien eintaucht. Seit Jahrhunderten haben Tiere eine positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen. Insbesondere seit den 1970er Jahren werden Tiere gezielt in der Therapie von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen eingesetzt, um den Heilungsprozess sinnvoll zu unterstützen.

    Jeder, der schon einmal die beruhigende Wirkung eines freundlichen Hundes oder die sanfte Unterstützung eines Therapiepferds erlebt hat, kann bestätigen, wie mächtig die Verbindung zwischen Mensch und Tier sein kann. Dieses Buch liefert auf umfassende Weise Antworten auf die dringenden Fragen, mit denen Eltern und Therapeuten heutzutage konfrontiert sind. Warum zeigen Kinder und Jugendliche problematisches Verhalten? Wie können Tiere dabei helfen, diese Herausforderungen zu überwinden? Und gibt es eventuell auch Grenzen in der therapeutischen Arbeit mit Tieren?

    Auf unterhaltsame und informative Weise erklärt Nicole Peters, welche Tierarten besonders gut für medizinische und therapeutische Zwecke geeignet sind. Dadurch gewinnen Eltern und Fachleute wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten einer tiergestützten Intervention. Kinder, die an ADHS oder anderen Verhaltensstörungen leiden, können durch den Kontakt mit Tieren erstaunliche Fortschritte machen. Der emotionale Einfluss, den Therapiehunde und andere Tiere auf die Entwicklung von Kindern haben, ist ein zentrales Thema dieses Buches.

    Stellen Sie sich ein verhaltensauffälliges Kind vor, das zum ersten Mal einen Therapiehund trifft. Ab dem ersten Augenblick verändert der Hund die Atmosphäre. Allein durch seine Anwesenheit hilft er dem Kind, sich zu öffnen und auf neue Art und Weise zu kommunizieren. Die tiergestützte Intervention ist mehr als eine herkömmliche Therapieform – sie ist ein Geschenk der Natur, das Kindern und Jugendlichen auf einzigartige Weise hilft, innere Hürden abzubauen.

    Entdecken Sie in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, wie Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können nicht nur den Kindern, sondern auch Eltern und Therapeuten neue Perspektiven eröffnet. Lassen Sie sich von der Expertise von Nicole Peters inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit tiergestützten Interventionen einen wertvollen Beitrag zur Erziehung verhaltensauffälliger Kinder leisten können.

    Letztes Update: 24.09.2024 01:16

    FAQ zu Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können

    Was ist das zentrale Thema des Buches "Möglichkeiten der tiergestützten Intervention"?

    Das Buch befasst sich detailliert mit der positiven Wirkung tiergestützter Interventionen auf verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Nicole Peters erklärt, wie Tiere gezielt in der Therapie eingesetzt werden können, um den Heilungsprozess zu fördern.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten und Fachleute, die mehr über den Einsatz von Tieren in der Therapie von Kindern und Jugendlichen erfahren möchten. Es bietet fundierte Unterstützung für alle, die mit Verhaltensstörungen zu tun haben.

    Welche Tierarten werden im Buch als besonders effektiv beschrieben?

    Nicole Peters beschreibt vor allem die positive Wirkung von Hunden und Pferden bei der Therapie. Diese Tiere haben sich durch ihre beruhigende und unterstützende Wirkung in der tiergestützten Arbeit besonders bewährt.

    Welche Probleme bei Kindern und Jugendlichen spricht das Buch an?

    Das Buch geht auf Probleme wie ADHS, emotionale und soziale Entwicklungsstörungen sowie allgemeine Verhaltensauffälligkeiten ein. Es zeigt, wie Tiere helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen.

    Kann das Buch auch Eltern ohne Vorkenntnisse weiterhelfen?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Eltern ohne therapeutische Vorkenntnisse wertvolle Einblicke gewinnen. Es bietet praktische Lösungsansätze, die im Alltag angewandt werden können.

    Gibt es Grenzen bei der Anwendung tiergestützter Interventionen?

    Das Buch beleuchtet auch die Grenzen der tiergestützten Therapie, etwa wenn therapeutische Ziele ohne weitere Unterstützung nicht erreicht werden können. Nicole Peters gibt Hinweise, wie diese Herausforderungen gemeistert werden können.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zum Thema tiergestützte Therapie?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Beispielen aus der Therapie. Es ist praxisnah, einfach verständlich und hilft sowohl Fachleuten als auch Eltern, die Vorteile tiergestützter Maßnahmen besser zu verstehen.

    Welche Fortschritte können Kinder durch tiergestützte Interventionen machen?

    Kinder können durch die Arbeit mit Tieren emotional stabiler werden, soziale Kompetenzen verbessern und Ängste abbauen. Dabei unterstützt der Kontakt zu Tieren sie, innere Hürden zu überwinden und eine neue Form der Kommunikation zu entwickeln.

    Wird erläutert, wie Therapien konkret durchgeführt werden?

    Ja, das Buch bietet viele praktische Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie tiergestützte Interventionen in unterschiedlichen Szenarien angewendet werden können.

    Wo kann das Buch erworben werden?

    Das Buch ist im Online-Shop unter der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie erhältlich. Es kann einfach und bequem über die Website bestellt werden.

    Counter