Mutterschaft und Wissenschaft ... Bildung und Erziehung in der G... Moralische Erziehung - Kompens... Zum Erziehungsratgeber 'D... Schlaf, Kindlein, schlaf! -


    Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

    Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

    Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

    Authentische Erfahrungsberichte enthüllen: Mutterschaft im Wissenschaftsbetrieb während der Pandemie - inspirierend und aufrüttelnd.

    Kurz und knapp

    • Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie thematisiert die verstärkte Dynamik der beruflichen Benachteiligung von Müttern* in der Wissenschaft aufgrund der Pandemie und gibt Einsicht in deren Arbeitsrealität an deutschen Hochschulen.
    • Das Buch enthält bewegende Erfahrungsberichte, die aufdecken, welchen Herausforderungen Mütter* täglich begegnen, und bringt oftmals tabuisierte Diskussionen an die Öffentlichkeit.
    • Leser*innen gewinnen durch authentische Erzählungen ein tieferes Verständnis für strukturelle Ungleichheiten und können sich gleichzeitig mit anderen Betroffenen verbunden fühlen.
    • Für Fachkräfte der Medizin und Neurologie sowie gesellschaftlich interessierte Personen ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk, das neue Einblicke bietet.
    • Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten und inspiriert dazu, gestärkt gegen Alltagsherausforderungen vorzugehen.
    • Im Onlineshop von eltern-echo.de wird die relevante und erkenntnisreiche Literatur angeboten, die speziell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Eltern ausgerichtet ist.

    Beschreibung:

    Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie: Ein Thema, das in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt ist. Die Pandemie hat die Welt verändert und mit ihr die Dynamik in der Arbeitswelt – besonders für Mütter* in der Wissenschaft. Viele sehen sich mit dem "Corona Gap" konfrontiert, einer neuen Form der beruflichen Benachteiligung, die strukturelle Ungleichheiten weiter verschärft.

    Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die Realität von Müttern* im Wissenschaftsbetrieb an deutschen Hochschulen während der Pandemie. Anhand von bewegenden Erfahrungsberichten wird sichtbar, welchen Herausforderungen sie täglich gegenüberstehen. Es macht auf Missstände aufmerksam, die oft hinter verschlossenen Türen bleiben, und bringt eine bislang tabuisierte Diskussion an die Öffentlichkeit.

    Die Leser*innen erhalten durch die authentischen Erzählungen nicht nur ein tieferes Verständnis für die Problematik, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten verbunden zu fühlen. Für alle, die im Bereich der Medizin und Neurologie tätig sind oder generell interessiert an der Erforschung gesellschaftlicher Strukturen, ist dieses Buch ein unverzichtbares Fachbuch, das neue Perspektiven eröffnet.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum voller Wissen und Empathie, der Sie nicht nur informiert, sondern auch inspiriert, die Herausforderungen des Alltags gestärkt anzugehen. Mit seiner Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Geschichten bietet Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie genau diesen Raum. Lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer Mütter* inspirieren und tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen.

    Im Onlineshop auf eltern-echo.de finden Sie zahlreiche Literatur, die sich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen von Eltern auseinandersetzt. Obwohl der Kauf der Produkte über die Hauptanbieter erfolgt, ist die Auswahl an relevanter und erkenntnisreicher Literatur genau das, was Sie benötigen, um informiert und vorbereitet zu sein. Entdecken Sie Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie und seien Sie Teil einer Diskussion, die längst überfällig ist.

    Letztes Update: 28.09.2024 06:31

    FAQ zu Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

    Worum geht es in dem Buch "Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie"?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Benachteiligungen, die Mütter* im Wissenschaftsbetrieb während der COVID-19-Pandemie erfahren haben. Es stellt authentische Erfahrungsberichte in den Mittelpunkt und regt zu einer dringend notwendigen gesellschaftlichen Diskussion an.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Mütter* im Wissenschaftsbetrieb, Personen in der Medizin oder Neurologie sowie an alle, die sich für die gesellschaftlichen Strukturen und Herausforderungen im Arbeitsleben während der Pandemie interessieren.

    Welche einzigartigen Einsichten bietet das Buch?

    Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit berührenden, persönlichen Geschichten von Betroffenen und bringt Missstände ans Licht, die oft übersehen werden – ein einzigartiger Mix aus Information und Inspiration.

    Was bedeutet der Begriff "Corona Gap", der im Buch erwähnt wird?

    Der Begriff "Corona Gap" bezeichnet eine Form struktureller Benachteiligung, die für Mütter* im Wissenschaftsbetrieb während der Pandemie entstanden ist, da sie berufliche Rückschritte aufgrund von Mehrfachbelastung hinnehmen mussten.

    Wie trägt das Buch zur wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion bei?

    Es eröffnet neue Perspektiven, sensibilisiert für die Herausforderungen von Müttern* in der Wissenschaft und fordert Veränderungen auf struktureller Ebene. Damit wird das Thema auch über den Wissenschaftsbetrieb hinaus relevant.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet wertvolle Einblicke in ein gesellschaftlich relevantes Thema, verbindet fachliches Wissen mit menschlichen Erfahrungen und inspiriert zu Veränderungen – ein Muss für alle, die sich mit Gleichberechtigung auseinandersetzen möchten.

    Ist das Buch für Leser*innen ohne wissenschaftlichen Background verständlich?

    Ja, die Inhalte sind so geschrieben, dass sie sowohl für Fachleute als auch für Laien zugänglich und gut verständlich sind. Persönliche Geschichten machen die Themen greifbar und nachvollziehbar.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können "Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie" online über eltern-echo.de beziehen. Die Bestellung erfolgt über die Hauptanbieter, die im Shop verlinkt sind.

    Ermutigt das Buch zu Gleichgesinnung und Austausch?

    Ja, die Leser*innen finden in den Geschichten anderer Mütter* oft eigene Herausforderungen wieder. Das Buch schafft Raum für Verständnis und inspiriert zu Austausch und Solidarität.

    Welche Botschaft vermittelt das Buch?

    Die Botschaft des Buches ist klar: Die Pandemie hat strukturelle Ungleichheiten verschärft, und es ist wichtig, diese sichtbar zu machen, darüber zu sprechen und Veränderungen aktiv voranzutreiben.