Muslimischen Kinder begegnen Die Tränen meiner Kindheit Die Phönixkarten für dein Inne... Die Wirtschaftspolitik des Vat... Verratene Kinder


    Muslimischen Kinder begegnen

    Muslimischen Kinder begegnen

    Praxisnahes Buch stärkt interreligiöses Verständnis, fördert Respekt und bietet wertvolle Methoden für christliche Erziehung.

    Kurz und knapp

    • Muslimischen Kinder begegnen ist ein einfühlsames Buch, das wertvolle Beiträge für alle in christlichen Bildungsinstitutionen bietet.
    • Die Autorin Hiltrud Ströhlein teilt ihre vielfältigen Erfahrungen mit muslimischen Kindern, um die frohe Botschaft von Jesus näherzubringen.
    • Das Buch liefert Theorie und Praxis, um muslimischen Kindern mit Offenheit und Verständnis zu begegnen.
    • Es bietet Hintergrundwissen und praxisnahe Anregungen für Lehrer und Erzieher, um den interreligiösen Dialog zu fördern.
    • Durch die Lektüre können Geschichten und Erfahrungen eine positive und bereichernde Begegnung ermöglichen.
    • Der Fokus liegt auf der Stärkung von Verständnis und Respekt zwischen Kindern verschiedener Glaubensrichtungen.

    Beschreibung:

    Muslimischen Kinder begegnen - ein einfühlsames und fundiertes Buch, das einen wertvollen Beitrag für alle bietet, die in christlichen Gruppen oder religiösen Bildungseinrichtungen arbeiten. Stell dir vor, du bist Leiter eines Kindergottesdienstes oder Erzieher in einem konfessionellen Kindergarten und du fragst dich, wie du muslimischen Kindern in deinem Umfeld besser begegnen kannst. Die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben, sind vielseitig und dieses Buch bietet dir die Theorie und Praxis, um diesen mit Offenheit und Verständnis zu begegnen.

    Die erfahrene Autorin Hiltrud Ströhlein teilt in diesem Werk ihre vielfältigen Erlebnisse und Erkenntnisse, die sie über viele Jahre hinweg mit muslimischen Kindern sowohl in Deutschland als auch im Orient gewonnen hat. Ihr Herzenswunsch ist es, dass Kindern und deren Eltern, unabhängig von ihrer religiösen Herkunft, die frohe Botschaft von Jesus nähergebracht wird. Eine wunderbare Gelegenheit, um Brücken zu bauen und ein harmonisches Miteinander zu fördern.

    Besonders relevant für Lehrer im Religionsunterricht und Erzieher in konfessionellen Kindergärten ist das Hintergrundwissen und die praxisnahen Anregungen, die das Buch vermittelt. Es ermöglicht, den interreligiösen Dialog zu fördern und Verständnis und Respekt zwischen Kindern verschiedener Glaubensrichtungen zu stärken. So wird das Buch 'Muslimischen Kinder begegnen' zu einem unverzichtbaren Begleiter, um eine künftige Generation heranwachsen zu lassen, die sich durch Verständigkeit und Toleranz auszeichnet.

    Entdecke in dieser spannenden Lektüre, wie sich Geschichten und Erfahrungen zu einer positiven und bereichernden Begegnung mit muslimischen Kindern entfalten können. Verlinke dich jetzt zum Anbieter und bereichere deine Arbeit mit wertvollen Einsichten und Methoden, die über rein theoretisches Wissen hinausgehen und im praktischen Alltag Anwendung finden können.

    Letztes Update: 19.09.2024 03:22

    FAQ zu Muslimischen Kinder begegnen

    Für wen ist das Buch "Muslimischen Kinder begegnen" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Leiter von Kindergottesdiensten, Erzieher in konfessionellen Kindergärten, Lehrer im Religionsunterricht und alle, die in christlichen Gruppen oder religiösen Bildungseinrichtungen arbeiten und ein tieferes Verständnis im Umgang mit muslimischen Kindern erlangen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch kombiniert Theorie und Praxis und behandelt Themen wie interreligiöser Dialog, Herausforderungen und Chancen im Umgang mit muslimischen Kindern sowie Ansätze für ein harmonisches Miteinander. Es umfasst auch praxisnahe Tipps und Anregungen für den Alltag.

    Welche praktischen Tipps bietet das Buch?

    Das Buch bietet konkrete Anleitungen und Methoden, wie man muslimischen Kindern mit Offenheit und Verständnis begegnet. Es hilft dabei, interreligiöse Begegnungen zu gestalten und den Dialog zwischen Kindern verschiedener Glaubensrichtungen zu fördern.

    Wer ist die Autorin Hiltrud Ströhlein?

    Hiltrud Ströhlein ist eine erfahrene Autorin, die ihre umfangreichen Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Arbeit mit muslimischen Kindern sowohl in Deutschland als auch im Orient in diesem Buch teilt. Sie setzt sich mit Leidenschaft für interreligiösen Dialog und Verständigung ein.

    Wie hilft das Buch im interreligiösen Dialog?

    Das Buch liefert wertvolle Hintergrundinformationen und praktische Ansätze, um den interreligiösen Dialog zu fördern. Es zeigt Wege auf, wie man Verständnis und Respekt zwischen Kindern unterschiedlicher Glaubensrichtungen stärken kann.

    Gibt es auch Beispielgeschichten und Erfahrungen in dem Buch?

    Ja, die Autorin teilt in diesem Buch viele persönliche Geschichten und Erfahrungen, die zeigen, wie bereichernd eine positive Begegnung mit muslimischen Kindern sein kann.

    Wie kann das Buch meine Arbeit als Erzieher oder Lehrer bereichern?

    Das Buch bietet fundiertes Hintergrundwissen und praxisorientierte Tipps, um den Arbeitsalltag in konfessionellen Kindergärten und Schulen interkulturell bereichern und die Vielfalt in der Gruppe besser verstehen und fördern zu können.

    Kann ich das Buch auch ohne pädagogischen Hintergrund nutzen?

    Ja, das Buch richtet sich nicht nur an Fachkräfte, sondern auch an Christen, die allgemein mehr über den respektvollen Umgang mit muslimischen Kindern erfahren und ein harmonisches Zusammenleben fördern möchten.

    Was macht "Muslimischen Kinder begegnen" einzigartig?

    Das Buch vereint praktische Ansätze, echte Erfahrungsberichte und fundiertes Hintergrundwissen mit einem christlichen Blickwinkel. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die aktiv Brücken zwischen Kulturen und Religionen bauen möchten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Muslimischen Kinder begegnen" ist im Online-Shop für christliche Literatur erhältlich. Besuchen Sie die Webseite, um es sich bequem nach Hause zu bestellen.

    Counter