Muttersprache als Ressource?! ... Tabu oder Normalität? Elternsc... Ein Mutterherz vergisst nie - ... 'Mein Vater, ein verloren... Kinder beobachten') AND 7056=8...


    Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern

    Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern

    Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern

    Fördern Sie Sprachkompetenz effektiv: Nutzen Sie die Muttersprache als Schlüssel zum Zweitspracherwerb!

    Kurz und knapp

    • Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern ist ein wertvolles Buch für Eltern und Lehrkräfte, das Einblicke in die Bedeutung der Muttersprache im Zweitspracherwerb bietet.
    • Das Buch entwickelt ein umfassendes Sprachförderkonzept, das praxisnah vorgestellt wird und auf den theoretischen Grundlagen des Zweitspracherwerbs basiert.
    • Eltern und Pädagogen erfahren, wie sie die Muttersprache als Ressource effektiv nutzen können, um den Lernerfolg zu verbessern.
    • Das Buch betont die Notwendigkeit einer harmonischen Zusammenarbeit aller Beteiligten für den Erfolg im Zweitspracherwerb.
    • Es handelt sich nicht nur um ein Fachbuch, sondern auch um eine praktische Anleitung für den Bildungsalltag mit Migrantenkindern.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Hinweise, um die Heimatkultur und Sprache zu bewahren und gleichzeitig in der neuen Gesellschaft erfolgreich zu sein.

    Beschreibung:

    Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern ist ein wertvolles Buch für Eltern, Lehrkräfte und alle, die mit Kindern mit Migrationshintergrund arbeiten. Sprachförderung hat mittlerweile einen festen Platz in deutschen Kindergärten eingenommen, besonders seit die Pisa-Studie die Leistungen von Kindern aus Migrationsfamilien kritisch beleuchtet hat. Doch viele bestehende Sprachförderkonzepte fokussieren sich fast ausschließlich auf die Zweitsprache, Deutsch. Ist das der richtige Ansatz?

    Dieser spannende Band beschäftigt sich systematisch mit der Relevanz der Muttersprache im Zweitspracherwerb und geht entscheidenden Fragen nach: Kann die Berücksichtigung der Muttersprache den Lernerfolg positiv beeinflussen? Wie können Eltern und Pädagogen diese Ressource effektiv nutzen? Basierend auf den theoretischen Grundlagen des Zweitspracherwerbs entwickelt dieses Buch ein umfassendes Sprachförderkonzept, das praxisnah vorgestellt wird.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Elternteil, dessen Kind in einem neuen sprachlichen Umfeld aufwächst. Die Herausforderung, die Heimatkultur und ihre Sprache zu bewahren und gleichzeitig in der neuen Gesellschaft erfolgreich zu sein, ist groß. Hier setzt Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern an und liefert Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Hinweise. Gemeinsam mit Pädagogen können Sie auf eine umfassende und koordinierte Sprachförderung Ihres Kindes hinarbeiten, bei der die Muttersprache als mächtige Ressource dient.

    Dieses Buch ist nicht nur ein Fachbuch im Bereich Medizin und Neurologie, sondern auch eine praktische Anleitung für den Bildungsalltag mit Migrantenkindern. Es macht deutlich, dass der Erfolg im Zweitspracherwerb von einer harmonischen Zusammenarbeit aller Beteiligten abhängt. Seien Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte – für die Zukunft Ihrer Kinder und der Gemeinschaft.

    Letztes Update: 21.09.2024 09:19

    FAQ zu Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern

    Warum ist die Muttersprache im Zweitspracherwerb wichtig?

    Die Muttersprache bildet die Grundlage für das Sprachverständnis und fördert kognitive Fähigkeiten, die sich auch positiv auf das Erlernen einer Zweitsprache auswirken können. Dieses Buch zeigt, wie die Muttersprache gezielt als Ressource genutzt werden kann.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, die Kinder mit Migrationshintergrund in ihrer Sprachförderung begleiten und unterstützen möchten.

    Welche Inhalte behandelt das Buch?

    Das Buch bietet theoretische Grundlagen des Zweitspracherwerbs, zeigt die Bedeutung der Muttersprache auf und entwickelt ein praxisnahes Sprachförderkonzept, das Pädagogen und Eltern anwenden können.

    Kann die Muttersprache den Lernerfolg in Deutsch beeinflussen?

    Ja, Studien zeigen, dass eine starke Basis in der Muttersprache den Zweitspracherwerb, wie Deutsch, fördern kann. Dieses Buch liefert wissenschaftliche und praxisnahe Ansätze zu diesem Thema.

    Welche praktischen Tipps bietet das Buch?

    Das Buch gibt Hinweise, wie Eltern und Pädagogen gezielt die Muttersprache in den Alltag integrieren und gleichzeitig den Erwerb der Zweitsprache wie Deutsch unterstützen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen behandelt das Buch?

    Das Buch erläutert die Grundlagen des Zweitspracherwerbs und beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse über die Rolle der Muttersprache im Sprachlernprozess.

    Wie unterstützt das Buch Pädagogen im Bildungsalltag?

    Das Buch bietet konkrete Anleitungen und Strategien, mit denen Pädagogen Kinder beim Zweitspracherwerb unterstützen können, während die Muttersprache weiterhin gefördert wird.

    Warum ist ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Eltern und Pädagogen wichtig?

    Der Zweitspracherwerb gelingt am besten, wenn Eltern und Pädagogen gemeinsam daran arbeiten, eine inklusive Sprachförderung zu entwickeln, die sowohl die Muttersprache als auch die Zweitsprache berücksichtigt.

    Welche Rolle spielt die Heimatkultur beim Spracherwerb?

    Die Heimatkultur und die Muttersprache tragen zur Identitätsbildung bei, was für das Selbstvertrauen von Kindern entscheidend ist. Ein gestärktes Selbstbewusstsein kann positiv zur Aufnahme neuer Sprachen beitragen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können Muttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern direkt in unserem Onlineshop unter eltern-echo.de erwerben.