Mutterschaft und Wissenschaft Kinderorthopädie in der Praxis Übergewicht und Fettleibigkeit... Das Geheimnis meines Vaters Strahlende Erinnerung - Gesprä...


    Mutterschaft und Wissenschaft

    Mutterschaft und Wissenschaft

    Mutterschaft und Wissenschaft

    Vereinen Sie Karriere und Familie: Inspirierendes Buch für Wissenschaftlerinnen mit Mutterschaftsherausforderungen.

    Kurz und knapp

    • Mutterschaft und Wissenschaft verknüpft moderne Familienplanung mit dem anspruchsvollen Alltag von Wissenschaftlerinnen und behandelt das Thema Kinderwunsch umfassend.
    • Das Buch bietet Leser*innen wertvolle Perspektiven und schafft ein Gemeinschaftsgefühl durch persönliche Erzählungen und Erlebnisse.
    • Verschiedene wissenschaftliche Stimmen hinterfragen mit philosophischer und kontextueller Tiefe das traditionelle Mutterbild in Deutschland.
    • Die Herausgeberinnen, selbst Mütter in der Wissenschaft, initiieren eine wichtige Diskussion über die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben.
    • Für Interessierte an Feminismus, Politik und Geschichte bietet das Werk sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch gesellschaftspolitische Aspekte.
    • Es lädt dazu ein, über die Balance zwischen Beruf und familiären Verpflichtungen nachzudenken und eignet sich für alle, die die Herausforderungen zwischen ambitionierter Wissenschaft und Familiengeschichten erleben möchten.

    Beschreibung:

    Mutterschaft und Wissenschaft – Ein Spannungsfeld, das viele Frauen betrifft, insbesondere jene, die in akademischen Kreisen tätig sind. Dieses Buch schafft es, die komplexe Realität moderner Familienplanung mit dem ambitionierten Alltag von Wissenschaftlerinnen zu verknüpfen. Stimmen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen teilen in diesem Werk ihre persönlichen Erlebnisse und bieten Einblicke in das Zusammenspiel von Berufs- und Privatleben. Dabei steht die entscheidende Frage im Raum: Kinder haben oder nicht haben (wollen)?

    In Mutterschaft und Wissenschaft finden Leserinnen und Leser nicht nur wertvolle Perspektiven, sondern auch eine gewisse Art der Solidarität. Indem die Autor*innen ihre Herausforderungen und Erfolge offenlegen, entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das über akademische und gesellschaftliche Grenzen hinausgeht. Wer hat sich nicht schon einmal in der Rolle der Jongleur*in oder Aktivist*in gesehen, während gleichzeitig die Verantwortung als Partner*in, Tochter oder Wissenschaftlerin einfordert? Dieses Werk erzählt von den (Un)Möglichkeiten, all diese Identitäten zu vereinen.

    Die Texte, die von MINT-Fächern über Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zur Kunst reichen, hinterfragen auf vielfältige Weise das traditionelle Mutterbild in Deutschland. Damit wird das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich im Spannungsfeld zwischen Karriere und Familie befinden. Die philosophische Tiefe und die kontextuelle Realität, die in Mutterschaft und Wissenschaft aufeinandertreffen, bieten sowohl intellektuelle Stimulation als auch emotionale Unterstützung.

    Die Herausgeberinnen, alle drei selbst Mütter in der Wissenschaft, tragen mit diesem Werk zu einer längst überfälligen Diskussion bei: Wie schaffen es Frauen heutzutage, ihre wissenschaftliche Leidenschaft mit dem Wunsch nach einem erfüllten Privatleben zu vereinbaren? Für Leser*innen, die sich für Feminismus, Politik und Geschichte interessieren, bietet dieses Buch nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch gesellschaftspolitische Aspekte, die zum Nachdenken anregen.

    Erleben Sie die inspirierende Reise von Mutterschaft in der Wissenschaft und lassen Sie sich durch persönliche Anekdoten und kritische Reflexionen anregen, über die Balance zwischen Beruf und familiären Verpflichtungen nachzudenken. Das Buch eignet sich ideal für all jene, die den Spagat zwischen ambitionierter Wissenschaft und einprägsamen Familiengeschichten verstehen und erleben möchten. Finden Sie Ihren Weg in einem Leben voller Optionen und Herausforderungen.

    Letztes Update: 18.09.2024 11:37

    FAQ zu Mutterschaft und Wissenschaft

    Was ist das Hauptthema von "Mutterschaft und Wissenschaft"?

    Das Hauptthema von "Mutterschaft und Wissenschaft" ist die Herausforderung, akademische Karriere und Familienleben zu vereinen. Es beleuchtet, wie Frauen mit diesem Spannungsfeld umgehen und bietet wertvolle Einsichten von Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen.

    Für wen ist das Buch "Mutterschaft und Wissenschaft" geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Frauen in akademischen Berufen, Eltern, Feminist*innen und alle, die sich für die Vereinbarkeit von Karriere und Familie sowie gesellschaftspolitische Fragestellungen interessieren.

    Welche Themen werden in "Mutterschaft und Wissenschaft" behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gesellschaftliche Erwartungen an Mütter, persönliche Erfahrungen aus Wissenschaft und Forschung sowie feministische Perspektiven und historische Hintergründe.

    Wer sind die Herausgeberinnen von "Mutterschaft und Wissenschaft"?

    Die Herausgeberinnen des Buches sind drei Wissenschaftlerinnen, die selbst Mütter sind. Sie teilen ihre Erfahrungen und liefern wertvolle Beiträge zur Diskussion über Rollenbilder und moderne Mutterschaft.

    Welche Perspektiven bietet das Buch für Leser*innen?

    Das Buch bietet interdisziplinäre Perspektiven aus den Bereichen MINT, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Kunst. Es schafft ein Gemeinschaftsgefühl und hinterfragt traditionelle Rollenmuster.

    Ist "Mutterschaft und Wissenschaft" ein rein biografisches Werk?

    Nein, das Buch verbindet persönliche Anekdoten mit wissenschaftlichen Analysen und gesellschaftspolitischen Hintergründen, um umfassende Einblicke in die Thematik zu bieten.

    Welche gesellschaftspolitischen Fragen behandelt das Buch?

    Das Buch setzt sich kritisch mit den Erwartungen an Mütter, der Gleichstellung in der Wissenschaft und der Frage, ob Karriere und Familie wirklich vereinbar sind, auseinander.

    Warum ist das Buch "Mutterschaft und Wissenschaft" einzigartig?

    Das Buch ist einzigartig, da es wertvolle Perspektiven von Wissenschaftlerinnen bietet, die ihre Herausforderungen und Erfolge teilen. Es verbindet emotionale Unterstützung mit intellektueller Stimulation.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Leser*innen in ähnlichen Situationen?

    Es hilft Leser*innen, ihre Rolle als Mutter und Wissenschaftlerin neu zu definieren, und inspiriert sie, ihren eigenen Weg zwischen Karriere und Familie zu finden. Das Buch bietet Trost, Motivation und wertvolle Einblicke.

    Wo kann ich "Mutterschaft und Wissenschaft" erwerben?

    Das Buch "Mutterschaft und Wissenschaft" können Sie bequem online im Eltern-Echo-Shop erwerben. Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen und können es direkt bestellen.