Ein Erwachsener ist ein Kind, ... Kinderlieder mit einfachen Git... Mutter unbekannt Nanne - Eine Kindheit im 2. We... Kinderkonzerte in der Grundsch...


    Mutter unbekannt

    Mutter unbekannt

    Mutter unbekannt

    Eindringlich, berührend und aufschlussreich – entdecken Sie die Wahrheit internationaler Adoptionen mit "Mutter unbekannt".

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie mit "Mutter unbekannt" ein Buch, das ein bisher unbekanntes Kapitel der internationalen Adoption von indischen Kindern zwischen 1973 und 2002 aufdeckt und wertvolle Einblicke bietet.
    • Das Buch beleuchtet die Reise von adoptierten Kindern aus Indien in die Schweiz und beginnt bei den lebensbestimmenden Entscheidungen ihrer leiblichen Mütter.
    • Ein kritischer Fokus liegt auf der Rolle der Adoptionsvermittlerinnen, die über 2000 indische Kinder in die Schweiz brachten, und somit das Adoptionsgeschäft entscheidend prägten.
    • Das Buch nutzt intensive Gespräche und umfangreiches Archivmaterial, um die Komplexität und Realität internationaler Adoptionen zu veranschaulichen.
    • "Mutter unbekannt" bewegt sich durch eine Welt voller Emotionen und ethischer Fragen rund um internationale Adoptionen, was besonders potenzielle und bestehende Eltern berühren wird.
    • Das Buch fordert dazu auf, über die kulturellen Unterschiede, kommerziellen Interessen und Sehnsüchte nach einem Kind kritisch nachzudenken.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie mit "Mutter unbekannt" ein aufschlussreiches Buch, das ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel der internationalen Adoption von indischen Babys und Kleinkindern zwischen 1973 und 2002 aufdeckt. Diese ergreifende Erzählung bietet wertvolle Einblicke in die Praktiken und Herausforderungen von Adoptionen und schärft das Bewusstsein für die rechtlichen und emotionalen Aspekte, mit denen alle Beteiligten umgehen mussten.

    Das Buch beleuchtet eindrucksvoll die Reise dieser Kinder, die aus Indien in die Kantone Zürich und Thurgau vermittelt wurden, und beginnt bei ihren leiblichen Müttern. Dabei offenbart es die schwierigen Entscheidungen, die unverheiratete Frauen häufig aufgrund sozialer Zwänge treffen mussten, und untersucht, wie internationale Adoptionen in Indien und der Schweiz rechtlich gehandhabt wurden.

    Ein beeindruckender, wenn auch kritischer Fokus liegt auf der Rolle der Adoptionsvermittlerinnen, die über 2000 indische Kinder in die Schweiz brachten. Diese Frauen prägten das Adoptionsgeschäft grundlegender, als man bislang vielleicht annahm. Durch intensive Gespräche und umfangreiches Archivmaterial bringen die Autorinnen Realität und Komplexität dieses sensiblen Themas ans Licht.

    Für alle, die sich für "Mutter unbekannt" entscheiden, eröffnet sich ein Fenster in eine Welt voller Emotionen und ethischer Fragen rund um die internationale Adoption – ein Thema, das gerade Eltern und solche, die es werden wollen, tief berühren wird. Das Buch fordert dazu auf, über die Verbindungen zwischen kulturellen Unterschieden, kommerziellen Interessen und der Sehnsucht nach einem Kind nachzudenken und diese kritisch zu hinterfragen.

    Letztes Update: 28.09.2024 12:13

    FAQ zu Mutter unbekannt

    Worum geht es in "Mutter unbekannt"?

    "Mutter unbekannt" beleuchtet ein bisher wenig bekanntes Kapitel der internationalen Adoption indischer Kinder von 1973 bis 2002. Es untersucht emotionale, rechtliche und soziale Auswirkungen und thematisiert ethische Fragen rund um Adoption.

    Für wen ist das Buch "Mutter unbekannt" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, angehende Eltern, Fachleute im Adoptionsbereich und Leser, die sich für internationale Adoptionen und ethische Fragestellungen interessieren.

    Welche Themen werden in "Mutter unbekannt" behandelt?

    Das Buch thematisiert die rechtlichen Rahmenbedingungen internationaler Adoptionen, gesellschaftliche Zwangslagen, die Rolle von Vermittlerinnen und die Auswirkungen auf Kinder und Mütter.

    Welche Einblicke bietet "Mutter unbekannt" in internationale Adoptionen?

    Das Buch zeigt die komplexen Verbindungen zwischen kulturellen Gepflogenheiten, rechtlichen Standards und den Herausforderungen, vor denen Kinder, Mütter und Adoptiveltern standen.

    Warum sollte ich "Mutter unbekannt" lesen?

    "Mutter unbekannt" öffnet ein emotionales und ethisch bedeutendes Kapitel. Es regt zum Nachdenken über die Auswirkungen von Adoptionen und globale Zusammenhänge an.

    Wie wurden die Informationen für das Buch recherchiert?

    Die Autorinnen nutzten intensive Gespräche mit Beteiligten und umfangreiches Archivmaterial, um die Komplexität internationaler Adoptionen detailliert darzustellen.

    Welche Rolle spielen die Vermittlerinnen im Buch?

    Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die Adoptionsvermittlerinnen, die über 2000 indische Kinder in die Schweiz brachten und die Dynamiken des Adoptionsprozesses beeinflussten.

    Welche Perspektiven werden in "Mutter unbekannt" dargestellt?

    Das Buch beleuchtet die Geschichten der leiblichen Mütter, Adoptiveltern, Kinder und Vermittler und zeigt verschiedene Sichtweisen auf internationale Adoption auf.

    Welche ethischen Fragen stellt "Mutter unbekannt"?

    Das Buch thematisiert ethische Fragen zu kulturellen Unterschieden, sozialen Zwängen, kommerziellen Interessen und der Sehnsucht nach einem Kind.

    Wo kann ich "Mutter unbekannt" kaufen?

    Das Buch ist online im Eltern-Echo-Shop erhältlich. Besuchen Sie unsere Seite, um mehr Informationen zu erhalten und direkt zu bestellen.